bin ich eine Glucke?

  • Ich gestehe, ich glucke auch.


    Allerdings ist es bei uns so, dass unser Hund morgens tatsächlich 5 Std. alleine bleiben muss. Mittags kommt der Gassiservice (die übrigens eine meiner besten Freundinnen und Lilis zweites Frauchen ist) und geht ein bis zwei Stunden mit Lili. Mein Mann ist ab ca. 15.45 Uhr zu Hause und dann ist der Keks nicht mehr allein. So, und da kommt nun das Gluckendasein ins Spiel: WEIL mein Hund in der Woche morgens so viel allein ist, spielt sich am WE und abends nichts mehr ohne Hund ab. Entweder der Keks kommt mit oder ich gehe nirgends hin. Ich habe deswegen auch schon etliche Ansagen bekommen, aber es ist eben so. Mein Hund muss in der Woche so viel allein sein (und es stört sie nicht im mindestens), dass ich es nicht über's Herz bringe, sie dann abends auch noch allein zu lassen. Höchstens mal eine Stunde oder zwei, wenn es gar nicht anders geht. Ansonsten kommt die Patentante wieder ins Spiel und Gottlob liebt sie meinen Hund genau wie ich.


    Gruß
    Lilibeth

  • Zitat

    Ich gestehe, ich glucke auch.


    Allerdings ist es bei uns so, dass unser Hund morgens tatsächlich 5 Std. alleine bleiben muss. Mittags kommt der Gassiservice (die übrigens eine meiner besten Freundinnen und Lilis zweites Frauchen ist) und geht ein bis zwei Stunden mit Lili. Mein Mann ist ab ca. 15.45 Uhr zu Hause und dann ist der Keks nicht mehr allein. So, und da kommt nun das Gluckendasein ins Spiel: WEIL mein Hund in der Woche morgens so viel allein ist, spielt sich am WE und abends nichts mehr ohne Hund ab. Entweder der Keks kommt mit oder ich gehe nirgends hin. Ich habe deswegen auch schon etliche Ansagen bekommen, aber es ist eben so. Mein Hund muss in der Woche so viel allein sein (und es stört sie nicht im mindestens), dass ich es nicht über's Herz bringe, sie dann abends auch noch allein zu lassen. Höchstens mal eine Stunde oder zwei, wenn es gar nicht anders geht. Ansonsten kommt die Patentante wieder ins Spiel und Gottlob liebt sie meinen Hund genau wie ich.


    Gruß
    Lilibeth


    naja, ich find das steht deinem Hund auch zu. Sie ist ja eh so brav und es macht ihr nichts aus.


    obwohl Burli in den Hundekindergarten geht, bekommt er auch abends ungeteilte Aufmerksamkeit von mir und am Wochenende genieße ich die zeit mit ihm..

  • Mein Jungspund könnte ich auch jeden in die Hand drücken der einigermaßen standfest ist.


    Mit meinem Herzhund schicke ich niemanden spazieren,meinen Mann nur unter ganz klaren strickten Anweisungen und nur bestimmte Strecken.Ich will nicht das auch nur eine einzige andere Töle an meinem Hund geht wenn ich nicht dabei bin,es sei denn es ist der Nachbarcheltie der sich ins Ömchen verguckt hat.

  • Hm also mir wurde ja immer nachgesagt, ich haeng ganz schoen viel mit dem Hund ab....aber wenn ich eure Berichte hier lese kommt mir mein Hund fast vernachlaessigt vor :shock:

  • Zitat

    Hm also mir wurde ja immer nachgesagt, ich haeng ganz schoen viel mit dem Hund ab....aber wenn ich eure Berichte hier lese kommt mir mein Hund fast vernachlaessigt vor :shock:


    :D


    Ja, sowas ähnliches habe ich auch gerade gedacht.


    Aber um ehrlich zu sein, finde ich es fast schon bedenklich, wenn der Hund irgendwie vorm Partner kommt.
    Wir beide lieben unseren Hund - aber unser Leben komplett nach ihm ausrichten werden wir nicht - können wir auch gar nicht. Und da der Hund das von anfang an so vermittelt bekommen hat, ist er glaube ich trotzdem ganz glücklich mit uns. ;-)

  • Ich bin ehrlich gesagt etwas entsetzt, wieviele ihren Hund förmlich "bemuttern".
    Mir käme es nicht in den Sinn, von mir als "Mutti" meiner Hündin zu sprechen. Und ich finde es anderen Personen gegenüber ziemlich unfair, ihnen nichts zuzutrauen.
    Meine Hündin ist ein Leinenpöbler, wird bei unheimlichen Männern echt ungemütlich (und wenn man nicht aufpasst zur Gefahr). Trotzdem gebe ich sie ohne Bedenken meiner Mutter,den Eltern meines Freundes, meiner Cousine oder einer Freundin, die auch Hunde hat, zum gassi gehen mit. Und mein Freund würde mir was husten, wenn ich ihm unzählige Anweisungen machen würde, bevor er allein mit Hund gassi gehen darf.
    Finden die Personen in eurem näheren Umfeld das nicht unpassend?

  • Bin ich froh! Hab schon gedacht nur ich hätte so einen übertriebenen Hundemuttiinstinkt. Schön dass es auch andere Glucken gibt. Leider habe ich mit meiner Gluckerei auch viele Fehler gemacht. unser Charly war im Juni ein Jahr alt. Von Anfangf an eher ängstlich und verschreckt. Durch mein eigenes Verhalten nur ja nichts falsch zu machen, habe ich nun einen Hund der kein Selbstbewusstsein hat und im Moment eine große Angstkrise hat. Er fürchtet sich vor allem was sich bewegt und traut sich zur Zeit nicht mal mehr in den Garten. Nur langsam mit viel geduld können wir im da wieder drüber helfen.
    Also ich gebe zu, ich habe es mit meinem Überbesorgtsein zu weit getrieben.
    Ich weiß aber wie schwer es ist hier nachzu lassen. Muss es ja grade selbst durchmachen.
    Fakt ist: WIR LIEBEN UNSERE PELZNASEN!

  • Ich denke nicht das man anhand von ein paar Sätze komplett auf die Mensch-HUnd Beziehung schliessen kann.
    Man kann lediglich Rückschlüsse aus dem ziehen was jemand geschrieben hat.


    Wenn man z.B meinen Beitrag nimmt habe ich klar geschrieben,dass mein Mann nichts mit den Hunden an der Brause haben will und sich überhaupt nicht dafür interessiert.Schön wenn die mit auf der Couch liegen und im Urlaub auf den Bus aufpassen,das wars.


    Ich empfinde mich nicht als Übermutti und gehe so auch nicht mit meinen Hunden um. Das schliesst nicht aus das ich mir viele Gedanken mache.


    Meine Hunde sind mein einzigstes richtiges Hobby und ich investiere gerne viel Zeit und Geld darin.Andere haben den Hund nebenher laufen,finde ich okay,kommt für mich aber so nicht frage.


    Mein Umfeld akzeptiert das vollkommen,weil die ziemlich ähnlich ticken.
    Mein Mann kann sich um sich selber kümmern,der Hund nicht.Der kann nicht einfacch an den Kühlschrank gehen und sich bedienen oder die toilette benutzen und wenn ich ins Kino will kann er auch nicht sagen "hey ich komm auch mit". Mein Hund ist mir im Grunde ausgeliefert und ich trage Sorge dafür das es ihm möglichst gut geht.

  • Ich gestehe ... ich bin eine ganz furchtbare Glucke.
    Nun haben wir unsre Erna ja auch erst ein knappes Jahr. Momentan vermiss ich also noch nichts was man nur ohne Hund machen kann z.B. Kino ...
    Sie kann auch gut alleine bleiben aber momentan werde ICH bei allem was über 2 Std geht schon unruhig :headbash:
    Ich würde sie auch keinem anderen anvertrauen, nicht weil sie so kompliziert ist sondern weil ich keine ruhige Minute hätte :headbash:
    Bis jetzt fühl ich mich in keinsterweise eingeschränkt und mach eben lieber was mit meinem Hund also ohne ... und mein Mann sieht es ähnlich.


    Sollte sich das mal ändern... sollte wohl auch ich etwas ändern.


    Und nein, ich habe keine Kinder.Was nicht heißt das Erna ein Kindersatz ist aber das Gluckending ist halt wohl so drin bei uns Frauen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!