Mein Hund stinkt
-
-
Ich für mich hab das bei Ebby immer so begründet, dass sie durch die viiiiiiiele Unterwolle einfach sehr langsam trocknet und deshalb anfängt zu miefen. Nen Anti-Stinke-Tipp hab ich also leider nicht für dich.
Außerdem ist das doch ganz einfach:
Wenn ich mit nem stinkenden Hund leben muss, musst du das auch. Du arbeitest mit Jugendlichen, die riechen auch nicht immer edel.Zitat
Befürchte momentan, dass ich ihn regelmäßig duschen und dann trocken föhnen muss.Das müsste ich bei meiner Sumpfkröte dann ja quasi täglich machen. :o0: :irre3:
ZitatWenn er nach dem Toben dann ausgeschlafen hat, komm ich mit dem Kehrblech und feg den halben Wald aus dem Wohnzimmer auf, und dann wird ausgekämmt.
Das kenne ich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Genau das würde ich überprüfen. Ulexa hat schon ewig das gleich Futter bekommen. Im letzten Jahr aber ziemlich gemüffelt (Händewaschen weil die Finger nach dem Kraulen stinken ist nicht normal!).
Ich dachte das kommt vielleicht von ihrer Autoimunerkrankung, bis sie drei-vier Tage nach der Futterumstellung (von Trocken auf Reinfleischdose etc.) nicht mehr gemüffelt hat. Sie hat nur ziemlich gefettet, ich hab dann die Ölgabe reduziert, seid dem ist alles wieder normal (riechend).
Jup, aber Lolek wird quasi seit seiner Geburt gebarft. Deshalb würde ich das eher ausschließen. Aber danke nochmal für den Hinweis. Ich werde die nächsten paar Tage mal ein Futter- und "Geruchs"protokoll machen. Vielleicht ergibt sich ja doch ein Zusammenhang.
ZitatIch für mich hab das bei Ebby immer so begründet, dass sie durch die viiiiiiiele Unterwolle einfach sehr langsam trocknet und deshalb anfängt zu miefen. Nen Anti-Stinke-Tipp hab ich also leider nicht für dich.
Ja, das würde meine These mit den Milchsäurebakterien ja "untermauern". Nur dass meiner ja eigentlich gar nicht so viel Unterwolle hat... oder? Und außerdem finde ich, dass Ebby gar nicht müffelt (oder bin ich schon so Lolek-geschädigt?).
Zitat
Außerdem ist das doch ganz einfach:
Wenn ich mit nem stinkenden Hund leben muss, musst du das auch. Du arbeitest mit Jugendlichen, die riechen auch nicht immer edel. :lol
Neeeee... meine Kids riechen IMMER nach den edelste Düften... meistens schon zu sehr.
Und nein... du fährst 4000 km Rad mit deinem Hund... ich mach das auch nicht! Und da fallen mir noch mehr Sachen ein...ZitatDas müsste ich bei meiner Sumpfkröte dann ja quasi täglich machen. :o0: :irre3:
Jup, ich auch... darum hoffe ich, dass noch mehr Anregungen kommen, die ich ausprobieren kann.ZitatDas kenne ich.
Ich auch -
Zitat
Jup, aber Lolek wird quasi seit seiner Geburt gebarft. Deshalb würde ich das eher ausschließen. Aber danke nochmal für den Hinweis. Ich werde die nächsten paar Tage mal ein Futter- und "Geruchs"protokoll machen. Vielleicht ergibt sich ja doch ein Zusammenhang.
Ah okay, dann find ich es auch eher unwahrscheinlich, dass es am Futter liegt
-
Nur barfen ist toll und das Allheilmittel
-
Zitat
Nur barfen ist toll und das Allheilmittel
Nein, das hat aber doch niemand behauptet. Mir macht barfen Spaß - das ist mein Hauptgrund.
Und natürlich weiß ich so etwas genauer, was in meine Hunde kommt als bei Fertigfutter. Ich verzichte z.B. weitgehenst auf Getreide. Genauso auf irgendwelche "chemischen Zusätze" wie Vitamine oder ähnliches. Dann muss ich mein Futter nicht mit Konservierungsstoffen haltbar machen....
Was alles in meinem Fleisch oder Gemüse zu "finden" ist, kann auch nicht mit Sicherheit sagen.Naja, aber du meintest ja auch, dass du "Futter" als "Stinke-Quelle" ausschließen kannst. Verneinst also den Zusammenhang zwischen Körpergeruch und Futter also auch nicht.
Und für mich ist barfen toll und das "Allheilmittel"! -
-
Henry hat eine Zeit lang auch ganz doll gestunken. Wenn man von der Arbeit kam, hat es im ganzen Flur doll nach Kotze gestunken
Seit wir ihn immer nach dem Baden mit klarem Wasser abspülen und ihn alle 2 Tage kämmen gehts wieder. Wir haben ihn nämlich seit Welpe an nie gebürstet, sodass alte tote Haare immer noch auf ihm waren (also auch Unterwolle). Außerdem trocknet er auch totaaaaaal langsam, deswegen fingen diese alten Haare nach dem Seebad auch an zu müffeln.
Ich habe auch gelesen, dass Hunde von zu viel Fleisch stinken können. Ich hab Henry auch von Welpe an (November 2011) gebarft und das ohne Getreide. Problem war, dass er kaum zugenommen hat und wahrscheinlich davon auch der Gestank kam. Nun geb ich seit nem Monat "Pseudogetreide" mit ins Futter und es wird echt besser. Man kann wieder mit Finger-von-der-Nase den Flur betreten. -
nun habe ich ja kleine Hunde - die werden relativ schnell ab Bauch nass und mit dem langen Haar dauert es bis sie trocken sind - bei Grissi mit diesem dichten Haar sowieso und weil Rüde muss ich in eh immer wieder abduschen (sonst meuchelts) - mehr als Buffy.
Also werden meine geföhnt - nach Nässe durch Regen, durch Wiese oder seltener durch den Bach, oder weil ich sie einfach abspülen musste - damit sich der Schmutz nicht in der ganzen Wohnung verteilt.
lg die Drei
-
Vor einer Weile hatte meine Hündin starken Juckreiz,es war überhaupt nicht ersichtlich woher das kam.Keine Parasiten,keine Allergie oder sonst was.
Durch das viele schwimmen,das schwüle Wetter und die Unterwolle die so langsam trocknet,kam es auf der Haut zu einer überbesiedelung der Hautflora. Ich hab dann für teuer Geld ein Shampoo mitbekommen was auch sofort geholfen hat.
Lange Rede kurzer Sinn,ich habe dann recherchiert und bin auf den Tip mit Apfelessig gestossen. Apfelessig stellt den natürlichen Säureschutzmantel der Haut wieder her.Es normalisiert das Hautmilieu.
Dazu nimmt man 1 Teil Apfelessig und 2 Teile Wasser.Damit den nassen Hund einrubbeln und ein paar Minuten drauf lassen.Zusätzlich ordentlich ausbürsten.Würde das 3 Tage machen,dann sollte es besser werden vom Geruch. -
Tamita, muss man den Apfelessig dann immer wieder rausspülen? Oder lass ich den Hund dann mit Apfelessig trocknen und bürste ihn dann aus? Hört sich gut an.
-
Du machst quasi ne Haarkur.Verdünntes Apfelessig drauf und ein paar Minuten drin lassen.Dann ausspülen.Hund vielleicht trocken föhnen und gut nochmal gut durchkämmen,kannst ein paar Spritzer puren Apfelessig auf ne weiche Bürste tun und am Ende übers Fell gehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!