• Ich würde auch den Tipp mit dem "zu viel Fleisch" nicht außer Acht lassen.
    Das gleiche war bei meiner besten Freundin und ihrer JRT Hündin nämlich auch der Fall. Sie hat angefangen zu müffeln, keiner wusste woher. Dann hat sie auch angefangen den Fleischanteil runter zu fahren und siehe da, nichts mehr mit müffeln :)
    Aber wie hoch dein Fleischanteil ist, weißt ja nur du, von daher.. Aber wäre eventuell auch eine Lösung!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Mein Hund stinkt Dort wird jeder fündig!*


    • Also ich hab ca. 600gr verfüttert und bin nun runter auf 300gr. gegangen .. nur mal so als Richtwert. Hab halt halbiert die Menge :smile:

      Das mit dem Apfelessig ist n geiler Tipp :gut:
      Danke, das werd ich dann auch mal probieren, falls wieder Stinkerzeiten kommen sollten, was ich nicht hoffe :roll:

    • Hmmm... da werd ich mich nochmal dran setzen.

      30 kg, 14 Monate, sehr bis mittelmäßig aktiv:
      zwischen 500 und 700 gr Fleisch, dazu 200 - 400 gr Gemüse. (Auch mal Reis, Nudeln oder wenn was übrig bleibt, aber dann natürlich auch weniger vom anderen ;) )

      Nur mal so als Grobübersicht, Finde ich jetzt eigentlich nicht zu viel... Aber ich werd´s mal ein wenig reduzieren und echt ein Futtertagebuch führen. :D

    • Also mir wurde gesagt, dass mehr als 500gr. zu viel Fleisch sind :ka: Soll wohl zu viel Purin enthalten und das ist nicht gut. Wie gesagt, ich füttere auch meist nur das Pseudogetreide, wie Dinkel, Amaranth und Quinoa .. damit fahr ich bis jetzt ganz gut, auch von der Verträglichkeit her. Einmal sind die Haferflocken durchgeschlagen, die werd ich wohl auch nicht mehr verfüttern, aber sowas wie Kartoffeln, Vollkornnudeln, Basmatireis und die oben genannten, waren bis jetzt klasse. Will demnächst noch Hirse und Couscous probieren.

      Ansonsten frag doch im Barf-Fred nochmal nach :smile:

    • Zitat

      hi,

      wollte kurz zum thread zusteuern, dass der pH der hundhaut nicht sauer (wie bei uns menschen), sondern neutral bis basisch ist (wegen des tipps mit dem essig..).

      Bedeutet was konkret? Mach ich so die Hautflora kaputt?

      Nelocin, ich werd die Fütterung auf alle Fälle nochmal überprüfen lassen.

    • Mein Hund ist kurzhaarig, 10 monate alt, und riecht (wie meine Freundin es mal genannt hat) "welpenpupsig"
      Duschen hilft kaum, er müffelt nach ein paar Tagen sämtliche Decken voll mit seinem Geruch. Futter haben wir, da er auf einiges allergisch reagiert, schon länger umgestellt...
      Ich weiß auch nicht woher das kommt, vielleicht sind manche Hunden einfach "Stinkdrüsen"?
      Menschen riechen ja auch nicht immer lecker obwohl sie sich vielleicht sogar regelmäßig waschen?!?

    • Naja....also ehrlich gesagt ist es nicht normal wenn ein Hund "stinkt". Normalerweise riecht ein Hund auch nicht "nach Hund" sondern relativ neutral.

      Da meiner an der einen Stelle auch immer noch ein wenig müffelt werde ich wohl mal ein Anti-Pilz Shampoo probieren (Pyoderm). Schätze mal, dass sich ein paar Pilze / Bakterien aus dem See schöööön in die Unterwolle eingenistet haben :D

    • Naja, Sandschiffen, "normal" finde ich das ja auch nicht - deshalb hab ich hier ja nachgefragt.
      Aber ich kenne hier in München mittlerweile einige Hunde, die den "Isarstunk" haben. Alles Hunde mit viel Unterwolle, die gerne baden/plantschen/saubären.

      Beim Lo ist es z.B. nach dem scheren weg. Dann riecht er ein/zwei Wochen auch nicht. Aber sobald das Fell dann wieder länger ist.... :igitt:

      Naja, ich werde mal ausprobieren, was hier so genannt wurde. Vor allem werde ich in den nächsten 2 Wochen mal ein Futterprotokoll führen und dann nochmal den Plan anschauen. Meine THP nach ner Idee fragen... und hoffen, dass ich den Muffel entmuffeln kann. :smile:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!