Labrador Welpe zu groß ? :|

  • Zitat

    So würde ich das nicht unterschreiben wollen.... ;)
    Junge Hunde haben teilw. einen anderen Bedarf als Adulte.


    Nein Füttert man ein gutes Adult Futter reicht das völlig
    ;) siehe Wolfsblut, platinum. Hier unterscheiden sich die puppy Sorten
    Nur in der Grosse der Brocken zum Adult Futter.


    Welpen sowohl Senioren Futter ist reine Vermarktung.

  • Zitat


    Eben, und 55 cm!



    Vielen Dank! Ich habe ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin zu bieten, und Du?


    Und Du glaubst gar nicht, wieviele Labis ED bekommen, und das sind nicht die kleinen zierlichen...



    Du, ich hab Dich doch gar nicht persönlich angegriffen ;)


    Ob nun jmd. Vet ist oder nicht - man kann keinem vor den Kopp gucken! ;)
    Zu bieten? Allgemeinwissen & Interesse - mehr nicht.


    Ich denke nur, man sollte das nicht verallgemeinern - erstens wissen wir nicht ob es ein reinrassiger Labbi ist. Ebenso nicht ob er aus der Showlinie kommt bzw. US geprägt - so nen Labbi sieht mal ganz anders aus :D


    Das angegebene Futter ist ok - nix großartig tolles aber i.O. - wenn man Bedenken hat sollte man zum TA gehen oder Frühröntgen machen, da kann man wenigstens noch gegensteuern.
    Ansonsten finde ich es persönlich vollkommen ok ein "Welpen"futter zu füttern (von hochwertigeren Marken) auch wenn sich diese - wie angesprochen - teilweise nicht vom adulten großartig unterscheiden. Bzgl. Futter muss man eh immer schauen ob es bzgl. der Inhaltsstoffe passt.


    Nur man sollte hier nun keinen massiv verunsichern und wenn bitte erklären und nicht enfach etwas dahersagen - das hilft keinem! :)

  • Zitat

    Aber die Welpenfutter füttern die Hunde trotzdem zu schnell groß soweit ich weiß.


    Nein, das liegt nicht am Welpenfutter, sondern am HH, der zuviel davon in den Napf wirft! ;)


    Zu schnell wachsen Welpen bei zu grosszügiger Energieversorgung, egal ob dies mit Welpen- oder Adultfutter geschieht. Füttert man auch das Welpenfutter eher restriktiv, schiessen sie nicht schneller auf als eh in den Genen vorprogrammiert. Extremes Grosshungern ist aber auch nicht gut (beispielsweise mit nicht auf Hund im Wachstum angepassten Mengen), da kann man auch schnell Mängel haben. Ich persönlich finde es nicht optimal, den doch schon mit wachsen sehr beanspruchten Organismus von Welpen mit den KH-Bergen und Füllstoffen der meisten Adultfutter zu belasten.


    Es gibt aber auch Adultfutter, die eher wie Welpenfutter zusammengesetzt sind, mit weniger KH und mehr Protein und Fett. Die kann man - vorausgesetzt der Ca/P-Gehalt stimmt, ganz gut nehmen. Die Gefahr liegt ja eher in einer Über- als einer Unterversorgung mit Calcium, da der Welpe ein Zuviel noch nicht ausscheiden kann. Auf die nötige Menge kommt man mit Adultfutter problemlos, die haben oft sogar recht hohe Werte, und dann muss man ja einem Welpen von 15 kg deutlich mehr Adultfutter geben als einem erwachsenen Hund gleichen Gewichts.

  • ...und hier kommt die Tante mit dem Labbi! :D


    Also mein Labradorrüde (mit Stammbaum und reinrassig und so) hat sein komplettes erstes Lebensjahr Welpenfutter bekommen. Er ist weder zu schnell noch zu groß gewachsen, er hat jetzt ne Schulterhöhe von etwa 61 cm und wiegt 25,5-26 kg. Im Oktober wird er zwei Jahre alt.
    Wenn ich jetzt ein bisschen in meinen alten Posts hier wühle, finde ich sicherlich heraus, wie groß und schwer mein Hund mit etwa 4,5 Monaten war. Aber alles, woran ich mich so erinnere, ist, dass mein Othello mit "um die 5 Monate" 18 kg wog, denn das war das Gewicht, ab dem ich ihn nicht mehr die Treppen tragen konnte und ich unseren Tierarzt gefragt habe, ob es ein Problem ist, wenn der Hund schon die Treppen läuft (langsam und mit Unterstützung), weil ich ihn eben nicht mehr tragen kann. Eigentlich soll man das Treppen steigen ja erst mit frühestens 6 Monaten beginnen. Wir haben eben früher angefangen.
    Mein Hund ist HD-frei und hat auch keine anderen Gelenkprobleme. Zu seinem ersten Geburtstag gab es die erste Portion Erwachsenenfutter - das war jetzt so auf den Tag genau nicht geplant, ergab sich einfach so.
    Ich hab zwar keine VetMed studiert, halte das aber auch nicht für ein besonderes Qualitätssiegel. Würde ich auf jeden hören, der VetMed studiert hat, wäre mein Hund von der TÄ hier in der Straße mit 4 Monaten kastriert worden, denn die Dame meinte, mit einem halben Jahr wäre es schon viiiiiel zu spät. So viel dazu.


    Liebe TE, mach dich nicht verrückt, füttere das, was dein Hund verträgt und womit du dich wohl fühlst. Ich wiege das Futter zum Beispiel auch immer ab und wiege meinen Hund regelmäßig, um zu sehen, ob die Portion stimmt. Anfangs hat mein Labbi etwa 1 kg in der Woche zugelegt. Die Userin elfchen_una hat von ihrem Labbi Muffin eine Größen-und Gewichtstabelle erstellt in dessen Welpenzeit, wenn du in ihrem Bilderthread schaust oder sie freundlich anschreibst, findest du da eine kleine Orientierungshilfe. Das sind natürlich keine in Stein gemeißelten Werte, jeder Hund wächst anders, da kommt es drauf an, ob das nun zB ein Show- oder ein Arbeitslinielabbi ist, ob die Eltern eher groß oder klein, breit oder schmal gebaut sind uswusf.
    Viel Freude mit deinem vierbeinigen Freund :smile: Und erstell doch mal einen Bilderthread, in dem du ihn uns vorstellst ;)


  • Na ja, vielleicht bin ich da ein wenig empfindlich, aber wenn mir jemand einfach aufgrund seiner anderen Meinung mal kurz unterstellt, keine Ahnung zu haben, empfinde ich das schon als sehr persönlich...


    Zitat

    Ich hab zwar keine VetMed studiert, halte das aber auch nicht für ein besonderes Qualitätssiegel. Würde ich auf jeden hören, der VetMed studiert hat, wäre mein Hund von der TÄ hier in der Straße mit 4 Monaten kastriert worden, denn die Dame meinte, mit einem halben Jahr wäre es schon viiiiiel zu spät. So viel dazu.


    Ich bin meiner Zunft gegenüber bei Bedarf gern auch mal kritisch, mir ist schon klar, dass viele Kollegen unter einem hohen betriebswirtschaftlichen Druck stehen und daher auch mal übers Ziel hinausschießen. Und wie überall gibt es auch bei uns gute und ...ähm...weniger gute TA :hust:


    Zitat

    Ich persönlich finde es nicht optimal, den doch schon mit wachsen sehr beanspruchten Organismus von Welpen mit den KH-Bergen und Füllstoffen der meisten Adultfutter zu belasten.


    Hmmm...ob das bei den Welpenfuttern der entsprechenden Marken so grundsätzlich anders ist... :???:


    Zitat

    Es gibt aber auch Adultfutter, die eher wie Welpenfutter zusammengesetzt sind, mit weniger KH und mehr Protein und Fett. Die kann man - vorausgesetzt der Ca/P-Gehalt stimmt, ganz gut nehmen.


    Ja. Es geht ja auch weniger um den absoluten Gehalt an Ca, sondern ums Verhältnis Ca:P, da das Ca ohne P gar nicht verwertet wird. Daher ist man mittlerweile auch vom sog. Welpenkalk abgekommen, sondern arbeitet gerne mit Milchprodukten...

  • Ich muss dazu sagen, dass meine Hündin damals mit 5 Monaten den größten Wachstumsschub so gut wie hinter sich hatte und anschließend nur noch die letzten paar Zentimeter zugelegt hat. Gut, sie war kein Labbi und auch nicht so groß, aber wäre es nicht gut möglich, dass es sich bei dem Hund des TEs um ebenso einen Hund handelt? Der den Größenwachstum recht schnell hinter sich bringt?

  • Zitat

    Vielen Dank! Ich habe ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin zu bieten, und Du?
    Und Du glaubst gar nicht, wieviele Labis ED bekommen, und das sind nicht die kleinen zierlichen...


    Hm ich habe nicht VetMed studiert, weiß aber trotzdem das Futter und zu schnelles Wachstum nur eine ED begünstigen und nicht auslösen. Dazu weiß ich das ED und auch Größe und Gewicht unter anderem genetisch angelegt sind.


    Da stellt sich mir die Frage, an welcher Uni so was gelehrt bekommt.


    Ich persönlich würde eher das Gewicht im Auge behalten und nicht die Größe. Da kann ich noch von unserem sagen, das waren immer so 1 kg weniger als Wochen alt also mit 18 Wochen so um die 17 kg ... oder weniger

  • Zitat


    Eben, und 55 cm!



    Vielen Dank! Ich habe ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin zu bieten, und Du?


    Und Du glaubst gar nicht, wieviele Labis ED bekommen, und das sind nicht die kleinen zierlichen...


    Entweder du bindest den Forenusern einen Bären auf oder vom Studium ist nicht viel hängengeblieben :hilfe: ....

  • unser labbirüde war immer so ungefähr 1kg leichter als wochen alt. also mit 18 wochen ca. 17 kg. wie groß er damals war, weiss ich leider nicht mehr. mein ta meinte - 1 kg pro woche wäre ideal. jetzt, mit 10 monaten ist er 60 cm und 30kg.
    seine eltern sind recht unterschiedlich. der papa groß und kräftig, die mama eher schmal und hoch. ein bruder kommt ganz nach dem vater - die anderen 5 geschwister sehen aus wie die mama (egal ob mädchen oder bub). wer von den eltern mehr durchschlägt (oder auch ein anderer vorfahr) weiss man ja nicht.
    solange er fit ist und dir ta und trainer nichts gegenteiliges sagen ist doch alles supi.
    lg

  • Hallo ich klink mich mal eben mit ein um kein neues Thema aufmachen zu müssen ;)


    Ich habe gestern mein Labbi Welpe vermessen und gewogen
    Er ist 3 1/2 MONATE jung
    Schulterhöhe 52 cm und 17 kg

    Kommt mir für sein Alter ziemlich groß vor?!
    Oder ist das noch okay und er ist einfach ein langbeinchen. :???: :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!