Labrador Welpe zu groß ? :|
-
-
Wollte nur mal eben einwerfen, dass ich den Louis total töfte finde :grin:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
55 cm sind schon arg viel, das ist ja fast das gewünschte "Endmaß" für nen Labrador
(allerdings gibts ja auch deutlich größere).
Connor, der als Endmaß stolze 64 cm und 30 Kilo hat (die kanadische Oma hat da durchgeschlagen - die achten da wohl nicht so auf "Größe"...) hatte mit 17 Wochen 46 cm und wog 14,4 Kilo. Da hat mir schon jeder gesagt "Der wächst zu schnell". Hat sich dann auch ne Panostitis eingefangen und kurz drauf kam die erste OP wegen ED (im Alter von 5 Monaten).
Allerdings ist es hier höchstwahrscheinlich vererbt (einige seiner Geschwister haben das gleiche Problem - und die sind nicht so groß und schnell gewachsen wie er).
Zu viel im Napf hatte er nie und reines Welpenfutter gabs auch nur bei "Mama". Ich habe direkt auf Youngster umgestellt und nach der OP auf Adultfutter (nach Absprache mit diversen TÄ).
Alles in allem: lass dich nicht verrückt machen! Gordon war ein Zwerg, er war viel zu klein, viel zu dünn und mir wurde an allen Ecken und Enden gesagt "Da haste dir aber nen tollen Mix andrehen lassen, das ist niemals ein Labrador und klein wird er auch bleiben".
Gut, er ist nicht der größte, aber mit 57 cm hat er doch eine normale Labradorgröße bekommen :)
-
Es gibt auch Welpenfutter für grosse Rassen (das ist wohl mit genug Calcium aber nicht so viel Protein? Ich hab's aus offensichtlichen Gründen nie gefüttert
bin aber bei der Suche nach einem guten Futter immer wieder drüber gestolpert)
'Bestes Futter' hat so etwas und ich komm vielleicht auch noch auf ein paar andere Sorten. -
Ob er aus der show oder arbeitslinie kommt weiß ich nicht so wirklich.
Habe ihn nicht von einem Züchter. Der deckrüde sah mir nach Showlinie aus und die Mutter nach arbeitslinie wird wohl von beiden was haben :)
Solange er keine Probleme bekommt was die Muskeln und Gelenke angeht ist mir das eigentlich relativ wie groß er wird es ist nun mal kein Dackel :)
Vielleicht hat er diesen Wachstumsschub in den Genen und es ist nich das Futter, aber umstellen werd ich ihn trotzdem auf anderes Futter. -
richtig. Dylan ist ein Weimaraner. Also größer als ein Durchschnittslabbi.
Deshalb mein Vergleich.
Egal was Du nun fütterst, die Größe deines Hundes ist genetisch vorbestimmt. Ob man jetzt unbedingt Welpenfutter geben muss um das Wachstum gesund zu unterstützen, weiß ich nicht.
Da scheiden sich ja die Geister.
Wenn man sich die "Handgelenke" bei ihm anschaut, wird das ein Brummer. Bin mal gespannt wie er in ein paar Monaten aussieht.
-
-
Zitat
richtig. Dylan ist ein Weimaraner. Also größer als ein Durchschnittslabbi.
..... und wohl um einiges schmaler.
-
noch.
Wenn der weiter so reinhaut platzt der noch. Seit ich barfe hat das dicke Kind 1,5 Kilo zugenommen. :/
Aber er ist natürlich schmal, das stimmt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!