Kühlhalsbänder und Co?!

  • Ist zwar ganz nett gemeint aber beachte bitte, dass solche halsbänder ganz ganz üble Erkältungen bzw. Halsentzündungen hervorrufen können!! Ne Bekannte hat sich auch sowas bestellt, einer ihrer hunde hatte wochenlang mit üblen husten zu kämpfen!

    Ich würde ganz eifnach die heißen Tageszeiten meiden, versuchen die Hunde unterwegs ins Wasser zu bringen bzw. sie vor dem Rausgehen nassmachen.

  • Zitat

    Ist zwar ganz nett gemeint aber beachte bitte, dass solche halsbänder ganz ganz üble Erkältungen bzw. Halsentzündungen hervorrufen können!! Ne Bekannte hat sich auch sowas bestellt, einer ihrer hunde hatte wochenlang mit üblen husten zu kämpfen! .

    Lolek hat das HB nicht stundenlang an. Vor allem nicht, wenn es frisch gewässert ist (dann ist der Kühlungseffekt am größten). Wenn es (fast) ganz trocken ist, dann schon mal länger. Außerdem hat er es eigentlich nur an, wenn er selber trocken ist und auch kein Wind geht.
    Aber drauf achten sollte man schon.

    Zitat


    Ich würde ganz eifnach die heißen Tageszeiten meiden, versuchen die Hunde unterwegs ins Wasser zu bringen bzw. sie vor dem Rausgehen nassmachen.


    Naja, ist halt nicht immer ganz so "einfach". Meine beiden begleiten mich fast den ganzen Tag. Da kann ich nicht einfach so sagen, dass ich nicht in die Arbeit komme, da es meinen Hunden gerade zu heiß ist... ;)

  • Ich halte von Kühlhalsbändern nichts. Es ist gut gemeint aber die Hunde können sich dem ja gar nicht entziehen. OK der Hund wird wohl ablehnendes Verhalten zeigen, wenn man es ihm umlegen möchte aber ich denke der Hund ist von Natur aus so ausgerüstet, dass er mit Hitze umgehen kann. Natürlich liegen sie erschöpft in der Wohnung/im Haus aber wir sind ja auch nicht besonders agil, dass ist halt so bei Hitze.

    In meinen Augen reicht es, dass man ein Handtuch nass macht und es z.B. über den Hund legt, wenn er das mag, dass kühlt schön ab und wenn es ihm zuviel wird, kann er einfach weggehen ... ein Eiskong verschafft auch Abkühlung ... oder man legt ein nasses Handtuch auf den Boden oder wenn man unbedingt was kaufen möchte, dann halt eine Kühlmatte ... aber bei all diesen Varianten hat der Hund die Möglichkeit die Kühlung selber zu unterbrechen, wenn er es nicht mehr möchte, dass ist bei einem Halsband nicht gegeben.

    Durch die ständige Kühlung kann es zur Erkältung kommen und und und .... also ich würde sowas definitiv nicht kaufen und sehe das sehr kritisch. Die Hunde kommen auch so durch den Sommer und die Aktivitätszeiten kann man auf kältere Tageszeiten legen.

    Hier mal ein paar Infos zur Thermoregulierung des Hundes: http://www.hunde-stories.de/verhaltensweis…ation-hund.html

  • Ich hab nun übrigens eins bestellt und werde das erstmal im Selbsttest versuchen.
    Wenns für Hundi nicht taugt nehm ich es. :lol: Ich freu mich über Abkühlung.

    Kostet übrigens 8 Euro, ich denke die kann ich im Notfall verschmerzen.... Ein Versuch ist es wert.

  • Nur mal eine Anmerkung: weder Kälte noch Nässe (und das Halsband ist weder kalt, noch richtig nass) können Erkältungen auslösen - dazu braucht es eine bakterielle Infektion.

    Ich würde jedem, der von ständiger Kälte redet, mal empfehlen, so ein Halsband zu tragen - dann merkt man, wie milde es ist. Die Weste ist wirkungsvoller (Swamp Cooler von Ruffwear), die verwende ich aber auch nur selten - die Halsbänder sind auch nicht ständig drauf. Aber wenn die Weste einem herzkranken Hund ermöglicht, mit guter Lebensqualität und munter über den Sommer zu kommen, dass ist sie nicht nur "gut gemeint", sondern tut tatsächlich Gutes.

  • Zitat

    Nur mal eine Anmerkung: weder Kälte noch Nässe (und das Halsband ist weder kalt, noch richtig nass) können Erkältungen auslösen - dazu braucht es eine bakterielle Infektion.

    Wenn wir das schon ganz genau machen wollen, dann sei gesagt, dass es Viren sind die zu einer Erkältung führen, Bakterien sind "nur" eine Sekundärinfektion. Aber es kommt auf das selbe hinaus, wenn das Immunsystem eines Hundes geschwächt ist, ist er empfänglich für Viren und damit für eine Erkältung. Eine ständige Kühlung kann eine Schwächung des Immunsystems herbeiführen und den Hund somit empfänglich machen.

    Aber das sind alles nur Spitzfindigkeiten :-) jeder soll es machen, wie er will. Ich persönlich denke, dass der Körper des Hundes auch ohne solche Helferlein mit Wärme umgehen kann und das wir Menschen nicht in seinem System rumfuschen sollten.

    Andererseits sollte man nur bewerten, was man kennt und ich weiß nicht wie stark die Dinger tatsächlich kühlen ... du sagst ja, dass es nicht so stark ist, wenn es nicht so stark ist, bringt es doch aber auch kaum was?

    Aber und das ist nunmal Realität ... wenn du sagst, dass es deinem herzkranken Hund damit eine höhere Lebensqualität gibt und er sich damit eindeutig wohler fühlt, dann ist das eh ein Totschlagargument, denn das ist das Kriterium um das es geht .... wenn es hilft, dann ist es gut, ob für jeden Hund, dass muss jeder für sich selber rausfinden.

  • Ich hab so´n Halsband und meine Hündin scheints zu mögen, sonst würde sie sich selbst davon befreien. ;)
    Da die Teile ja "nur" über Verdunstungskälte funktionieren, hat man jetzt nicht die Kälte eines Eispacks o.ä.. Es ist deutlich milder, hat aber dennoch einen großen Effekt. Es bringt uns ja auch etwas, wenn wir uns ein feuchtes Handtuch in den Nacken legen oder kaltes Wasser über die Handgelenke laufen lassen, ich stelle mir das ähnlich vor - nur dass es halt über Stunden (bei der XXL-Version sogar über Tage!) kühlt.
    Ich hänge mir das Halsband zwischendurch selbst um den Nacken und es ist grad eeeeecht angenehm! :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!