Kann ein unsicherer-ängstlicher Hund dominant sein ?
-
-
Blöde Frage aber ich dachte das schließt sich i-wie aus??
(Wobei ich weiß,dass es zum Thema Dominanz versch. Ansichten heutzutage gibt!)Wenn ihr soetwas grob abcheckt wer Rudelführer ist und wer nicht WORAUF ACHTET IHR????
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kann ein unsicherer-ängstlicher Hund dominant sein ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
klar kann er
jeder hund, der nicht geführt wird, versucht zu führen, ob er ängstlich ist, oder nicht.
Worauf ich achte ?
Als nächstes gibts gleich wieder Haue von mindestens der halben DF- Meute:
ICH fange Spiele an und ICH höre damit auf ( naja zumindest meisst ^^ )
ICH gebe dem Hund Futter und der Hund hat zu warten, bis ICH ihm das Futter freigebe
ICH sage, wann es raus geht, auch wenn der Hund mal kurz anzeigt, dass er Pipi muss ( passiert zwar im zeitlichen Zusammenhang aber der Hund hat nicht mehr vor der Tür zu stehen )
Unterordnung ist jedesmal Teil des Auslaufes.
Jetzt zu den "umstrittenen" Sachen:
mein Hund
liegt NIE auf Couch
liegt NIE auf Bett
öhmmm hat mich NIE nachts um 12 ; 02 ; 04 ; 06 Uhr aus dem Bett zu bellen -
Ja nu, Dominanz ist eine Interaktion zwischen zwei Individuen und ein unsicherer Hund o. ängstlicher Hund kann durchaus auch dominant , ich bevorzuge da allerdings eher den Ausdruck Souverän, oder auch führend agieren.
kommt darauf an, wie devot der Gegenpart agiert und wie sicher sich Hund in der Situation fühlt.
-
Zitat
kommt darauf an, wie devot der Gegenpart agiert und wie sicher sich Hund in der Situation fühlt.
Jeder vom Typ unsicher fühlt sich irgendwann, in einer bestimmten Situation, auch mal sicher. Ist bei uns Menschen ja auch so.
-
In welchen Situationen meinst Du genau?
Es muss ja nicht sein, dass ein ängstlicher Hund in allen Situationen Angst hat.
Unsicher bedeutet für mich, es kann in beide Richtungen kippen, je nachdem, ob der innere Schweinehund überwunden wird oder nicht...
-
-
Zitat
klar kann er
jeder hund, der nicht geführt wird, versucht zu führen, ob er ängstlich ist, oder nicht.
Worauf ich achte ?
Als nächstes gibts gleich wieder Haue von mindestens der halben DF- Meute:
ICH fange Spiele an und ICH höre damit auf ( naja zumindest meisst ^^ )
ICH gebe dem Hund Futter und der Hund hat zu warten, bis ICH ihm das Futter freigebe
ICH sage, wann es raus geht, auch wenn der Hund mal kurz anzeigt, dass er Pipi muss ( passiert zwar im zeitlichen Zusammenhang aber der Hund hat nicht mehr vor der Tür zu stehen )
Unterordnung ist jedesmal Teil des Auslaufes.
Jetzt zu den "umstrittenen" Sachen:
mein Hund
liegt NIE auf Couch
liegt NIE auf Bett
öhmmm hat mich NIE nachts um 12 ; 02 ; 04 ; 06 Uhr aus dem Bett zu bellen
Du hast das Ironie Schild vergessen, oder? Ich reiche mal nach -
öhm nööö
Großteils läuft es so
2 Sachen sind aber Fakt :
1. Hund kommt weder auf Couch noch ins Bett !!
2. Ohne mein Go hat der Hund nicht ans Futter zu gehen !!Alles andere wird kurzfristig mit dem Hund verhandelt
-
Zitat
öhm nööö
Großteils läuft es so
2 Sachen sind aber Fakt :
1. Hund kommt weder auf Couch noch ins Bett !!
2. Ohne mein Go hat der Hund nicht ans Futter zu gehen !!Alles andere wird kurzfristig mit dem Hund verhandelt
Klingt doch schon entspannter -
Dominant ist ein Hund über einen anderen Hund in einer bestimmten Situation in einem bestimmten Moment. Ich betrachte eine Situation und kann da sagen, dieser Hund ist gerade dominant gegenüber dem anderen. Das hat aber nichts damit zu tun, dass der Hund souverän ist, innerlich stark ist oder führen kann. Und die Dominanz kann bei dem gleichen Hundepaar in einer anderen Situation umgekehrt aussehen.
ZitatWenn ihr soetwas grob abcheckt wer Rudelführer ist und wer nicht WORAUF ACHTET IHR????
Meinst Du mit dieser Frage, worauf ich bei mir achte, dass der Hund weiß, dass ich führe, oder wie ich herausfinde, welcher von zwei Hunden gerade in dieser einen Situation dominant ist?Zu ersterem:
ich achte darauf, dass ich ruhig agiere, meinen Hunden Grenzen setzen kann (Bewegungseinschränkung) und dass sie geistig bei mir sind.
Zu letzterem:
welcher Hund agiert ruhiger und souveräner, welcher hat die stärkere Ausstrahlung, wessen Bewegungseinschränkungen werden vom anderen akzeptiert -
auch hier ein Beispiel:
Meine Süsse mag gern mal dominant sein, ihr "Freier" lässt sie in Teilen auch genau dies tun.
Ressourceneroberung / Bewegungseinschränkung des anderen Hundes / Rückenliegen des RüdenAndererseits zeigt er ihr auch klar ihre Grenzen mit absichtlichem Rempeln , Ressourcenverteidigung und stumpfes Umwerfen ( 15 kg mehr als sie )
es geht aber auch anders
schwarze Mischlingsdame 3 Jahre alt 8 kg leichter als meine : zeigt meiner Süssen ( hat ca 3 Wochen gebraucht, bis die Verhältnisse klar waren ) ganz klar, bis hier hin und nicht weiter !
Klassisches Beispiel: Abdrängen vom oben aufgeführten Rüden, Anspringen aus der Seite ; Abdrängen von anderen Ressourcen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!