Kann ein unsicherer-ängstlicher Hund dominant sein ?
-
-
Zitat
Sog.Hausregeln wären also nicht sinnvoll denkt ihr ?
genau das ist wichtig !!Jeder Hund muss wissen, wo seine "linke und rechte Grenze" ist.
Nur dann fühlt er sich sicher. Weiss er das nicht, kommt es zu Unsicherheiten und der Hund MUSS selbst entscheiden, wo es lang geht. Diese Entscheidung ist dann meisst nicht im Sinne des Hundehalters. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich sehe es wie Najira. Es ist eher ein inneres Gefühl, dieses "Dominant-Sein" und ich nenne es: wann tanzt Hundi mir auf der Nase rum?
Man muss sich einfach verdeutlichen: "Will ich das jetzt gerade, was mein Hund von mir will/was er tut?" - und da kann sich etwas "einschleifen", wenn man sich da "überreden" lässt vom Hund. Das hat für mich nur sekundär etwas mit äusseren Dingen zu tun und ist nicht festzulegen.
Bsp.: Hund darf auf's Sofa, wenn er mir nicht meinen Platz auf demselben streitig macht. Würde er das aber machen, dürfte er nicht mehr aufs Sofa.
Konsequente Regeln sind schon sinnvoll - wie überhaupt konsequentes Handeln - aber da hat jedes Hund/Halter-Gespann seine eigenen.
Mein Trainer hat es mal so erklärt: die Regeln sind wie ein Zaun, der den Hund nach aussen hin begrenzt. Darinnen darf er machen, was er will. Entdeckt er jedoch ein Loch im Zaun, wird er, auch wenn das Loch repariert wird, wieder zu der Stelle gehen und es wieder versuchen. Das ist der Grund, warum Konsequenz so wichtig ist.
Wie aber der Zaun aussieht, richtet sich nach Halter und Hund.
-
Ahaaa,
also die bekanntesten ca. 10 Hausregeln jaaa. egal was für ein "Typ Hund"...???? Richtig im ZweifelsfallL ??:) -
Hmm, was brauchst Du, was ist in Deinem Alltag sinnvoll?
-
Zitat
Wenn Du dir die Frage stellen musst, hast Du ein Problem.
Denn dann bist Du schon bei Punkt 2
Hunde sind doch nicht blöd. Die können im Gegensatz zu uns menschlichen Analphabeten Körpersprache sehr gut lesen. Die erkennen an deinen unbewussten Reaktionen sehr gut, was Sache ist.
Hundis lesen sehr gut raus, ob Frauchen nun ganz locker und entspannt ist.
Wenn Du dir erst die Frage stellen musst "bin ich gerade ganz locker und entspannt und sehe in der folgenden Situation überhaupt kein Problem", dann bist Du schon nicht mehr locker und entspannt - und das merkt dein Hund.Ich muss mir nicht die Frage stellen, ob ich locker und entspannt bin. Ich weiß, dass ich das nicht bin, wenn ich splitten wollen würde. Dafür bewirkt bei uns was anderes den gleichen Effekt: locker entspanntes Weiterlaufen und das Gockeln der Hunde ignorieren. Dann splitten die sich ganz von selbst
-
-
Ich BRAUCHE ein optimales sich verstehendes Gegenüber (das wäre gut)
Hundi ist und soll mein treuer ...bestenfalls..."probloser" BegleiteR sein,
den ich einschätzen kannLG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!