Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.
-
-
Ist das Vitiligo?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist das Vitiligo?
Fängt das normalerweise nicht später an (also nicht ab Geburt sichtbar) und wird mit der Zeit stärker? Es gab doch glaube mal einen Berner, der mit der Zeit weiß wurde.
-
Es könnte eine somatische Mutation sein, das kommt bei Labbis und Goldies öfter vor.
-
Auf einem anderen Video sieht man, das der Welpe schwarz und gold ist.
Beim Pferd gibt es so etwas auch, wobei es hier eher aussieht wie gestromt. Nennt sich Brindel.
Dabei handelt es sich quasi um zwei mitenander verschmolzene Embryonen, die jeweills eine andere Farbe bekommen hätten.
-
Auf Facebook in der Farbgenetikgruppe wurde der auch diskutiert, da war die häufigste Meinung auch ne somatische Mutation. Vllt auch ne echte Chimäre, der Hund wird darauf anscheinend auch noch getestet. Chimäre wären zwei miteinander verschmolzene Embryonen, das scheint aber viel seltener zu sein als ne somatische Mutation (wovon's auch einige Beispiele bei Labbis gibt).
Hier noch paar Infos und Fotos: http://www.doggenetics.co.uk/oddities.html
-
-
Der (Tierschutz-)Dackel hier hat ne interessante Fellfarbe:
https://www.pfotenhilfe-sauerl…rueden-ungarn/item/loriot
Das ist red merle - oder?
-
Nicht ganz so interessant wie die tollen anderen Farbmutationen:
Ich habe gestern den DNA Test von meiner Stella bekommen.
Wiedererwarten ist sie mindestens bis in die 3. Generation ein Epagneul Breton.
Umso interessanter war jetzt, dass sie reinerbig Sable ist.
Dies wird wohl durch (laut meiner schnell Recherche, korrigiert mich gerne) den E Lokus unterdrückt wird.
Und tatsächlich gibt es bei den Bretonen Sable als seltene Fehlfarbe
-
Welche farbe haben sie denn normal?
Mit Bretonen kenn ich mich nicht aus, aber sie sieht ja genauso rot aus wie andere Bretonen, die ich kenne.
Und was ist deine Hündin auf dem e locus? Hast du ein Foto wo man deine Maus erkennt? Auf dem mini profilbild erkenn ich nicht viel vom Phänotyp.
-
Beim Shiba ist rot durch Agouti (in Form von "Sable") Standard. Die sind aber in den allerallermeisten Fällen EE, auch die sehr roten, also weiß ich nicht, was du mit "unterdrücken" meinst. Die Ausprägung vom Schwarzanteil bei sable variiert, soweit ich weiß, einfach recht stark.
Oder ist sie ee? Dann ist sie rot wie beispielsweise ein dunkler Goldie und trägt das Sable nur versteckt, stimmt.
-
Im FCI Standard finde ich nichts, was Sable verbietet.
Grundsätzlich: ist ein Hund ee (rezessiv gelb/rot) auf dem E-Lokus, kann im Fell kein Eumelanin (schwarzes Pigment) ausgeprägt werden.
Die Differenzierung zwischen rezessiv gelb und dominant gelb (Ay/*, manchmal auch Sable genannt, Trivialnamen sind rasseabhängig) kann sehr schwierig sein, vor allem wenn weiß an der Schnauze gewünscht ist und sowohl NBT als auch Kupieren in einer Rasse üblich ist (häufige Differenzierungsmerkmale: Farbe der Vibrissen, Dunkler Fleck über der Violschen Drüse). Fehlen diese Kennzeichnungen kann ein "sable" Hund mit wenig schwarzer Bänderung im Fell schnell als "orange-weiß" (Farbbezeichnung bei Bretonen) durchgehen und sich das genetisch festigen.
corrier Farben laut FCI-Standard: Weiß-orange, weiß-schwarz, weiß-braun, tricolor (in braun und schwarz). Also [ee], [E/* Kb/* oder E/* ky/ky a/a mit B/* und b/b], und [E/* ky/ky at/* mit B/* und b/b]
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!