Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Einfach erklärt. Samojeden sind nicht Weiß sondern Creme. Und Creme ist sehr helles Rot. Es gibt auch gescheckte Samojeden, wenn man genau hinschaut.


    Da kommt's aber dann auch auf den Chow an - die gibt es nämlich auch in Creme. :) (Ist das eigentlich ein anderes als beim Samojed?)


    OK, das heisst also, Samojeden sind quasi das, was beim Eurasier dann falben genannt wird? Das geht ja von Goldie-Semmelgelb bis quasi (für die Augen zumindest) weiss.


    👍🏻 :gott: Danke dir! Ich glaub, jetzt versteh ich's ein bisschen besser, wie das zusammenhängt. Das mit dem Schecken-Verbot kann ich mir aber immer noch nicht ganz erklären. Vielleicht ist das dann auch eine optische Sache bei den Eurasiern und dass es aus dem Grund einfach nicht gewollt ist.


    Nomi ist ja eine F3 vom Samojeden Wiedereinkreuzungsprojekt. Einer ihrer Brüder ist schwarzmarken und hat weisse Pfoten, die aber ohne strenge Abgrenzung in die Abzeichen übergehen. Somit ist er als schwarzmarken geführt. Nomi selbst hat weisse Brusthaare, auch das ist kein zuchtausschließendes Merkmal. Da sind die bei den Eurasiern sehr großzügig bei den Farben zu Gunsten der Gen-Vielfalt :bindafür:

  • Da sind die bei den Eurasiern sehr großzügig bei den Farben zu Gunsten der Gen-Vielfalt

    Großzügig wäre es, wenn sie alle Farben (außer gesundheitlich bedenklichen) erlauben würden.



    Ich finde es tatsächlich heutzutage, wo man so viel über Gene, Vererbung usw. weiß, nicht mehr zeitgemäß, Rassen nach Farben zu selektieren (ausgenommen Farben, die zu gesundheitlichen Problemen führen können).

  • Da sind die bei den Eurasiern sehr großzügig bei den Farben zu Gunsten der Gen-Vielfalt

    Großzügig wäre es, wenn sie alle Farben (außer gesundheitlich bedenklichen) erlauben würden.



    Ich finde es tatsächlich heutzutage, wo man so viel über Gene, Vererbung usw. weiß, nicht mehr zeitgemäß, Rassen nach Farben zu selektieren (ausgenommen Farben, die zu gesundheitlichen Problemen führen können).

    Beim Eurasier ist ja alles erlaubt außer reinweiß (meiner Auslegung nach ist damit Extremscheckung und nicht ee gemeint) und Schecken. Reinweiß bzw Scheckungen können zu gesundheitlichen Problemen führen :ka: Ich würde sogar noch mehr Farben verbieten, Dilute z.B. oder Merle nur mit Gentest beider Eltern

  • Da sind die bei den Eurasiern sehr großzügig bei den Farben zu Gunsten der Gen-Vielfalt

    Großzügig wäre es, wenn sie alle Farben (außer gesundheitlich bedenklichen) erlauben würden.



    Ich finde es tatsächlich heutzutage, wo man so viel über Gene, Vererbung usw. weiß, nicht mehr zeitgemäß, Rassen nach Farben zu selektieren (ausgenommen Farben, die zu gesundheitlichen Problemen führen können).

    Alle Farben in allen Schattierungen und Mischungsverhältnissen sind erlaubt, ausser Schecken, reinweiß und lleberfärbig. Natürlich wär's klüger, da auch noch offener zu sein. Aber gibt's sonst eine Rasse, die alle, oder bis auf ganz wenige Ausnahmen fast alle Farben erlaubt? Würd mich wirklich interessieren und auch, ob es gesundheitlich einen positiven Einfluss gibt.

  • Großzügig wäre es, wenn sie alle Farben (außer gesundheitlich bedenklichen) erlauben würden.



    Ich finde es tatsächlich heutzutage, wo man so viel über Gene, Vererbung usw. weiß, nicht mehr zeitgemäß, Rassen nach Farben zu selektieren (ausgenommen Farben, die zu gesundheitlichen Problemen führen können).

    Beim Eurasier ist ja alles erlaubt außer reinweiß (meiner Auslegung nach ist damit Extremscheckung und nicht ee gemeint) und Schecken. Reinweiß bzw Scheckungen können zu gesundheitlichen Problemen führen :ka: Ich würde sogar noch mehr Farben verbieten, Dilute z.B. oder Merle nur mit Gentest beider Eltern.

    Dilute und Merle kommt bei den Rasis doch gar nicht vor soweit ich weiss. Sollte man die Eltern da trotzdem testen? :???:

  • gibt's sonst eine Rasse, die alle, oder bis auf ganz wenige Ausnahmen fast alle Farben erlaubt?

    Jepp, die Finnischen Lapphunde dürfen alle Farben haben, solange die Grundfarbe vorherrscht.

  • Wo führt Scheckung zu gesundheitlichen Problemen? Klar, bei Extremscheckung kann es zu Problemen kommen, aber ansonsten?


    Wenn Verdünnung beim Eurasier - wie beim Whippet - zu keinen gesundheitlichen Problemen führt, gibt's da mMn auch keinen Grund es zu verbieten.



    Aber gibt's sonst eine Rasse, die alle, oder bis auf ganz wenige Ausnahmen fast alle Farben erlaubt?

    Beim Whippet sind alle Farben erlaubt - außer Merle, welches aber beim Whippet eigentlich ohnehin nicht vorkommt (wurde erst vor wenigen Jahren im Standart ergänzt, nachdem sich sog. Lurcher in GB immer größerer Beliebtheit erfreuen und man Sorge hatte, dass über einen Lurcher vielleicht mal Merle in den Whippet kommen könnte). Leider kommen einige Farben beim Whippet gar nicht vor (z.B. (Leber-)Braun, Schwarzmarken/Loh/Black and Tan), wären aber grundsätzlich erlaubt.

  • Scheckungen sind immer dann ein Problem, wenn Ohrenansatz oder Augenumrandung nicht pigmentiert sind. Es kann dir ja auch passieren, dass du zwei moderat gescheckte Hunde verpaarst und dann Extremschecken fallen. Oder wenn Whitehead vorhanden ist.

    Und Dilute sorgt bei einigen Rassen für keine Probleme, bei anderen ist es (mMn) Qualzucht. Was da ausschlaggebend ist, ist aktuell nicht erforscht.


    Beim Eurasier ist ja alles erlaubt außer reinweiß (meiner Auslegung nach ist damit Extremscheckung und nicht ee gemeint) und Schecken. Reinweiß bzw Scheckungen können zu gesundheitlichen Problemen führen :ka: Ich würde sogar noch mehr Farben verbieten, Dilute z.B. oder Merle nur mit Gentest beider Eltern.

    Dilute und Merle kommt bei den Rasis doch gar nicht vor soweit ich weiss. Sollte man die Eltern da trotzdem testen? :???:

    "Würde ich verbieten" meint eher, wenn ich mir jetzt eine Rasse zusammen basteln würde, so am Computer quasi. Was genetisch nicht in einer Rasse ist, muss auch nicht verboten werden

  • Das mit dem Schecken-Verbot kann ich mir aber immer noch nicht ganz erklären. Vielleicht ist das dann auch eine optische Sache bei den Eurasiern und dass es aus dem Grund einfach nicht gewollt ist.

    ich zitier mich mal selbst...

    Wo führt Scheckung zu gesundheitlichen Problemen? Klar, bei Extremscheckung kann es zu Problemen kommen, aber ansonsten?

    Es gibt die Rasis ja in grau gewolkt, keine Ahnung, ob es in der Kombi mit dilute gesundheitliche Probleme geben könnte.


    Von mir aus bräuchte es gar keine Farbbeschränkung außer gesundheitliche. Bei reinweiß hab ich gelesen, gibt's das Problem mit der Taubheit. Leberfärbig kommt einfach generell nicht vor, Schecken hab ich oben schon geschrieben. Merle kann gar nicht vorkommen auf Grund der Ausgangsrassen. Das ist ja keine zufällige Mutation. Verboten ist es jedenfalls nicht. Ebenso wenig wie dilute. Rein theoretisch könnte es also voll zuchttaugliche Eurasier geben in beiden Varianten.

  • Es kann dir ja auch passieren, dass du zwei moderat gescheckte Hunde verpaarst und dann Extremschecken fallen.

    Extremscheckung kann auch fallen, wenn nur ein Elter gescheckt ist. Aber Extremscheckung macht nicht grundsätzlich Probleme, mWn ist der Großteil der Extremschecken gesundheitlich nicht eingeschränkt.

    Natürlich sollte die Zucht von Extremschecken vermieden werden, aber deshalb Schecken und Träger von Scheckung komplett aus der Zucht zu nehmen, führt mMn zu einer total unnötigen Verkleinerung des Genpools.


    Scheckungen sind immer dann ein Problem, wenn Ohrenansatz oder Augenumrandung nicht pigmentiert sind.

    Man liest immer wieder, dass die Hunde dann erhöhte Sonnenbrandgefahr hätten - ich kenne allerdings mittlerweile mehrere Hunde mit weißen Augenlidern und/oder hellen Ohren und da hatte bislang keiner Probleme mit Sonnenbrand.




    Es gibt die Rasis ja in grau gewolkt, keine Ahnung, ob es in der Kombi mit dilute gesundheitliche Probleme geben könnte.

    Grau gewolkt ist mWn keine Scheckung. Beim Whippet gibt es sowohl Scheckung als auch Verdünnung, was aber auch in Kombination - beim Whippet - zu keinen Problemen führt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!