Ungewöhnliche Farben, Fehlfarben & Co.

  • Also ich kenne nur zwei silberne Labs und der eine sieht eher aus wie ein Weimaraner als ein Labrador und der andere wie eine 50:50 oder wenigstens 30:70 (Weimi / Lab) Mischung.

  • Bei den silbernen Labbis muss man dazu sagen, dass manchmal die Einkreuzung schon sehr weit zurück liegt und diese Hunde dennoch in Amerika unter dem AKC Papiere bekommen haben. Sprich es kann sein, dass die Angabe, es wäre nur mit Labradoren gezüchtet worden sogar wahr ist, allerdings irgendwo wurde mal eingekreuzt.
    Braun ist ja mittlerweile eine reguläre Farbe, das war sie aber auch nicht immer und auch die ist nur durch Einkreuzungen in die Rasse gekommen.

  • Ich hab schon einige Silberne gesehen (sind grad übelst modern in Berlin. An einem Tag im Grunewald, zwei Stunden am See gesessen, unter der Woche vormittags/mittags rum und da waren es 4 Stück. Sagt ja schon alles) und es gibt da wirklich Exemplare die nach Labrador aussehen (was trotzdem nichts heißen mag).

  • Haben letztens einen silbernen Welpen/Junghund gesehen. Auf die Aussage einer Freundin "Ui was für ein süßer Weimi" kam nur "Das ist ein reinrassiger Labrador!" Den ham sie aus Deutschland geholt in Österreich gibts ja nur eine Züchterin dieser Farbe und in Deutschland kriegt man die aber schon ganz gut.


    Der kleine war süß aber von der Statur her nicht wirklich labbimässig. Schongar verglichen zu den Labbi Welpen/Junghunden die man sonst so im Hundepark sieht.

  • Ok ich hab mir gedacht das ihr genauso denkt wie ich über diese Zucht.


    Wobei mir der brauche Rüder der zum Verkauf steht wirklich total gut gefällt. Und der soll ja auch Silberträger sein. Und der sieht null nach Weimaraner und co aus. Aber das der wirklich reinrassig ist glaube ich auch nicht...


    Ich verstehe es einfach nicht. Wieso lassen die Leute sich so aufs Kreuz legen? :???:

  • Wie gesagt, was Farben angeht scheint der Verstand auch bei Züchtern auszusetzen. Fragt mal Flatzüchter nach nem logischen Grund fürs Verbieten der Farbe Gelb - da kann man auch in ein Wespennest fassen :ugly:

  • Zitat

    Wie gesagt, was Farben angeht scheint der Verstand auch bei Züchtern auszusetzen. Fragt mal Flatzüchter nach nem logischen Grund fürs Verbieten der Farbe Gelb - da kann man auch in ein Wespennest fassen :ugly:



    Ich versteh auch nicht was die Farbe vom Hund zusagen haben sollte.



    Anstatt auf die Gesundheit der Rasse zu achten schaut man lieber darauf das gewisse Farben ausgerottet werden. :ua_nada:

  • Das mit den Farben verstehe ich auch nicht ganz. Gibt ja als Dalmatiner in Lemon oder Blue, sieht auch hübsch aus. Oder gelbe Aussies. Keine Ahnung warum das einfach ausgeschlossen wird. Solang es nicht zu Krankheit und Einschränkung der Hunde führt, sollt es doch egal sein. Habe hier ums Eck auch einen silbernen Labi, der sieht aber ganz nach Labi aus, und natürlich ist er etwas dick *sfz*


    Ich hätt ja gern nen langhaar Dalmatiner, aber die sind ja sowas von selten... hatte mal beim Club hier nachgefragt und die wusste nicht mal, dass es das gibt xD


    Ich finde sowies einige Fehlfarben recht hübsch, auch dieses "Dilute" find ich ganz cool :D

  • Zitat

    Ich versteh auch nicht was die Farbe vom Hund zusagen haben sollte.


    Anstatt auf die Gesundheit der Rasse zu achten schaut man lieber darauf das gewisse Farben ausgerottet werden. :ua_nada:


    Naja, bei manchen Rassen macht es durchaus Sinn, bestimmte Farben oder Farbverteilungen in der Zucht zu verbieten – beim Australian Shepherd dürfen z.B. bestimmte Teile des Körpers nicht weiß sein, weil das eben gesundheitliche Probleme nach sich zieht (oder ziehen kann).


    Aber bei vielen, vielen anderen Rassen hast du recht, da ist es einfach Blödsinn: Der Großspitz steht z.B. auf der Roten Liste gefährdeter Arten und nur ganz langsam kommt da mal Bewegung in die Diskussion um die strikte Schwarz/Weiß-Trennung... :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!