DF-Haushalts-Notdienst
-
-
Wahrscheinlich meint Cattahum das gefüllte Loch. Moltofill solltest du allerdings auch einfach glatt spachteln können, sodass du nach dem Trocknen direkt drüber streichen kannst.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier DF-Haushalts-Notdienst schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich werde das dann wohl wirklich mit moltofill machen, habe gerade mal gegoogelt. Danke für den Tipp
-
Falls du nicht sauber abgespachtelt hast (bin ein Spachtellegastheniker
) musst du die Kanten vom Moltofill noch abschleifen, sonst würde man es im Nachhinein sehen
-
Ich hab da auch gleich mal eine Frage. Bei uns sind die Badewanne und angrenzende Fliesen ganz rau. Ich hab's schon mit Essigreiniger probiert, aber das klappt nicht. Hat jemand einen Tipp?
-
Du meinst rau vom Kalk?
Ich nehme ja immer Scheuerpulver, das altbewährte ATA oder von Viss die Scheuermilch. -
-
Ja, ich denke vom Kalk. Wenn man gegen das Licht auf die Fliesen guckt, sieht man halt auch Wasserflecken.. Ich probier's dann mal mit Scheuermilch. Hab ja schonmal an Zitronensäure gedacht, wie bei Kaffeemaschinen oder Wasserkochern
Falls jemand noch ein altes Hausmittel oder so kennt, immer her damit :)
-
Die rauhen Ablagerungen auf Fliesen bekommt man ganz gut mit einer Rasierklinge weg. Bei größeren Flächen kann man einen Schaber mit Klinge wie für Ceranfelder nehmen. Bei Wannen muss man bei den Flächen aufpassen die nicht ganz gerade sind.
Ich sprühe Dusche und Fliesen mit einem Badreiniger aus dem Drogeriemarkt ein, lasse kurz einwirken und geh dann drüber. Handschuhe kann ich empfehlen da das Zeug nicht gerade pflegend wirkt. Das Problem ist einfach das der Belag eine Mischung aus Seifenresten und Kalk ist. Da versagen dann Zitronensäure und Co.
Das Glas unserer Dusche sieht danach aus wie neu.Gruß Terrortöle
-
Wir haben in der Dusche (gefliest) auch oft Kalkablagerungen... Wir haben dafür einfach Kloreiniger genommen (ich glaube HarpicMax oder wie das auch immer heißt). In der Badewanne haben wir das auch schon gemacht. Hat echt gut geholfen - einfach den reiniger verteilen kurz einwirken lassen und dann mit der rauen Seite von nem normalen Küchenschwamm abgeputzt und nachher noch abgebraust. Wenns ganz hartnäckig war haben wir diese Seifenpads genommen.
Man sollte dann allerdings Handschuhe tragen und das Fenster auf lassen -
Kann man Daunendecken in der Waschmaschine beim "Handwäsche"-Waschgang waschen? Oder gehen die da kaputt? Welpi hat drauf gepinkelt
-
Mama hat ihre Daunendecke schon mal im Schonwaschgang gewaschen und Tennisbälle mit rein getan und danach zusammen mit den Bällen in den Trockner getan. War immer noch fluffig aber vielleicht hatte sie einfach nur Glück.
Wir haben jetzt Daunendecken bestellt die man in die Waschmaschine tun kann - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!