DF-Haushalts-Notdienst

  • Wir haben das Problem auch mit müffelner Wäsche. Haben beide nicht wirklich hochwertige Anziehsachen und die sind zu dem auch schon älter :sad2: Ich mache jetzt auch immer einen Schuss Essigessenz mit dazu. Essig entkalkt ja auch noch zusätzlich :gut:
    Ich hab allerdings neulich mal gelesen, dass Essig das Gummi in der Waschmaschine angreift und porös macht :/ Wisst ihr da mehr? Wie schlimm ist das wirklich?

  • Woran das mit der Wäsche auch manchmal liegt ist wenn man auf eine neue Maschine umgestiegen ist und die womöglich noch A+ ist oder noch besser dann waschen die mit viiiiel weniger Wasser als die alte...Männe macht also immer noch Wasser plus an wenn die Hunde und ich da waren, da durch den Basset viele Sachen Muffen...

  • Zitat

    Ich hab allerdings neulich mal gelesen, dass Essig das Gummi in der Waschmaschine angreift und porös macht :/ Wisst ihr da mehr? Wie schlimm ist das wirklich?


    Meine Waschmaschine lebt schon seit über 20 Jahren mit gelegentlichen Essig-Spülungen. So schlimm kann es also gar nicht sein.

  • Huhu,


    hier hat ja immer wer eine gute Idee:


    Ich habe an der Aussenseite meiner Wohnungstür ein Poster hängen. Ich habe das mit extra so Posterklebestrips befestigt und nicht mit Tesa- ein Fehler wie sich rausstellte. :(

    Nun, auf jeden Fall passt meinem Vermieter das Poster nicht und es soll ab ;) So weit, so gut. Jetzt habe ich eine Ecke abgemacht und sehe (ihr könnt euch Meine Freunde vorstellen), dass die Strips die Farbschicht meiner Tür mit abreissen. D.h. im Klartext ein "Loch" in Groeße eines 1Euro- Stücks. Ich hab es jetzt erstmal so gelassen.


    Hat irgendwer eine gute Idee, wie ich die Tür möglichst unbeschadet erhalte??

    Die Tür ist in einem Grünton gestrichen und Ich bezweifle daher, dass ich sie einfach überstreichen könnte .

  • Die restlichen Stripes mit Waschbenzin anlösen - dürfte dem Lack im Normalfall nicht schaden, evtl vorher an einer nicht so offensichtlichen Stelle ausprobieren. ;)
    Zu der bereits beschädigten Stelle könnte ich dir jetzt erklären, wie man das semi-professionell restauriert - wird dir aber (mangels entsprechendem Equipment) nicht weiter helfen denk ich. Malen nach Zahlen?

  • Zitat

    Wir haben das Problem auch mit müffelner Wäsche. Haben beide nicht wirklich hochwertige Anziehsachen und die sind zu dem auch schon älter :sad2: Ich mache jetzt auch immer einen Schuss Essigessenz mit dazu. Essig entkalkt ja auch noch zusätzlich :gut:
    Ich hab allerdings neulich mal gelesen, dass Essig das Gummi in der Waschmaschine angreift und porös macht :/ Wisst ihr da mehr? Wie schlimm ist das wirklich?

    hör ich zum ersten mal.
    meine schwiegermama hats jahre so gemacht ohne probleme, nu mit der neuen maschine macht sie es net anders.

  • Zitat

    Die restlichen Stripes mit Waschbenzin anlösen - dürfte dem Lack im Normalfall nicht schaden, evtl vorher an einer nicht so offensichtlichen Stelle ausprobieren. ;)
    Zu der bereits beschädigten Stelle könnte ich dir jetzt erklären, wie man das semi-professionell restauriert - wird dir aber (mangels entsprechendem Equipment) nicht weiter helfen denk ich. Malen nach Zahlen?

    Waschbezin gibt es in der Drogerie?

    Was braucht man denn für Equipment? Evtl. könnte mein Freund was von Arbeit mitbringen? :D

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Waschbenzin müsste es in der Drogerie, wenn nicht aber sicher im Baumarkt auch in ganz kleinen Mengen (100ml) geben.
    Kommt jetzt natürlich drauf an, ob es sich um einen Lack auf Acryl-Basis (dann vorsicht bei Waschbenzin!) oder Kunstharz handelt. Generell aber erstmal die Umgebung um die Fehlstelle sichern, dass nicht noch mehr Lack abplatzt, das geht mit einem durchsichtigen Leim (wir haben dafür Hasenleim verwendet - der wird aus getrockneter Hasenhaut gekocht und riecht auch so :igitt: ) und ein paar Schraubzwingen. Danach wird die Fehlstelle mit Farbe ausgebessert - da muss man halt den Farbton so gut es selbst geht anmischen.

  • Wir haben auch das Problem,das einige Waeschestuecke nach erbrochenem riechen.Vor allem Bettbezuege.Wir haben alles durch an Experimenten und sind ratlos..Inzwischen habe ich den Verdacht,das es an der Ikea Bettwaesche selber liegt oder an den Moebeln vom Daenischen Bettenlager...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!