DF-Haushalts-Notdienst
-
-
Ich habe gehört, dass Spülmaschinentabs sehr effektiv sind, um eingebrannte Milchtöpfe zu reinigen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Rauchharzentferner kann helfen. Unseren Backofen haben wir danach wieder sauber bekommen. Wir mussten den zwar öfter anwenden aber dafür sieht der Backofen fast aus wie neu.
Lg
Sacco
-
Mal angenommen, jemand hätte in zwei Töpfen Reis massiv an- und eingebrannt und jetzt wären die Töpfe kohlrabenschwarz.
Wie bekommt man das wieder raus?
Die Töpfe waren bereits eine Nacht in Essig + Spülmittel eingelegt und fuhren zweimal im Intensiv Programm im Geschirrspüler mit. Auch mit den silbernen Reibschwamm-Dingern, womit eigentlich aaaalles abgeht, habe ich es nicht geschafft.
Noch eine Stimme für Spülitab
(Gestern ist mir ganz furchtbar die Gemüsereispampe eingebrannt für den Hund
Den heißen Topf stelle ich dann sofort in kaltes Wasser, hab klares Wasser eingelassen, das Gröbste raus und danach mit Spülitab aufkochen lassen- alles wieder restlos gut
)
-
Noch eine Stimme für Backpulver
Grobes entfernen, dick Backpulver auf das Eingebrannte streuen ( 3-4 Päckchen)
über Nacht stehen lassen.Auswischen, einmal durch die Spüli, sauber
-
Ich merke schon, hier bin ich richtig!
Nochmal danke!!
-
-
Und wenn das alles doch nicht hilft, dann hilft immer der gute alte Armschmalz und Scheuermilch!
Scheuermilch in den Topf, Edelstahlwolle in die Hand und ordentlich mit viel Armschmalz rubbeln. Gibt Mukkis!
Wahlweise geht auch Edelstahlreiniger, wenn man keine Scheuermilch hat. Aber man muss halt kräftig scheuern, egal ob Edestahlreiniger oder Scheuermilch.
Ich kenne aber einige die einfach nicht genug Kraft in den Armen haben, da muss man dann jemand anderen bitten.
Oder neue Töpfe kaufen, das geht natürlich auch immer.
Tatuzita Je nachdem welche Kitec es ist kriegt man dafür sehr einfach neue Ersatzteile, wenn mal was ist.
Die Wohnung wird sie dir bestimmt nicht fluten.
Aber behalte die Waschmaschine mit der du dich am wohlsten fühlst.
Oder, wenn es die Möglichkeit gibt, lager eine im Keller oder (wenn genug Platz ist) stell sie nebeneinander, dann hast du Ersatz wenn mal die in Benutzung kaputt geht.
-
-
Ich vermelde blitzsaubere Töpfe! Wie neu
Danke Aoleon , es ging zum Glück ganz ohne Muskelkraft. (Aha, Edelstallwolle nennt man die also die silbernen Reibschwammdinger...)
Was hat jetzt am besten geholfen?
Ich muss gestehen bei mir ist noch nie irgendwas durch Backpulver sauber geworden. Vielleicht liegt es auch an meinem Backpulver. Auch Backpulver und essig hat hier nie geholfen.
Töpfe war immer mit Spüliwasser aufkochen, das schafft eigentlich alles und was es nicht schafft die Stahlwolle. -
Edelstallwolle
Oh, das sollte natürlich Edelstahlwolle heißen
Tatuzita Ich habe meinem Freund (also meinem echten Freund jetzt, nicht dem imaginären
) alle eure Vorschläge vorgelesen, weil ich mich nicht recht entscheiden konnte. Ich war noch nicht einmal ganz fertig mit der Liste, hat er schon beherzt einen Schwung Waschmittel in die Töpfe geschüttet, Wasser dazu und los ging es. Wir haben es eine Weile kochen lassen und dann ging es ganz easy ab.
-
Edelstall hat doch auch was...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!