DF-Haushalts-Notdienst
-
-
Hallo
ich wollte heute Christstollen backen und die Rosinen weichen seit gestern im Rum ein. Jetzt ist mir was dazwischen gekommen und es würde besser passen, den Christstollen morgen zu backen.
Kann ich die Rosinen im Rum lassen, oder wird der Alkoholgehalt zu heftig in den Rosinen? Alternative: den Rum abgiessen und die Rosinen bis morgen so stehen lassen? Oder heute nochmal neue Rosinen holen und neu einweichen - wäre aber schade.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lass sie drin..... voll ist voll
-
Super, vielen Dank!
Mit voll meinst Du hoffentlich nur die Rosinen und nicht diejenigen, die den Christstollen essen
-
Beides..... Hicks
-
jep, drinlassen. Ist kein Problem
-
-
Lass sie drin..... voll ist voll
Von wegen! Da war heute nix mehr übrig! Die Rosinen hatten anscheinend heute Nacht mit dem restlichen Rum Party gemacht
Wird bestimmt der beste Christstollen meines Lebens
-
Mein Mann würde sicher gern verkosten. Falls du sicher gehen willst, dass der Stollen noch vorzeigbar ist.
(Ich selber kann mich aus gesundheitlichen Gründen nicht anbieten.)
-
Das Like ist natürlich für die Hilfsbereitschaft Deines Mannes!
Gesundheitlich wünsche ich Dir alles Gute!
-
Ach, ich bin "einfach" "nur" glutenintolerant, weshalb ich nicht kosten kann. Also insofern, alles gut soweit. Aber vielen Dank!
-
Ich mache im Winter gerne Bratapfelkonfitüre. Da kommen sowohl Rumrosinen als auch Nüsse rein. Die dürfen dann auch gerne mal wochenlang vorab baden..... Der Qualität des Ergebnisses ist das eher zuträglich..... Ich hatte schon mal eingelegte Nüsse, die waren ein ganzes Jahr alt.
Gruss
Gudrun
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!