DF-Haushalts-Notdienst
-
-
Er hört Heavy oder Progrock beim Putzen.
Alles auf der Festplatte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Profis. Keine Streifen, keine Arbeit und in 45 Minuten sind alle Fenster im Haus spiegelblank.
Einmal im Jahr gönne ich mir die. Ansonsten halbtransparente Gardinen, da siehste den Dreck nicht.
-
Pollenschutzgitter im Fensterrahmen.
Erspart das Fensterputzen, weil kaum Dreck an die Scheibe kommt.
WENN du mal putzt, ist es gehüpft wie gesprungen, ob noch Spuren da sind - man sieht sie wegen dem Flies eh nicht mehr.
Du hast keine Mücken oder Fliegen in der Bude -
Ok, die haben wir für die normalen Fenster auch. Wir haben sie nach diversen Baumarkt-Bausätzen vor ein paar Jahren professionell machen lassen und das hat sich echt gelohnt. Allerdings holen wir sie im Winter rein. Was mich dran erinnert, dass sie wieder raus müssen.
Bei den Dachfenstern sind die Insektenrollos innen, gegen Dreck helfen die nix.
-
Egal wie ich putze, ich habe Immer! Streifen auf diesen blöden Fenstern.
Womit putzt du denn, mit Wasser oder diesem Zeugs zum Aufsprühen? Mit letzterem gibt es immer Streifen, weil es den Dreck nur verschmiert.
Ich nehm zum Fensterputzen Spüli mit einem Schuss Essig im Wasser und niemals nicht in der prallen Sonne putzen!
-
-
Womit putzt du denn
Hab ich doch geschrieben. Ich nehme Bambustücher und entweder Fenstersauger oder ein trockenes Bambustuch zum nachwischen. Klappt auch auf allen anderen Flächen, nur bei diesem einen Fenster nicht.
-
, nur bei diesem einen Fenster nicht.
Dann ist da irgendein Schmierfilm drauf. Versuch es wirklich mal mit Spüli und einem Schuss Essig und mit dem guten, alten FENSTERLEDER!
Und vergiss Bambus und den Kram, was hat Bambus denn an Glas zu suchen?
-
Kann auch sein , das die Schlieren zwischen den Scheiben sind, also innen.
Kommt ganz selten bei Doppelverglasung vor.
Dann kannst Du putzen bis die Scheiben durch sind. -
Ich nehme warmes Wasser mit ein paar Spritzern Glasreiniger, feuchte damit einen Microfaserlappen gut an und wische über die Fenster. Anschließend ziehe ich sie mit einem Gummiwischer ab. Mit Zewa an den Rahmen das Restwasser aufnehmen und fertig. Muss aber ein guter Abzieher sein, kein Billigmodell. Habe einen von Vileda. Keine Streifen.
Funktioniert auch mit ein paar Spritzern reinem Alkohol.LG Terrortöle
-
ähm wie kocht man den das Wasser im wasserkocher lang genug fürs Ei?
Oder bleibt man daneben stehen und drückt immer auf den Knopf?Ja, aber mein Wasserkocher ist ein megacooles Teil. Der hat nicht nur verschiedene Temperaturstufen, sondern auch für jede Stufe eine bestimtme Farbe, da sind LED-Leuchten integriert.
Und der hat eine "Heißhalten" Funktion, wenn ich den Knopf drücke nachdem ich die Temperatur gewählt habe hält der das Wasser so heiß. Sprich bei 100° Wasser bleibt das so.
Da gehen hartgekochte Eiser rasend schnell.Können sich bitte die Eier-im-Wasserkocher-Garer bitte mal für mich outen, damit ich da niemals etwas aus dem Wasserkocher trinke?
Nicht böse gemeint, aber ich reagiere extrem auf den Geruch mancher Lebensmittel, bevor ich euch den TischOh, das kenn ich. An gewissen Tagen sind gewisse Gerüche einfach purer Horror, du hast mein vollstes Mitgefühl wenn du das immer hast!
Wobei, ein Ei in Schale, riecht das? *grübel* Ist mir zumindest noch nie aufgefallen.
Aber: Du kannst trotzdem vorbeikommen, der Kocher wurd danach entkalkt und riecht wieder total neutral.(Nur ich hab 2 Tage gelitten weil dieser Essiggeruch so penetrant ist. Bäh...
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!