DF-Haushalts-Notdienst
-
-
Mit RasierSchaum"bespachteln" und einwirken lassen... das Zeugs dann hinterher mit KüchenPapier und nassem Lappen wieder rausholen... wo dann immer noch was klebt nur die Stelle(n) bissi "bespachteln" und wieder warten...
ICH hasse das Geputze auch
ich muss doch gleich mal gucken ob das schon wieder nötig ist?!
Wenn man einmal diese Plackerei hinter sich hat sollte man natürlich kleine Verkrustungen zeitnah behandeln
...
Gitter auf eine angefeuchtete Zeitung in's SchaumBett legen (noch bissi Schaum obendrauf) und mit einer angefeuchteten Zeitung abdecken und waaarten...
Blech(e) natürlich nur die Oberseite - unten wird ja hoffentlich nix kleben - ach ja
wenn erstmal die Tür zu ist vergisst man gerne das Geputze...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier DF-Haushalts-Notdienst schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
für Backöfen ist der Backofenreiniger von Prowin der Hammer!
das Zeug ist sauteuer, aber man pinselt es wirklich nur auf und kann den ganzen Dreck, auch Verkrustetes, nach ein paar Stunden mit einem Küchentuch einfach abwischen.
Ich lasse das meist über Nacht einwirken.
Kein anderer Backofenreiniger schafft das so und man muss nicht mühselig schrubben
Man sollte aber unbedingt Handschuhe tragen!(und nein, ich bin keine Prowin-Beraterin
, ich habe von denen nur den Backofenreiniger und den Orangenreiniger)
-
Ich benutze einen Reiniger aus dem Profi/Gewerblichen-Bereich.
Ist zwar teuer, aber sehr gut. Die erste Flasche hat bei mir über 10 Jahre gereicht, da es sehr ergiebig ist.
1356037_-acti-1-l-ecolab.html -
Habt ihr Geheimtipps zum Backofen (einschließlich Backblech und Gitterost) reinigen?
Ja! Bei allen möglichen hartnäckigen Verschmutzungen, also auch im
Backofen, kommt hier der „Putzstein“ zum Einsatz.Umweltfreundlich, günstig, ungiftig, stinkt nicht und sehr effektiv. Gibt es fast überall zu kaufen. Also Drogeriemarkt oder gut sortierter Supermarkt bei den Reinigungsmitteln.
-
Kaisernatron :)
-
-
Ich benutze einen Reiniger aus dem Profi/Gewerblichen-Bereich.
Ist zwar teuer, aber sehr gut. Die erste Flasche hat bei mir über 10 Jahre gereicht, da es sehr ergiebig ist.
1356037_-acti-1-l-ecolab.htmlhast du zufällig auch einen Geheimtipp für einen Entkalker?
Wir haben hier sehr kalkhaltiges Wasser und obwohl wir die Dusche trockenwischen ist alles verkalkt -
Nein, leider nicht. Wir haben hier gar keinen Kalk im Wasser
Deshalb kann ich nicht mit Tipps dienen. -
hast du zufällig auch einen Geheimtipp für einen Entkalker?
Bei uns im Migros gibt's einen wirklich brutalen Kalkreiniger. Sowas habe ich noch nie erlebt.
Ich weiss nicht ob Ihr irgendwo Migros-Produkte bekommen könnt, wenn Du mal bei uns Urlaub machst (oder jemanden kennst....) dann nimm davon mitKann es wirklich sehr empfehlen.
Man muss nicht schrubben, einsprühen, bissel wirken lassen und wegwischen mit einem Schwamm.
Brutales Zeugs. -
Wer kann helfen - Lederjacke, die nach der 2-stündigen Probefahrt in einem Raucherfahrzeug (das hat das Ding gleich mal disqualifiziert für einen evtl. Kauf) stinkt wie eine ganze Zigarettenfabrik.
Die komplette Ankleide stinkt nach Qualm. Wie um Himmels Willen krieg ich den Qualmgestank aus der schönen Lederjacke wieder raus?
-
Entweder gründlich putzen mit Sattelseife und evtl. danach noch mit Lederfett (danach riecht die Jacke wie neu) oder Jacke komplett mit Backpulver besteuen, in einen Müllsack stecken, zuknoten, 24 Stunden warten, rausnehmen und abbürsten.
Ansonsten professionelle Lederreinigung. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!