DF-Haushalts-Notdienst

  • Weiss jemand Rat?
    Wir haben hier sehr hartes Wasser. Es ist immer alles enorm kalkig. Alle Armaturen, Waschbecken etc. Beim WC haben wir nun das Problem, dass sich immer an den selben Stellen der Kalk ablagert. Gibt so wunderschöne dekorative Streifen. Das wären dann WC-Innen-Deko-Streifen :D kein sehr schöner Anblick wenn man den Deckel hebt. Ideen wie man das wegbringt? Ich habe die Befürchtung, dass evtl. die Versiegelung der WC Schüssel in den letzten Jahren etwas gelitten hat und sich daher der Kalk so gut anlagern kann.
    Reiner Kalkentferner bringt nichts, normale WC Reiniger noch weniger.

  • Ich lege solche Stellen immer mit Toilettenpapier aus (WC muss nass sein, damit sie haften) und dann sprühe ich darauf Cilit Bang. So bleibt der Reiniger haften und rutscht nicht direkt runter.
    Gut einwirken lassen und nachschrubben.
    Alternativ bleibt nur noch eine neue Kloschuessel.

  • Ich benutze jetzt dafür HG "Professioneller Kalkentfernen", nachdem mir meine Mutter das mitgegeben und empfohlen hat.
    Sie hatte selber schon alles Mögliche ausprobiert, um die unschönen Stellen in der Toilette wegzubekommen und ist dann bei dem Mittel gelandet.

    Und bei mir hat es auch sehr gut geholfen. Toilettenpapier damit gut einfeuchten, auf die Kalkstellen legen und einige Zeit einwirken lassen (am Besten über Nacht) und dann ist der Kalk schon von selber weg bzw. geht mit etwas nachschrubben mit der Bürste super weg.

    Laut meiner Mutter soll das Mittel auch generell gegen Kalkablagerungen an anderen Stellen helfen, ich habe es aber bisher nur bei der Toilette ausprobiert.

  • Moin,

    gegen Kalk im WC hilft der Pumie Stick ganz gut.

    Sowas benutzen auch die Profis ;)

    Damit lassen sich Kalkränder echt gut entfernen.

    Man sollte das Dings jetzt nicht bei jeder Reinigung anwenden. Dabei wird nämlich immer ein ganz ganz mini-wenig die Oberfläche/Glasur abgetragen und wenn man das jeden Tag macht, sieht das Becken bald schietig aus, weil die Glasur hin ist.

    Aber, um einmal Grund reinzubringen ist das Ding die wucht. Man kann den natürlich auch alle paar Monate mal benutzen.

    Für die normale Reinigung nimmt man einen kalklösenden WC-Reiniger, am besten etwas dickflüssig und lässt den schön einwirken.

    Ein Tip: der letzte WC-Gänger verteilt einmal WC-Reiniger im Becken und lässt das schön über Nacht einwirken. Bei der ersten Spülung am nächsten Morgen 1 x mit der Bürste durch´s Becken.

    Zitronensäure aus der Drogerie ist übrigens auch ein echtes Zaubermittel gegen Kalk.

    Habt ihr evtl. schon mal über eine Entkalkungsanlage für das Wasser nachgedacht? Sowas gibt es ja auch schon in ganz handlichen Größen

  • annsch

    Ich such auch schon länger was gegen Haare in der Waschmaschine...hab mal so kleine Bällchen mit einer Arrt Klettstreifen rundherum ausprobiert, aber nix. Nicht ein Haar oder Fuzzerl blieb an denen hängen.

    Es gibt eine bestimmte Stoff-Art (Fleece vielleicht??), die ALLES an Haaren usw während dem Waschgang aufnimmt.

    Nur ist mir das mal vor Jahren ganz zufällig passiert, und nun weiß ich natürlich nimmer, woraus dieses Kleidungsstück gemacht war.
    Zur Zeit hilft mir nur der Trockner plus ein starker Fusselroller, wenn das Gewand trocken ist (Scotch&Bri..) und das regelmäßige Aussaugen von Wäschetrockner und Waschmaschine.

  • Ich hab da auch noch kein Mittel für gefunden. Was wirklich hilft ist mit extra Wasser zu waschen falls es die Funktion an deiner Waschmaschine gibt. Meine hat sie nicht, die wäscht immer mit viel Wasser :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!