Kann mich nicht entscheiden!
-
-
danke für die schnellen Antworten, mein I-net ist nicht so stabil deshalb kann ich nicht immer so schnell antworten.
wegen der Welpenzeit: mein Mann ist momentan zu Hause am Arbeiten und deshalb wäre das wohl kein Problem.
zum Münsterländer: den finde ich einfach bezaubernd schön und als ich mich charaktertechnisch schlau machen wollte hieß es im I-net das der nicht unbedingt nen ausgeprägten Jagdtrieb hat und auch als Familienhund geht. Meint ihr das ginge nicht so?
Ja klar kann ich mich auch beim Züchter umschaun, aber ich habe eben erstmal hier gefragt
hmm also ihr würdet mir eher zum weißen Schäferhund oder Groenendael raten?
Danke euch allen für die Antworten!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hast du dich ausreichend mit den Charaktereigenschaften der Rassen auseinander gesetzt? Oder ist es die Optik, die dich fasziniert? (Was natürlich auch passen muss, streite ich nicht ab).
Aber die drei gewählten Hunde unterscheiden sich doch sehr deutlich voneinander. Ich kann nur für den Münsterländer sprechen. Schweizer kenne ich nur einen eher untypischen Rüden und Belgier kenne ich gar keinen. Aber wenn, dann würde ich eher den weißen Schäferhund empfehlen, Belgier sind doch sehr kernig. Aber da müssen die sprechen, die da mehr Erfahrung haben.
Beim Münsterländer kannst dich, logischerweise, auf ne ordentliche Portion Jagdtrieb gefasst machen. Alles weitere mit dem "tollen Familienhund" würde ich seeeehr vorsichtig beurteilen. Bei Weimis steht auch sie seien tolle Familienhunde und dann landen sie im Tierheim weil mann ihrem Schutz- und Jagdtrieb nicht gerecht wird.
Beschäftige dich, falls du dich für diese Rasse entscheidest, entsprechend mit der Auslastung (jagdlich wirst du ihn ja nicht arbeiten wollen wenn für dich auch ein Schäfi in Frage kommt) und finde da Alternativen für sein Jagdverhalten. Und achte auf die richtige Züchterwahl.
Der Münsterländer ist richtig geführt ein sehr angenehmer Hund, der familienverbunden und sehr gelehrig ist. Er braucht viel Bewegung und Kopfarbeit. Sie sind sehr wachsam (früher wurde sie auch auf Mannschärfe und neben dem Jagdeinsatz als Wachhund gehalten) und können ihr Revier durchaus stark abgrenzen.
Ich wünsche viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Hund! -
Zitat
Sie sind sehr wachsam (früher wurde sie auch auf Mannschärfe und neben dem Jagdeinsatz als Wachhund gehalten) und können ihr Revier durchaus stark abgrenzen.
nur mal ganz kurz: das heißt nicht unbedingt, dass es bei "ein Mal wuffen und dann ist gut" bleibt!
Dieses "mein Hund soll auf mich/auf uns aufpassen" klingt immer so romantisch, ist es im Zweifel aber so gar nicht.
-
Danke für die Antwort!
Ja ich bin erstmal nach Optik gegangen, dann nach den Sauberkeitsansprüchen die meine Mitbewohner so hatten und dann nach Charakter. Das sind die drei Rassen die von fast 50 ausgesuchten übriggeblieben sind^^ ich habe schon versucht mich mit den Charaktern zu beschöäftigen, habe mir alles durchgelesen was Google so ausgespuckt hat aber entscheiden konnte ich mich dadurch immer noch nicht. Ich habe einen weiße Schäferhund kennengelernt und ihn sofort toll gefunden! Die anderen Rassen kenn ich noch nicht so...
-
hmmm dann denke ich muss ich den Münsterländer schweren Hernzens ausschließen, den fand ich ja am schönsten, aber ja nein dann würde das wohl nicht so passen. Unsere Grundstücksgrenzen sind physisch nicht vorhanden und es gibt viele andere Hunde und Tiere, ich denke das würde mir schon ein paar Probleme bereiten bei sovielen Reizen. Dann also nurnoch weißer Sch. oder Gröni...
-
-
Dein Hund soll mehr nebenher laufen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Der Groenendael wäre ein Schuss in den Ofen, mit dem Münsterländer holst Du Dir einen Jagdhund ins Haus.
Den Schweizer kann ich mir noch am ehesten vorstellen, aber irgendwie finde ich passt der nicht so ganz ins Bild.Was hälst Du vom Dalmatiner?
-
Tut mir leid aber ich verstehe das Problem mit dem Groenendael nicht so ganz. Was hat der denn für einen Charakter?
Warum denkst du der schweizer passt nicht ins Bild?
Hm nein Dalmatiner sagen mir optisch leider so garnicht zu. -
Also ich kann dir ein bisschen was zum Gröni erzählen, weil das auch meine Traumrasse ist.
Ich kenne inzwischen ein paar persönlich und kann sagen, dass es total auf die Linie ankommt, was du bekommst.
Wenn du "Pech" hast, einen übersensiblen, schreckhaften Hund, der in solchen Situationen nach vorne geht. Leider gibt es nicht so viele Linien, die richtig wesenstarke HUnde hervor bringen, da müsstest du dich sehr intensiv mit den jeweiligen Zuchten und Zuchtzielen auseinandersetzen.
Andererseits sind diese Hunde recht anspruchsvoll. Sie müssen gefordert werden und wollen immer bei einem sein, das muss man auch mögen.
So nen bisschen Joggen und lang spazieren gehen wird nicht reichen. Eine Hundesportart würde ich mit einem Gröni auf jeden Fall machen wenn der Hund gesund und fit ist.
Dass der Hund nicht aufdreht ist dann die Kunst dabeiÜbrigens find ich es auch etwas verwunderlich den Groenendael als "kernig" beschrieben hier zu lesen
Ich kenn wenig Weiße Schäferhunde, habe die aber als tiefenentspannter empfunden.
-
ja der Hund soll mich begleiten, denn ich bin eben viel draußen Unterwegs und reite.
-
Danke für deine Info über den Groenendael!
Hm nein eine Hundewsportart wollte ich definitiv nicht machen. Dann fällt der Groenendael wohl auch raus.Ja also der weiße Schäferhund den ich kennenlernen durfte war echt total ausgeglichen und hörig und ein echt toller Hund. Ich denke das wäre eine gute Wahl für mich
Was denkt ihr, würde der weiße zu mir passen? Geht das mit der Wohnung ohne Garten? Haart der viel? Im Netz stand der Haart nicht so viel trotz des langen Fells, geht der gerne schwimmen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!