Suche sehr kinderliebe Hunderassen

  • Zitat

    Huhu,

    Dein Hund ist doch bei einer guten Freundin von Dir, oder?
    Gibt es denn nicht die Möglichkeit den Hund zurückzuholen und mit einem
    Trainer vor Ort an Euren Problemen zu arbeiten?

    Ganz ehrlich, da würde ich eher drüber nachdenken, als mir einen neuen Hund zu holen :/

    Und warum? Der Hund hat es dort scheinbar sehr gut und lebt nun in einer Umgebung ohne Kinder, mit denen er anscheinend weniger zurechtkommt. Wieso auf Biegen und Brechen ein erneutes Risiko eingehen?

    Ich finde hier manche Kommentare wirklich unter der Gürtellinie. Wie kann man so anmaßend sein, jemanden zu verurteilen, der im Sinne von Hund und Kind gehandelt hat und nach dieser ganzen Aktion irgendwann wieder einen Hundewunsch hegt? Man antwortet erst, wenn man weiss, wie vorher mit dem Tier gearbeitet wurde und der nächste gibt den Tip, sich einen Stoffhund zuzulegen. Das ist für mich wirklich unverständlich, denn niemand war dabei und niemand kennt die Situation.

    Liebe TS, du hast auch viele hilfvolle Tips erhalten. Was du aus der ganzen Sache machst, bleibt in deiner Hand.

  • jansens: Es war weder böse noch anmaßend gemeint, sondern als eventuelle Möglichkeit ihren Hund,
    den sie wie im anderen Thread beschreibt so liebt und darum trauert, ihn abgegeben zu haben.
    Deshalb habe ich meinen Post auch als Frage geschrieben und nicht als Aussage.

    Ich verurteile niemanden, es kann doch jeder so machen, wie er das für richtig hält.
    Wir waren nicht dabei und können es nur nach dem Geschriebenen beurteilen.
    Der letzte Satz ist nur meine eigene Meinung- wie ich es in dieser Situation- händeln würde,
    weder wertend noch bös gemeint.

  • Zitat

    "Kinderliebe" beim Hund ist zudem weniger eine Frage der Rasse, als des Individuums.


    ....und die "Hohe Reizschwelle" nach der die TS fragte ist teilweise rassespezifisch vorgegeben und verankert. So naiv drueckt sich die TS gar nicht aus, ich verstehe nicht wieso sie soviel Gegenwind bekommt.

  • Zitat

    ....und die "Hohe Reizschwelle" nach der die TS fragte ist teilweise rassespezifisch vorgegeben und verankert. So naiv drueckt sich die TS gar nicht aus, ich verstehe nicht wieso sie soviel Gegenwind bekommt.


    ja das stimmt wohl. Ich glaube dass das davon kommt das alle Hören "Hund weggegeben"

    also ich muss hier auch sagen dass es rassen gibt die familien besser geeignet sind und welche die es weniger sind. einen Cattle dog :hust: würde ich jetzt eher weniger empfehlen.

    Ich habe auch den pei nicht zuletzt genommen weil er auch sehr Familie geeignet ist.


    in dem falle wäre meine empfehlung immer noch der Pudel. Die Rasse ist für mich irgenwie so ein kleiner "all-rounder"

  • Ach Leute, jetzt kommt doch bitte mal wieder runter.
    Was ist denn bei euch los, dass ihr hinter jedem User einen potenziellen Hunde-feind vermutet?

    Ich habe doch geschrieben, dass ich mich erst informieren möchte und wir dann überlegen, ob wir uns irgendwann wieder einen Hund anschaffen. Ich stehe nicht mit der Kreditkarte vorm Züchter und warte nur noch auf den richtigen Tipp ;-)

    Ich werde es jetzt einfach machen, wie mir ein lieber mit-user geraten hat und nehme all die hilfreichen Tipps und Ratschläge für meine weiteren Überlegungen auf. Und vor allem vielen Dank noch einmal dafür :-)

  • Zitat

    in dem falle wäre meine empfehlung immer noch der Pudel. Die Rasse ist für mich irgenwie so ein kleiner "all-rounder"


    Nimmt man da aber einen Pitbull stattdessen hat man auch gleich etwas fuer's Auge :p

    :D

  • Das mag schon sein, dass einige Rassen prinzipiell geeigneter sind als andere.
    Aaaber: Im anderen Faden steht:

    Zitat

    Scotty gab sich alle Mühe sich zusammenzureißen und wir versuchten, Rückzugsmöglichkeiten für ihn zu schaffen und unseren Sohn, soweit in dem Alter möglich, im Umgang mit dem Hund zu disziplinieren.
    Leider ohne Erfolg, Scotty stand nur noch unter Stress und als unser Sohn ihm in einer unbeobachteten Minute wieder einmal keine Ruhe ließ, schnappte er zu.

    Hier war ja das Problem, dass das Kind den Hund nicht/selten in Ruhe ließ. Wenn das Kind dem nächsten Hund nun wieder hinterherläuft und wieder kaum eine Ruhe lässt, dann bin ich nicht sicher, ob nicht auch ein prinzipiell kinderfreundlicher Hund mal eine Reaktion zeigt, die für das Kind gefährlich werden könnte. Hunde sind nun einmal Hunde und auch beim gutmütigsten Tier kann man niemals garantieren, dass es nicht beißt o.ä.
    Ganz ehrlich: Ich würde im Sinne aller warten, bis das Kind ein bisschen älter ist.

  • Zitat

    :???: Ich kenne mich mit Pitbulls nicht aus (wenn das jetzt keine Ironie war) wobei ich ja angeblich auch einen Pitbull im pei Mantel hier habe :hust: aber auch der Pudel kann wenn er richtig geschnitten wir was fürs auge sein http://www.pudelgarten.de/mediac/400_0/m…64901/Caja1.jpg

    Ach was....ich mag Pudels optisch (sofern sie nicht gerade voellig ueberstyled sind).....aber fuer mich sind Pitbull und Co (Molosser eben) die idealen Familienhunde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!