Shelties, wo seid ihr????
-
-
Na ja,
eigentlich wie mit jedem anderen Hund(erasse) auch.
Bißchen Charakter abhängig, bißchen erziehungsbedingt und man kann dies trainieren.Meine kennen das Alleine bleiben.
Wir haben dies nach meinem Bauchgefühl langsam aufgebaut und geübt.Schönen Gruß
SheltiePower - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Shelties, wo seid ihr????*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine bleiben an bekannte Orte ohne Probleme alleine, ob zuhause, im Auto oder auf der Arbeit. An fremden Orten wird es schwieriger. Sie bleiben z.B. auf ihrem Platz wenn ich im Restaurant zur Toilette gehe, es wird ihnen allerdings unwohl, wenn ich zulange wegbleibe.
Ich habe das Glück, sie auf der Arbeit dabei zu haben. Dadurch fällt es mir aber schwer, wenn ich abends ohne sie weggehe und mein Freund keine Zeit hat um auf sie aufzupassen. Aber ich glaube, mir fällt das schwerer als ihnen
-
Naja, bei Pudeln und vielen Begleithunden lese ich zum Beispiel immer wieder, dass sie sich damit oft schwerer tun.. :/
Milo- Tierschutzhund- ist leider auch so ein Kandidat, der am liebsten 24/7 bei mir wäre und mittlerweile (nach 4 Jahren...) geht es schon halbwegs, aber zu 100% entspannt ist er halt nicht unbedingt.
Und so sehr ich ihn liebe- das will ich einfach nicht unbedingt noch mal, weil es schon manchmal anstrengend ist -
Nordische bleiben auch oft schlecht alleine und wenn dann nie länger als wenige Stunden, also da gibt es Raseebedingt doch einige Unterschiede...
-
Deswegen schrieb ich auch, daß es ein wenig vom Charakter des Hundes abhängt
Bei Shelties gibt es sicherlich hier und dort einige Kandidaten, die nicht sehr gut alleine bleiben können.
Leider gibt es halt auch Besitzer (auch hier nicht nur auf diese eine Rasse beschränkt
), die es unbewußt geschafft haben, ihren eigenen Hund extrem von sich "abhängig" gemacht zu haben.
Diese Hunde bleiben ungern, nur sehr schwer alleine.Ich hoffe, man versteht mich hierbei nicht falsch
Ich meine es nicht böse!
Schönen Gruß
SheltiePower -
-
Chili bleibt von Anfang an total unkompliziert alleine.
-
@SheltiePower also ich finde es hat Nichts mit Charakter zu tun wenn es innerhalb einer Rasse sehr oft vorkommt dass die Hunde schlecht alleine bleiben können, sondern ebeb mit den Rasseeigenarten und genau danach hat ja auch @Marlen gefragt
-
Milo- Tierschutzhund- ist leider auch so ein Kandidat, der am liebsten 24/7 bei mir wäre und mittlerweile (nach 4 Jahren...) geht es schon halbwegs, aber zu 100% entspannt ist er halt nicht unbedingt.Wobei sich Hunde das auch abgucken können. Also wenn dein Ersthund signalisiert, dass etwas nicht in Ordnung ist, sehr angespannt ist, überträgt sich das ja leicht, gerade bei einem sehr feinfühligen Hund wie dem Sheltie.
Sonst zum Thema: Smilla hatte nie ein Problem damit. Mit so 13 Wochen ist sie erstmals 5 Stunden alleine geblieben und dann recht regelmäßig. Mittlerweile müssen die Hunde ja nicht mehr so lange alleine bleiben, aber entspannt war sie immer dabei
-
Ah danke für die Antworten
Ja voll, @SheltiePower , ich glaube auch, dass es da noch mal individuelle Unterschiede gibt, aber ich will halt nicht unbedingt eine Rasse, die schon allgemein dazu neigt
Vor dem "Abgucken" hätte ich auch Angst @Lucy_Lou... Auch wenn es mittlerweile halbwegs klappt...
Deshalb und auch wegen anderen Baustellen, die sich wohl nicht 100% legen werden, weiß ich eh nicht, ob ich zu Milo jemals einen Welpen nehmen würde/werde...
Momentan passt es aber eh noch nicht. Wir haben also noch Zeit zum Üben/Überlegen
Danke aber für die vielen Antworten
Das klingt schon mal recht gut
-
naja, abschauen muss nicht.. leider
Abbey bleibt tiefenentspannt zuhause, der ist es sogar lieber nicht mit zu müssen. Darcey ist beim Alleine-Bleiben immer noch eine mittelschwere Katastrophe... Die Umzüge haben es tatsächlich stark verschlimmert.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!