Shelties, wo seid ihr????

  • Wir haben ja mittlerweile eine neue Aufgabe gefunden und üben fleißig das am Kinderwagen laufen :-)
    Aber das klappt erstaunlich gut.Merle hat sich gut gemerkt,das vor dem wagen laufen nicht gut ist und seitdem passt es.Ich würde ja auch lieber so gehen,mit Baby im Tuch,aber sie ist mir dafür zu wuselig.
    So ist alles ok.Anfangs musste sie noch bei jedem Geräusch vom Baby schauen und mittlerweile ist es normal und gehört eben dazu.Unser Sohn wurde sofort als neues Menschlein in der Familie aufgenommen,wie ich es erwartet habe.

  • mal ne frage, oder genau 5:

    könnt ihr eure shelties wenn sie im arbeitsmodus sind (sport o.ä.) durch streicheleinheiten oder kraulen belohnen?

    lassen sie sich dann gern anfassen/berühren?

    könnt ihr sie quasi an- und abschalten?

    können sie sofort entspannen nach getaner "arbeit"?

    wenn ja....wie habt ihr das hinbekommen? :smile:

  • 1) Wenn mein Sheltiemädchen im Sportmodus ist, dann interessieren sie Streicheinheiten oder Kraulen eigentlich überhaupt nicht. Da dreht sie sich eher weg und lässt es halt über sich ergehen.

    2) Anfassen, Berühren kann ich sie natürlich schon. Aber wie meinst du das genau?

    3) Also anschalten funktioniert immer. Selbst wenn sie noch so müde herum liegt kann ich sie innerhalb von Sekunden zu einer Aktivität motivieren. Das geht ganz schnell :D Zum Thema Abschalten siehe nächster Punkt.

    4) Wenn sie richtig ausgelastet wurde (Hundeschule, Spaziergang im Wald, Kopfarbeit, Nasenarbeit) dann legt sie sich nach getaner Arbeit eigentlich sofort hin und gibt Ruhe. Das war von Anfang an so, musste ich nicht groß üben.
    Wenn sie jedoch nicht genug ausgelastet wurde oder eher überdreht ist, muss man sie schon zu ihrem Glück zwingen. Gut helfen dabei Kauartikel.

    Habt ihr Schwierigkeiten mit Ruhe geben?

  • Erstmal danke für die Antwort.

    Neeee, wir haben keinerlei Schwierigkeiten mit der Ruhe zuhause.

    Mir ging es nur um die Trainings-/Arbeitssituation.

    Es wurde das An- und Abschalten geübt.
    Anschalten ist gar kein Problem....ich muss sie nie auf Trainingstemperatur bringen.

    Aber wir üben auch das Abschalten....den Hund so schnell wie möglich in einen Entspannungszustand zu bringen.

    Sie aber mag dann nicht gekrault werden, oder in einen Ruhezustand massiert werden.
    Sie bleibt in diesem "Können-wir-endlich-mal-weiter-machen-zum-Kuscheln-haben-wir-keine-Zeit-Modus"
    bis zu dem Moment, wo wir das Trainingsgelände verlassen.

    Alle anderen Hunde der Gruppe entspannen zumindestens etwas. Sie findet Pause doof. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!