Kritische Tiermedizin: Ernährung des Hundes
-
-
Also, mir ist erstmal egal, wo das Protein herkommen soll und wie es zusammengesetzt ist. Die Bedarfsempfehlungen gibts nunmal nur für "Protein" und (zumindest von Katzen weiß ichs) wenige ausgewählte essentielle Aminosäuren. (Methionin, Taurin bei Katzen).
Also, bitte mal ganz schlicht für mich:
Wie sind die aktuellen wissenschaftlichen Bedarfsangaben an Protein für Hunde denn nun? Und worauf beziehen sie sich? Trockenmasse, Trockenfutter mit 10% Restfeuchte, Gesamtfutter mit 66% Feuchte oder gr/Kilo Hundegewicht oder gr/Kilojoule oder was?
Übrigens merke ich grade, dass die Beschäftigung mit Fertigfutter immer wieder Überraschungen birgt: Von Bozita Nassfutter sollte meine 7 Kilo Hündin 600gr am Tag zu fressen kriegen und würde damit 48gr Protein zu sich nehmen. Markus Mühle TroFu empfiehlt etwa 80gr Futter am Tag und sie hätte damit grad mal 22gr Protein intus.
Lieg ich also mit meinen 33gr gut im Mittelfeld *g*
Lieben Gruß
Kirsten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kritische Tiermedizin: Ernährung des Hundes* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Also, bitte mal ganz schlicht für mich:
Wie sind die aktuellen wissenschaftlichen Bedarfsangaben an Protein für Hunde denn nun?
-
Hui... der empfiehlt knapp 14gr Eiweiß für einen 7 Kilo Hund... so niedrig käme ich noch nicht mal mit Markus Mühle...
Danke für den Link :)
Lieben Gruß
Kirsten
-
noch ein Link zur Welpenfütterung, die Zahlen wolltest du doch wissen.
http://www.fediaf.org/self-regulation/nutrition/
etwas weiter unten PDF Datei anklicken. Seite 14
O-Ton: für adulte Hunde wird ein Proteingehalt von 18 % im Futter als ausreichend angesehen.
Rohprotein- Empfehlungen für Welpenfutter 25 % für Welpen bis zum
Alter von 14 Wochen, danach 20–22 %. -
Wnn hier schon so intensiv auf das Thema Proteingehalt eingegangen wird: Kann mir jemand den Unterschied im Proteingehalt in den Reinfleischdosenvon Lunderland und Hermanns erklären? Lunderland hat bei den Reinfleischdosen "Rind (mager)" einen RP-Gehalt von fast 24%, Hermanns nur von 11%. Der Feuchtegehalt ist ungefähr vergleichbar, der Rohfettanteil ist bei Lunderland mit ca. 4% angegeben, bei Hermanns mit ca. 9%. Herrmanns schreibt zudem, dass die Reinfleischdose aus ca. 70% Muskelfleisch besteht. Feuchtigkeit und Fettunterschiede erklären die Unterschiede im Proteingehalt nicht. Der hohe Anteil an Muskelfleisch bei Herrmanns spricht eigentlich für einen höheren Proteingehalt.
-
-
kannst du mal die Dosen verlinken.
-
-
ich versuch´s mal an einem Beispiel zu erklären.
200g mageres hochwertiges Rindfleisch roh ausgewogen = 42 g Protein
Wenn dieses Fleisch nun gekocht wird, verliert das Fleisch Wasser und dadurch reduziert sich das Gewicht .
Von diesen 200 g bleiben ca. 140 g übrig . Trotzdem bleibt der Proteinanteil gleich. Er verändert sich nicht. In gekochtem Zustand würden dann 100 g gekochtes Rindfleisch ca. 30 g RP enthalten. Lunderland enthält
knapp 24 g. Diese geringe Unterschied liegt wahrscheinlich an der Feuchtigkeit.
Fazit: Lunderland enthält hochwertiges Fleisch.Hermanns Futter enthält eine Mischung aus : Stichfleisch, Kronfleisch, Herz, Lunge, Kehlkopf, Strossen, Pansen
Rohprotein 11%. Dosen , die weit unter 15 % RP liegen, kann man zwar füttern, aber sie fallen in die Kategorie bindgewebshaltige schwer verdauliche Schlachtabfälle. -
Und hier noch eine vergleichbare Reinfleischdose (hat auch nur ca. 11% RP):
http://shop.kiening-hundefutte…08/SubProducts/Einzeldose
Warum ist nur bei LuLa der RP so hoch? Die nehmen doch auch nur Fleisch...
-
Hoher Proteingehalt= hochwertiges Fleisch. Niedrigerer Proteingehalt= weniger hochwertiges Fleisch aka Schlachtabfälle.
Edit: Hat sich so unfreundlich gelesen, deswegen eineinhalb Sätze entfernt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!