wann achtet ihr auf MARKENware?

  • wir haben gerade unseren alten (röhren) fernseher gegen einen ebanfalls älteren (rörehn) fernseher getauscht... nicht weil unser kaputt ist sondern weil der andere größer ist und die lautsprecher nach vorn und nicht ander seite hat.

    sollte dieser allerdings kaputt gehen... dann überlegen wir uns einen neuartigen flachen zu kaufen... allerdings wirklich nur wenn er kaputt geht.
    unsere stereo anlage ist kennwood und auch schon 15 jahre alt.

    marken ware gibt es bei uns ausnahmslos bei den elektrogeräten,bisher waren die auch alle sehr sehr langlebig.

    aber auch bei kleidung,da bin ich auf markensachen angewiesen weil ich nicht in kleidung v.d. stange passen aufgrund gesundheitlicher aspekte.
    allerdings sind das nicht marken wie esprit,s olliver,jack wolfskin u.ä.

    mir paßt aus dem outdor bereich nur tatonka,northface u. da nur herrenkleidung.
    sonst geht red green,camel... bei schuhen bin ich auf gute markenware angewiesen wie meindle,o. keen,bevor wir den hund hatten hab ich nur birkenstock getragen o. aöpro(berufslinie v. birkenstock),einfach weil mir kein modeschuh paßt.

    unterwäsche ist ganz schlimm,da geht kein bh für 10.-€,da passen nur teile für 50.-€ u. höher.... eben weil gewissen kriterien erfüllt werden müssen.

    bei lebenmittel nehme ich teilweise markenware weil die sich als "besser" entpuppt haben im gebrauch/testen ,z.b. barilla nudeln(kauf ich aber nur im angebot),mc cain pommes,philadelphia frischkäse(gibt es auch nur wenn im angebot).
    gemüse gibt es nach möglichkeit frisch ,am besten aus dem eigenen garten.

    und
    toilettenartikel... je nach angebot... duschbad für mich nur cd zitrus,seife ebenfalls cd u. deo auch.shampoo,kommt auf die verträglichkeit an...
    waschmittel u. reiniger ,je nach angebot..aber marken ware.
    ich kaufe einmal die woche im sonderpoatenmarkt ein,da gibt es diese dinge als markenware super güsntig,z.b. wenn die verpackung geändert wird o.ä.

    ne schwäche hab ich für markenporzellan u. gläser :-)

    lg kirsten

  • Zitat

    ... jack wolfskin ...

    Bei den meisten Klamotten bin ich recht entspannt, wobei ich Adidas ganz gerne trage. Eigen bin ich bei Jeans. Ich habe noch nie eine Jeans gekauft, die keine Markenjeans war. Am liebsten tage ich G-Star.

    Und Jack Wolfskin ist zu einem langweiligen und biederen Mainstream-Label verkommen. Selbst die Qualität ist durchschnittlich. Werde ich mir bestimmt nicht mehr kaufen.

  • Zitat

    Eigen bin ich bei Jeans. Ich habe noch nie eine Jeans gekauft, die keine Markenjeans war. Am liebsten tage ich G-Star.


    Ich auch.. v.a. 7 for all mankind & citizen of humanity.. ich bin echt froh, dass man das Zeug mittlerweile auch hier bekommt, hin und wieder Diesel.

    Interessant find ich auch, wie der Begriff "Marke" bei Klamotten definiert wird. Esprit & S.Oliver sind zwar schon auch Marken, klar, allerdings würd ich die Sachen trotzdem ned als Markenware bezeichnen :???:

    Bin mal auf Schweden gespannt, dort soll es super Outdoor-Sachen für günstig Geld geben

  • @ erdel

    das jack wolfskin nicht mehr das ist was es mal war stimmt schon.heute bekommt man die sachen in jedem kaufhaus,vor einigen jahren noch nur in den entsprechenden läden.
    vor 15 jahren hatte ich mal einen fleecepulli davon,da konnte man regenwasser einfach abstreifen.
    und meine damaligen halbschuhe hielten sage u. schreibe 10 jahre,heute gibt es das modell garnicht mehr.
    ich besitze noch zwei 8 jahre alte herrenhemden aus der damaligen travelserie ,das ist alles.

    damals hab ich immer davon geträumt mir irgendwann mal eine jacke mit tatze zu kaufen.... gut das es nie dazu gekommen ist.

    es gibt weit aus bessere qualitäten...
    mein problem ist halt das ich aufgrund gesundheitlicher aspekte nicht in gängige damenkleidung passe.selbst wenn ich(was ich nicht brauche) übergrößen im damenbereich nehmen würde,wären die ärmel zu eng.
    ich bin daher auf qualitativ hochwertige ,gut sitzende funktionskleidung angewiesen.
    mal eben nen hemdchen von herkömmlichen modemarken geht nicht.
    das gleiche trifft bei hosen zu

    von jeans bin ich deswegen schon ein paar jahre ab... die letzte die gut paßte war eine von mac,nachdem man da aber die schnitform geändert hat,war auch das vorbei.

    heute trage ich nur noch outdor funktionshosen von north face,da weiß ich das sie passen und sitzen.
    allerdings kann ich mir da max. eine im jahr leisten.


    lg kirsten

  • Bei Kleidung kaufe ich, was mir gefällt, passt und wobei mir Material/Qualität zusagen. Wenns ein Modeschrei ist, nehm ich gern das günstigere Modell, z.B. bei Jeans achte ich auf Langlebigkeit, schließlich trage ich sie (fast) jeden Tag. In meinem Schrankk findet man so ziemlich alle Labels von Takko über H&M, Esprit bis zu Marc'o'Polo, usw. Die teuren Sachen sind aber 99% von Mama gesponsored oder geerbt. Ich shoppe am liebsten im Schlussverkauf und kaufe mir für mein Budget dann das eine oder andere Teil mehr.
    Bei Lebensmitteln entscheidet vorallem der Geschmack, bei Milch, Zucker, Mehl, Nudeln, usw., also bei Sachen, bei denen ich keinen Unterschied schmecke, gibts die günstigeren.
    Bei Elektronik entscheidet meist der Geldbeutel :lol: bzw. es wird auf das Gewünschte hingespart. Beim TV haben Bild und Ton entschieden, der Blu-ray-Player war ein Bundleangebot. Küchengeräte werden nach Preis,Design und natürlich Nutzen ausgesucht, wobei man die ja eh nur nach Bedarf kauft ;) .

  • Lätta, Ben & Jerry's, Milka / Ritter Sport / Marabou bei den Lebensmitteln. Schmeckt mir einfach um ein vielfaches besser.
    Bei Schuhen, die ich häufig trage, zahl ich gerne mehr, bin aber nicht auf eine bestimmte Marke fixiert. Bei dünnen Sommerschläppchen, die vielleicht 2 Jahre aktuell sind, kauf ich lieber drei günstige Paare der Abwechslung halber.
    Bei Kleidung hab ich meinen Stil noch nicht zu 100 % gefunden, da experimentier ich auch lieber mit günstigen Sachen. Ausnahme sind Winterjacken und Regenjacken.

    Bei Kosmetik und Drogerieartikeln komm ich mit den (Naturkosmetik-)Hausmarken gut klar, wenn man vom Make Up selber absieht. Da greif ich lieber zu Vichy. Zum Putzen darf bei mir der Frosch ran.

    Die Möbel sind größtenteils von Ikea. In den letzten 8 Jahren bin ich aber auch 5 mal umgezogen, da waren günstige Möbel wichtiger als haltbare. ;)
    Demnächst wird wieder umgezogen, da fallen dann Küche und Waschmaschine an. Fürs teuerste reicht's nicht, aber der Küchenblock für 900 € kommt mir auch nicht ins Haus.

  • Zitat

    Bei Lebensmitteln:
    Bonduelle und Co. ist uns völlig egal...wir kaufen allerdings tierische Produkte fast ausschließlich in Bioqualität und pflanzliche Produkte zu einem großen Teil, regionale Produkte find ich auch absolut unterstützenswert...denn wenn man sich mal informiert, wie die Paprikas für ein paar Cent für die Discounter in Spanien produziert werden...NEIN, das und auch die konventionelle Tierproduktion will ich nicht (mehr) unterstützen.
    Kostet deutlich mehr...definitiv...aber ich kaufe ein und konsumiere ohne schlechtes Gewissen, das ist mir der Mehrpreis wert und wenn wir uns mal überlegen welchen verschwindend geringen Betrag man heute prozentual vom Einkommen für Lebensmittel in den westlichen Industrienationen ausgibt, dann umso mehr...

    Da stimme ich absolut zu!! Ich finde die momentane Entwicklung, von allem nur das Billigste wirklich schlimm. Welche Auswirkungen dies vor allem bei Lebensmitteln hat, wird sich vermutlich erst in einigen Jahr(zehnt)en zeigen.

  • So wirklich finde ich nicht, dass Marke etwas mit Qualität zu tun hat.

    Bei Kleidung konnte ich jedenfalls noch nicht feststellen, dass bei mir ein Kleidungsstück länger als 1 Jahr hält, egal welcher Marke.

    Das einzigste wo mir die Marke wirklich wichtig ist sind Tampons. ;-) Da müssen es die von Joydivision sein.

  • Ich kann diese ganzen Marken und Designerlabels eigentlich garnicht ab,

    für Cookie hab ich jetzt aber eine Ausnahme gemacht: der hat ein superchices Louis Vouitton Halsband und Leine bekommen (auf letzterer knabbert er hingebungsvoll herum und die hält´s aus) damit wenigstens einer von uns gut angezogen ist, wenn ich morgens zwischen drei und vier mit ihm raus muss....

    Von Gucci gibt es auch ein chices Halsband, in rot, das hätte mir eigentlich noch besser gefallen, aber die haben keine Leine dazu...

    quel dommage

  • Naturkostmetik-Hausmarken haben aber in der Regel mit Natur gar nix zu tun, außer dass es auf der Packung draufsteht, ist leider so...
    Und viele Hersteller produzieren ja unter anderem Logo auch günstige Eigenmarken für Discounter, Nordzucker z. B. für Real oder Rewe.

    Bei Hosen haben wir festgestellt, dass z. B. bei meinem Mann Nangaparbat-Hosen genauso so "kurz" halten, wie die von C&A. Ich habe mir jetzt am WE schöne Sachen von Kapalua gekauft, da die Sachen nicht aus China und Bangladesch kommen und ich außerdem Sonderrabatt bekommen habe ;) Mal schauen, wie die Qualität ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!