wann achtet ihr auf MARKENware?

  • Meine " alte " Stereo-Anlage von Kenwood ist auch über 20 Ja alt.
    Außer nem verdreckten Laser in CD-Laufwerk war noch nichts dran.
    Die bleibt hier stehen, bis sie iwann auseinander fällt. :lol: :lol:

  • Zitat

    Jepp, ich auch. Ich käme NIE auf die Idee, Fertig-Kartoffelbrei zu essen, zumindest nicht aus meiner Küche.
    LG von Julie

    *schäm* Ich mache wirklich sehr gerne alles selbst...aber Kartoffelpüree schmeckt mir als Fertigprodukt (auch von Pfanni :D ) wirklich besser. Ich habe als Kind schon das selbstgemachte Kartoffelpürree meiner Mutter nicht gemocht und mich immer gefreut, wenn es bei Freunden nach der Schule fertiges Kartoffelpürree gab. Selbst heute ist das noch so, ich habs wirklich versucht. Aber fertig schmeckt es mir einfach besser. :roll:

  • Zitat

    Meine " alte " Stereo-Anlage von Kenwood ist auch über 20 Ja alt.
    Außer nem verdreckten Laser in CD-Laufwerk war noch nichts dran.
    Die bleibt hier stehen, bis sie iwann auseinander fällt. :lol: :lol:

    Hey, meine erste Anlage war auch von Kenwood. :smile: War echt gut, hatte sie aber keine 20 Jahre. Sehr lange hatte ich meine Anlage von B&O. Technisch durchschnittlich, aber tolles Design. Dafür hatte ich sogar noch ne ganze Menge bekommen, als ich sie nach über 10 Jahren defekt verkaufte.

    Zitat

    Ein Röhrenfernseher von Löwe, der hier noch lange stehen wird. Lieber ein guter Röhrenfernseher, für den ich noch alle Ersatzteile bekomme, als ein billiger Flat, den ich nach 4 Jahren neu kaufen muss, weil es keine Ersatzteile mehr gibt.

    Wer lässt denn heute noch einen Röhrenfernseher reparieren? :???:

  • Nee, auf unseren Flachbild LCD mit 42 " möchte ich nicht mehr verzichten. Der ist jetzt 7 Ja alt und ok.
    Wenn der mal kaputt geht, kommt was größeres ins Spiel. Man gewöhnt sich schnell an die Größe, kleiner will ich nicht mehr, und so teuer sind auch Marken-Geräte ja nicht mehr. ;)

  • Wo geht denn ein Röhrenfernseher kaputt? :D
    Wir haben beim Umzug beide Röhrenfernseher verschenkt und uns einen Flachbildfernseher gekauft. Nicht weil wir mit den neuesten Trends gehen wollen, sondern weil so ein Fernseher so herrlich wenig Platz verbraucht und nicht mehr totaler Mittelpunkt des Wohnzimmers ist.

  • Hatte auch einen 30 Jahre alten Röhrenfernseher von (Original noch!) Blaupunkt. Der ging und ging einfach nicht kaputt. Hab sogar mal versehentlich Wasser reingegossen (man mag sich noch erinnern, zum Verschönern konnte man auf die Dinger sowas wie Blumen stellen...heute undenkbar!)...

    Hab ihn dann aber doch entsorgt, nachdem mein damaliger Freund Mitleid hatte und mir einen LCD-Fernseher geschenkt hat. War echt im Zwiespalt...das dicke irre schwere Ding konnte ich damals nirgends mal eben einlagern. Also kams dann doch auf den Sperrmüll. :verzweifelt:

  • Also wenn Kleinigkeiten wie das Netzteil kaputt gingen, würde ich ihn reparieren lassen. Sollte sich eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich lohnen, käme allerdings schon ein Flachbild, auch wieder von Löwe und vom kleinen Laden unseres Vertrauens.

  • Die Flachbildschirme von Löwe sind zwar teuer, aber geil. Schwankte auch zwischen Löwe und dem Aurea von Philips. Habe mich denn aber für Philips entschieden, wegen Ambilight.

  • Zitat

    Die Flachbildschirme von Löwe sind zwar teuer, aber geil. Schwankte auch zwischen Löwe und dem Aurea von Philips. Habe mich denn aber für Philips entschieden, wegen Ambilight.


    Und das beste ist, die werden auch im Gelben Land produziert. :hust:
    Nur der Name ist noch Deutsch............... :lol: :lol:

  • Weiß jetzt nicht, welches Unternehmen Du meinst. Philips war noch nie deutsch und Loewe produziert ausschließlich in Deutschland. Allerdings ist mir der Produktionsstandort ziemlich egal, Hauptsache das Produkt ist stimmig.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!