wann achtet ihr auf MARKENware?

  • Zitat


    Ist das wirklich eine Entscheidung für ein Markenprodukt mit objektiver Bewertung von Vorteilen? Oder wird man(n) im Bereich Auto eher (vermutlich schon als Kind) auf einen Hersteller geprägt.
    Ich würde (wenn es finaziell paßt) immer wieder auf einen Hersteller zurückgreifen, nicht weil mich das Image dieser Marke anspricht, sondern weil ich die Technik interessant finde und vielleicht weil ein Fahrzeug dieser Marke das erste richtige Familienauto meiner Eltern war. Ich empfinde es eigentlich als ganz angenehm, daß diese Marke eher kein Statussymbol darstellt. Leider bewegt sie sich preislich durchaus in Regionen der statusbehafteten Hersteller mit Stern oder Propeller.

    Und hat die genausten


    dank Herrn P.aus W. in Ö ;)

    Ich war ebenfalls nicht vorgeprägt, weil auch meine Eltern kein Auto hatten.

    Vor Anschaffung des BMW bin ich hauptsächlich Ford gefahren und mein Mann auch. Wir haben einige Probefahrten absolviert, aber vom Preis-/Leistungsverhältnis, vom Händling, der Verarbeitung und dem Fahrgefühl her hat mich/uns der BMW absolut überzeugt. Da konnten - zugegebenerweise günstigere - Koreaner/Japaner etc. nicht mithalten und auch nicht der Ford Fiesta, es sei denn in der teuren Titanium-Version. Und Golf/Polo waren im Verhältnis genauso teuer, mit der vergleichbaren Ausstattung der Golf sogar teurer - aber insgesamt weniger "Auto", besonders der Polo, den es außerdem mit abnehmbarer Anhängerkupplung nicht gibt. Und der BMW - wir haben den 1er - war halt deswegen vergleichsweise günstig, weil grad das Nachfolgemodell auf dem Markt ist.

    Ein Statussymbol ist das Auto für uns nicht, aber schon eine tolle Karre, von der ich hoffe, dass ich sie lange habe.

  • Muss ich hier doch auch nochmal schreiben. Hab mich vorhin vielleicht bissl falsch ausgedrückt. JA ich liebe BMW, solang ich es mir leisten kann, werde ich immer einen fahren. Ich mag aber nicht diskutieren, ob er besser oder schlechter ist, als andere Autos auch. Darum gehts mir garnicht, sondern um die Wertschätzung. Sollte ich mal weniger Geld haben, würde ich zum Beispiel Skoda bevorzugen, weil die bei echt geringen Preisen gute Autos bauen. Allerdings würde ich den dann genauso wertschätzen, wie jetzt meinen BMW. Ich würde ihn genauso pflegen usw. Hätte ich nur Geld für ein 1000€ Auto, dann würde ich es eben auch genauso schätzen und pflegen. Daher gibt es für mich kein Hundeauto in dem Sinne, dass ich es einsauen würde.

  • Zitat

    Einige können sich vielleicht noch erinnern, welches Image Audi vor dem TT hatte.


    Und dieses Image hat Audi für mich irgendwie immernoch. Ich sehe das Auto meines Vaters als Nachfolger des 3=6 .... und finde es total normal da meinen ollen, schlonzigen Anhänger hinter zu hängen. Als ich letztes eine C-Klasse mit einem ähnlich häßlichen Anhänger sah, ist mir die Bemerkung rausgerutscht, daß das ja wohl nicht zusammen passen würde. ist objektiv schon nicht ganz nachvollziehbar. Vielleicht rührt die Abneigung gegen diese Marken wirklich da her, daß diese in meiner Kindheit etwas sybolisiert haben, mit dem ich mich nicht identifizieren kann und möchte.
    Bei Audi muß ich auch an meinen Latein-Lehrer denken, der natürlich den Imperativ des Verbs "hören" hervorhob und dabei natürlich auf August Horch einging! (Er hatte sich zu dem Zeitpunkt gerade einen nagelneuen Typ44 gekauft)
    Wie gesagt: Objektiv gesehen, kann man sicherlich einen ollen "VW-Transporter" teurer machen als manch einen BMW oder Benz.

  • Zitat

    Muss ich hier doch auch nochmal schreiben. Hab mich vorhin vielleicht bissl falsch ausgedrückt. JA ich liebe BMW, solang ich es mir leisten kann, werde ich immer einen fahren. Ich mag aber nicht diskutieren, ob er besser oder schlechter ist, als andere Autos auch. Darum gehts mir garnicht, sondern um die Wertschätzung. Sollte ich mal weniger Geld haben, würde ich zum Beispiel Skoda bevorzugen, weil die bei echt geringen Preisen gute Autos bauen. Allerdings würde ich den dann genauso wertschätzen, wie jetzt meinen BMW. Ich würde ihn genauso pflegen usw. Hätte ich nur Geld für ein 1000€ Auto, dann würde ich es eben auch genauso schätzen und pflegen. Daher gibt es für mich kein Hundeauto in dem Sinne, dass ich es einsauen würde.

    :gut: :gut:

    Genauso sehe ich das auch!

  • Zitat

    JA ich liebe BMW, solang ich es mir leisten kann, werde ich immer einen fahren. Sollte ich mal weniger Geld haben, würde ich zum Beispiel Skoda bevorzugen,


    Kann ich absolut nachvollziehen, ich mache es ja genauso. Nur daß es sich bei mir nicht um BMW handelt und daß ich zur Zeit gezwungen bin, Seat zu fahren. Und ums auch nochmal klarzustellen: Ich würde mir keinen Benz oder BMW kaufen. Daß andere damit Spaß haben, sei ihnen wirklich gegönnt!

  • Zitat

    Und ums auch nochmal klarzustellen: Ich würde mir keinen Benz oder BMW kaufen. Daß andere damit Spaß haben, sei ihnen wirklich gegönnt!

    Ahh, jetzt verstehe ich: Du kaufst anderen einen Benz oder BMW. Großzügig. ;)

    (Was ein falsch unterstrichenes Wort so alles anrichten kann. :p )

  • Hey,

    zu Autos kann ich nichts sagen, habe selbst keins.

    Ich kaufe keine Marken wegen der Qualitaet oder eben wegen dem Namen, mir ist es sehr wichtig, woher die Artikel kommen und WIE sie herrgestellt wurden.

    Bio, Natur und Selbstgemachtes.

    Laeden die Tiere zum Verkauf (im Schaufenster) halten, werden von mir nicht durch einen Einkauf unterstuetzt.

    Auch gucke ich, dass die Marken der Kosmetik die ich benutze, keine Tierversuche machen.

    Kleidung von Marken, die im Ausland bei Minimallohn herrgestellt werden kaufe ich auch nicht
    (Ich bin Designeirn und Schneideirn, daher ach ich mir die Kleidung oft selbst :D )

    Immer kan man natuerlichy nicht Bioprodukte kaufen, aber ich versuchs und zahle lieber etwas mehr oder verzichte auch mal auf etwas.

    Grüsse

  • Zitat

    Ahh, jetzt verstehe ich: Du kaufst anderen einen Benz oder BMW. Großzügig. ;)

    (Was ein falsch unterstrichenes Wort so alles anrichten kann. :p )

    Ach Du Sch..... und ich kann den Beitrag nicht mehr ändern! Das darf auf gar keinen Fall "jemand hier im Haus" lesen, die findet den einser ja auch noch schick....

  • Zitat

    Bei den Frauen, die ich kenne, siehts im Wageninneren eh aus wie Sau; da kommt es auf ein paar Hundehaare auch nicht mehr an.


    Dann kennste wohl die falschen Frauen ;) Mein BMW glänzt nicht nur von außen

    Zitat

    Einen Zweitwagen würde ich mir nicht leisten wollen. Für mich muss ein Auto in allen Lebenslagen passen


    Der BMW ist mein Geschäftswagen ! und ja es stört mich und noch dazu habe ich oft nicht die Zeit das Auto nach einer Hundetour entsprechend sauber zu machen. Dreck, Haare, Nässe.... sammelt sich nunmal im Auto, denn ich trockne und föne meine Hunde vor dem Einstieg seltenst bis ultimo trocken
    Am Nachmittag dann nen Termin, wo man Sachen einladen muß.... das will ich nicht mehr und noch dazu wo mein neuer BMW keinen großen Kofferraum mehr haben wird. Ne... da ist ein Zweitwagen durchaus sinnvoll.

    Zitat

    Noch was zu deutscher Markenware. Deutsche Autos sind natürlich hochwertiger. Kein Mensch würde freiwillig so viel Geld für ein Auto ausgeben, wenn es nicht seine Vorteile hätte. Spaltmaße sind geringer, die Materialien wertiger und die Innenausstattung gefälliger. Schon allein das Schließen einer Tür hört sich anders an als z. B. bei einem Asiaten. Motoren und Getriebe sind auf dem neuesten Stand. Das alles hat seinen Preis.


    Ganz klar. Ich spare mir allerdings im Moment die 20.000 Euro für ein anderes Fabrikat und stecke es lieber in meine Baustelle Haus. Das ist im Moment meine absolute Priorität

  • Zitat

    Noch was zu deutscher Markenware. Deutsche Autos sind natürlich hochwertiger. Kein Mensch würde freiwillig so viel Geld für ein Auto ausgeben, wenn es nicht seine Vorteile hätte. Spaltmaße sind geringer, die Materialien wertiger und die Innenausstattung gefälliger. Schon allein das Schließen einer Tür hört sich anders an als z. B. bei einem Asiaten. Motoren und Getriebe sind auf dem neuesten Stand. Das alles hat seinen Preis.
    .


    Ich will dein Weltbild ja nicht ganz zerstören, aber so wie du das jetzt gerade darstellst, ist es - leider - auch nicht.

    Ist vielleicht auch mal ganz "interessant" das von der anderen Seite (der produzierenden) zu hören. Es dürfte ja allgemein bekannt sein, dass für "made in Germany", nichtmal irgendwas wirklich in D produziert sein muss.


    Es ist aber im allgemeinen wirklich so, dass gerade die großen Deutschen Hersteller (nicht nur PKW) eigentlich wirklich kaum noch Teile selber herstellen... das meiste sind Kaufteile - und die Hersteller die selbige herstellen, die produzieren sicherlich nicht nur für einen Abnehmer, sondern für ganz viele.
    Auch verkaufen viele große Hersteller ihre Patente an andere Firmen, sodass letztendlich genau die selben Teile (manchmal sogar in besserer Qualität) in anderen Autos rumfahren. Ein neuer Motor ist auch seltenst wirklich "neu", sondern häufig einfach ein Stück weit überarbeitet.


    Gerade das Beispiel mit dem anderen Geräusch, was man hört, wenn man die Tür schließt, ist gut. Das ist heute kein Zufall mehr, sondern es gibt ganze Abteilungen die sich mit der Akustik beschäftigen.. und unter Fahrzeugakustik fällt auch sowas. Nur weil es sich für unsere Ohren dann "besser" anhört, muss das ganze aber noch lange nicht hochwertiger sein und wenns blöd läuft, ist es sogar "Minderwertiger" als das andere Teil.

    Wie schon erwähnt, ist auch der Verschleißt heute häufig kalkuliert... das Geld kommt heute vorwiegend über den Ersatzteilverkauf rein.

    Das soll jetzt nicht heißen, dass es garkeine Unterschiede gibt, und das in einem Porsche nunmal ein anderer Entwicklungsaufwand steckt als in nem Dacia, sollte klar sein... dafür muss man sich nur mal aktuelle Crashtests anschaun. Aber so, wie das mal war, dass man allein an der Marke einen gewissen Qualitätsstandard fest machen kann, dass ist doch vorbei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!