wann achtet ihr auf MARKENware?

  • wann achtet ihr auf MARKENware?
    Wann bedeutet MARKE auch Qualität für euch?
    Welche Läden würdet ihr nicht betreten?


    Hi


    Mir ist grade etwaslangweilig ^^,... Also ich hab mich gestern mit einer Freundin Unterhalten die nur Adidas Schuhe trägt, nur Bonduell Dosengemüse kauft und nur Milka Schokolade ist, also was ich damit sagen will, sie kauft nur die Dinge, die auch in der Werbung im TV zu finden sind.


    Hausmarke "Ja" "Tipp" oder "Gutes Land" zb kommen ihr nicht ins Haus.
    Wie seht ihr das? Wo ist euch "Markenware" Wichtig? bedeutet MARKENwaren für euch auch Qualität?


    Im Fall der Firma MARS zb sieht man ja das MARKENware nicht gleich Qualität bedeutet (Frolic, Cappi, Wiskas und co)


    Hundezubehör ist auch eher eine Kategorie wo ich auf gute Qualität achte, einfach aus der Sicherheit heraus, das nichts im Notfall reißt oder verschluckt werden kann


    Was bei uns einen "Namen" hat sind die Hygieneartikel im Badbereich zb, Wikenson Rasierer, Schauma Shampoo, AXE Deo, Sensodyne Zahnpaster usw
    und im Ernährungsbereich total das Gegenteil, wenn ich kann, kauf ich dort die Hausmarken der jeweiligen Läden, ob nun Milch, Wurst, Nudeln oder Kakao.


    Das einzige wo mich die Werbung im TV ködert ist mit Süßkram :grins: hab zb bisher keine "billigen" m&m´s gefunden die mir schmecken, oder keine gute "billig" Cola


    oder wie siehts bei der Mode aus? Oberteile für den Tägliche Gebrauch zb werden bei Kik gekauft, Hosen wiederum im "Mittelklasse" Laden wie Bonprix, Otto und co. Schuhe kommen mir auch für über 30,-€ nicht ins Haus, Jacken wiederum können gerne 200,- € kosten :wirr:


    wie ist das bei euch?

  • Bei Kleidung:
    Definitiv nicht weil mir der Name wichtig ist...richtige "In"-Marken trage ich sowieso eher wenig...sondern weil meine Klamotten schon durch meinen Job stark beansprucht werden und ein Hemd für 15 Euro oder ne Jeans für 40 halten einfach bei mir nur ein paar Monate halten...wenn überhaupt.


    Bei Lebensmitteln:
    Bonduelle und Co. ist uns völlig egal...wir kaufen allerdings tierische Produkte fast ausschließlich in Bioqualität und pflanzliche Produkte zu einem großen Teil, regionale Produkte find ich auch absolut unterstützenswert...denn wenn man sich mal informiert, wie die Paprikas für ein paar Cent für die Discounter in Spanien produziert werden...NEIN, das und auch die konventionelle Tierproduktion will ich nicht (mehr) unterstützen.
    Kostet deutlich mehr...definitiv...aber ich kaufe ein und konsumiere ohne schlechtes Gewissen, das ist mir der Mehrpreis wert und wenn wir uns mal überlegen welchen verschwindend geringen Betrag man heute prozentual vom Einkommen für Lebensmittel in den westlichen Industrienationen ausgibt, dann umso mehr...

  • Ich achte auf Marken, aber eher, weil ich bestimmte Hersteller nicht unterstützen will, bzw. deren Ausbeutung...
    Adidas und Nike z.B. finde ich total überbewertet. Die Sachen müssen mir außerdem gefallen und je nachdem eine bestimmte Qualität haben. Gerade bei Schuhen gebe ich lieber 10€ mehr aus, meine Füße werden es mir später danken ;)
    Ich mag an Marken lediglich Moods of Norway, die kaufe ich aber auch nur im Ausverkauf in Norwegen, da sie mir sonst zu teuer ist.


    Ansonsten ist mir Qualität bei Lebensmitteln sehr wichtig, dann lieber weniger und besser. Bei Rasiergel, Deo etc. ist mir die Marke völlig egal. Häufig sind bestimmte "Billigmarken" sowieso fast das Gleiche wie die teuren Marken. Da werden ein paar Zusammensetzungen beim gleichen Hersteller geändert und das war´s.

  • Also da ich ja Studentin bin, achte ich gezwungener Maßen auf die monatlichen Kosten.


    Bei Pizzen bin ich eine absolut Marken Sau, ich kaufe immer die Wagner Pizza. Die schmeckt mir einfach am besten (habe alles andere schon ausprobiert, Aldi, Hausmarke & Co) und noch dazu wird sie in meiner Heimat "gefertigt", ich unterstütze somit quasi die Arbeitsplätze von Freunden und Bekannten. Rede ich mir ein ;) Hier achte ich also wirklich auf die Marke.
    Ansonsten bin ich bei Lebensmittel eher die Hausmarke-Fraktion (JA!-Milch, Joghurt, etc.). Gut, der Ofenkäse muss auch er "Originale" sein, weil er mir einfach besser schmeckt.
    Fazit: Ich kaufe das, was mir schmeckt. Ob da nun JA! oder Milka oder Bonduell draufsteht ist mir latte. Ich probiere, und das, was schmeckt, wird gekauft. Schmeckt das Markenprodukt gleich gut wie das NoName Produkt, wähle ich das NoName Produkt.


    Ähnlich ist es bei Shampoo und Hygiene Artikel. Die Dinge, dir ich für gut befinde, werden gekauft. Ob nun Marke oder nicht, spielt keine Rolle.


    Bei Kleidern und Schuhen bin ich eher die Spar-Shopperin. Ich gehe also gerne shoppen wenn gerade Schlussverkauf oder dergleichen ist. Teure Markenkleider (-schuhe, -taschen) sind nicht so meins. Lieber kaufe ich mir 5 Teile für je 20€ als 1 Teil für 100€. Genauso wie ich lieber jedes Jahr ne neue Schuhvariante kaufe, als mir einmal ein LEderschuh für 100-200€ zu leisten. Gut, der hält zwar länger - aber ich will ABWECHSLUNG, da müssen die Schuhe/T-Shirts/Kleider nicht jahrzehntelang halten :D

  • Mal einen kurzen Wohnungsrundgang gemacht :D


    Schuhe hab ich durchaus Markenschuhe (Kangaroos, S.Oliver...) aber auch "billig-Schuhe" von Deichmann o.ä. Meine Jacken sind auch "No-Name". Generell achte ich bei Klamotten nicht so drauf, ob da nun eine Marke draufsteht oder nichr - hauptsache, es gefällt mir und ist nicht allzuteuer.


    Shampoo und andere Kosmetikartikel wie Body Lotion, Peeling, Deo, Make-up etc. ist auch fast alles Markenware und da hab ich auch noch nichts billiges gefunden, was mich überzeugt hatte.


    Beim Essen ist das meiste Hausmarke der Discounter oder Markensachen die im Angebot waren. Wobei es bei Schokolade die ein oder andere Markensache gibt, die ich schlicht lecker finde und deswegen kaufe. Gut schmeckende No-Name-Cola hab ich auch noch nicht gefunden, daher gibts auch da Marke.


    Beim Hundekram ist es auch gemischt. Spielzeuge sind meistens von bekannteren Herstellern, wobei ich da nur selten was neues kaufe. Die Dinge die ich habe stehen den Hunden eh nicht zur freien Verfügung und sinst qualitätsmäßig so, dass sie eben auch halten. Leinen und Halsbänder hab ich idR von Anbietern, die selbst herstellern. Keine Ahnung, wo das einzuordnen ist :D



    Generell ist mir aber egal, was da für ein Hersteller draufsteht, solange mich die Qualität überzeugt. Ich brauche kein T-Shirt für 50 Euro, wenns ein ähnliches auch für 20 nur ohne namenhaften Hersteller gibt. Ebenso beim Essen - da schmeckt mir auch das, was nicht so viel gekostet hat und einfach Discountereigenmarke ist. Und wenn ich bei manchen Produkten einfach überzeugt bin und da zufällig eben ein namenhafter Hersteller dahinter steht, dann ist es so und das wird eben gekauft.

  • Bei Essen achte ich recht selten auf Marken. Ich merke oft keinen Unterschied, also kann ich auch das billigere nehmen. S gibt da aber Ausnahmen.
    Bei Kleidung nehme ich oft Marken, vorallem bei Schuhe. Die billigen Sachen halten oft nicht so lange und bevor ich zweimal kaufe, kaufe ich lieber einmal richtig.

  • Pizza
    Schokolade (Cailler!!!)
    Duschgel, Shampoo, Deo
    Makeup


    Das sonstige Essen wird umsichtig, aber nicht nach Marke gekauft. Klamotten kaufe ich, wenn ich sie leiden mag, ebenso Schuhe!
    LG von Julie

  • Kleidung / Schuhe:
    da achte ich schon auf Qualität, weniger Marke, aber gut verarbeitet....bei Sommerteilchen oder Sandaletten darfs schon mal günstiger sein, aber ansonsten sind vernünftige Schuhe, Blusen und Jeans v.a. zu finden. Ich hab aber auch einiges an Eigenmarken von Karstadt / P&C...KIK usw. geht irgendwie garnicht für mich.


    Lebensmittel:
    da bin ich schon Markenabhängig bei einigen Sachen (Nutella, Mövenpickeis, Wagner Pizza), aber wir kaufen auch viel Hausmarken bei Rewe / Lidl usw. aber auch gern die Hausmarke in der Metro


    Drogerie:
    Ich bin ein DM-Opfer :ops: also entweder DM Eigenmarke oder echte Markenartikel


    Hundesachen...der Kleine kommt ja erst nächsten Monat...da versuche ich grad einen Mittelweg. Noch nicht soooooo hochwertig, weil er ja noch wächst, aber schon was einigermaßen vernünftiges


    Katzensachen: Futter und Kratzbaum sind eher aus der Qualitätsecke, Spielsachen usw. kauf ich, was mir sinnvoll / lustig erscheint

  • Also:


    bei meinem Hund achte ich auf Marken, von Futter bis Spielzeug... Wobei unser Hunde Körbchen jetzt von Norma ist :fear:


    bei meinem Kind bin ich ehrlich gesagt ganz eigen... Kik oder ähnliches kommt mir nicht ins haus. Das kommt aber daher das ich viel über schdstoff belastung in Spielzeug und Kleidung bei Stiftung Warentest gelesen habe und mir die Qualität einfach nicht stimmt (Hab ich bei geschenkten sachen von Kik gesehen) außerdem mag ich das besondere und das gibt es oft bei kik garnicht Bei Schuhen bin ich sehr eigen für mein Kind, grade weil es sich auf den ganzen rücken auswirkt. Spielzeug kommt mir auch nicht alles ins haus nur das wo ich weiß was drin ist (sterntaler, Haba ect) und als wir noch in der Gläschen Zeit waren konnten sie mich alle mal :D Ich hab selbst gekocht.


    was kleidung für mich angeht: Eigentlich nur H&M, Mango ect... schuhe auch nur welche die qualität aufweisen. Socken sind mir egal die können auch von kik sein :lol:


    Lebensmittel brauchen bei mir keinen Namen haben.


    Möbel... naja... eigentlich müssen die keinen Namen haben... nur bei der Küche war es mir wichtig weil mein Lieber herr Küchenprofie von Vater mir das nahe gelegt hat. Nachdem aber die wohnung stand mit meinem ausgefallen Kram habe ich mich erwischt das doch das meiste namen trägt :hust:


    mein Männe ist ganz schlimm!!!!! bei dem wird gekauft was am Teuersten ist :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!