Hund springt aus Fenster
-
-
Zitat
Beim Gartentor steht der Hund in gleicher Höhe und steckt den Kopf durch - wie soll das beim Fenster aussehen??
Ok, sorry, ich ging von unseren Wohnverhältnissen und Möblierung aus. Da muss ein Hund teils nicht hochspringen, um seinen dem Kopf bei geöffnetem Fenster durch das Gitter zu stecken.
Ich würde einfach die Tür bei dem Raum schließen (und ggf. absperren), wenn in dem Raum das Fenster offen steht oder den Hund für die Zeit des Lüftens in einen Raum "sperren". Alles andere wäre mir zu aufwändig. Kommt aber halt auch drauf an, wie viele Leute und Kinder im Haushalt leben und wie die Räumlichkeiten sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie gesagt wir haben nur zwei Türen im Erdgeschoss. Oben sind die Türen dann zu. Und im Sommer würden wir die Fenster abends aufmachen sobald es kühler ist und erst vor dem schlafen gehen zu machen. Und so lange einen Hund einsperren wollen wir auch nicht.
Wir lassen auch nicht die Fenster auf oder auf kipp wenn die Hunde alleine sind.
Lg
Sacco -
habe auch das Problem
-
Letztens waren wir eine Burg besichtigen.
Gismo, unser Sohn und ich gingen einen kleinen Turm hoch und mein Mann blieb unten, weil er Fotos machen wollte.
Als wir oben waren und Gismo gemerkt hat, dass Herrchen unten steht, hat er einen Satz gemacht und ist auf die Brüstung gesprungen.
So schnell konnte ich gar nicht schauen.
Zum Glück hatte ich ihn an der Leine und er hatte sein Geschirr an, so konnte ich ihn gleich wieder runterziehen.
Damit hätte ich niemals gerechnet, da er sonst höchstens mal auf eine Bank springt und normalerweise schon beim in den Kofferaum springen, Hilfe möchte. -
Als wir noch in der alten Wohnung im 1.Stock gewohnt haben, hatte ich mir für die Katzen selber ein Fensterschutzgitter gebaut.
Einen Holzrahmen und ein etwas gröberes Stahlgitter aus dem Baumarkt ( Kästchen größe etwa 5 x 5 cm)den Holzrahmen dann in das Fenster eingehängt und oben die letzten 15 cm den Rolladen runtergelassen. Rolladen hatte dann oben praktisch auch eine Führungsschiene. Das war Bomben Fest, da hätte auch kein Hund runterspringen können. Sah zwar bissle aus wie Alcatraz hat sein Zweck aber Super erfüllt und ich konnte wieder lüften, auch wenn ich mal kurz außer Haus war. -
-
Unserem Hund hat so ein Sprung / Sturz aus über 6 m Höhe 2 Fangzähne gekostet, eine komplizierte Fraktur im Zehengelenk, sowie eine Blasen - Leber - Prellung.
Die Zähne und die Fraktur mussten in einer Spezialklinik operativ versorgt werden ... 7 Std. Op.Die Schreie als er unten aufgeklatscht ist, höre ich immer noch
.
Hunde können Tiefen nicht einschätzen, da ihnen das räumliche Sehen fehlt.
-
Wir letztens bei der Okertlsperre und sind auf die Staumauer zu gegangen (Diego GsD an der kurzen Leine), da setzt er an und will mit einem großen Sprung auf(?) / über (?) die Mauer setzen... boah was hab ich für nen Schock bekommen, auf der anderen Seite ging es 30m weit runter...
Ich halte meinen Hund auch von geöffneten Fenstern fern (wohen im 2. Stock), entweder ich mache die Tür zu oder ich schicke ihn solange auf seine Decke, kein Problem. Dachte eigentlich, dass Aufpassen in dem Zusammenhang normal ist
-
Meint ihr, ein Hund schafft es, durch Fliegengitter aus Edelstahl zu springen? Alurahmen oder auch stabiler Holzrahmen, dieses Gitter dazu, fertig:
-
Zitat
Meint ihr, ein Hund schafft es, durch Fliegengitter aus Edelstahl zu springen? Alurahmen oder auch stabiler Holzrahmen, dieses Gitter dazu, fertig:
Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, dass ich es mit meinem Hund nicht ausprobieren würde (der wiegt aber auch über 30kg) -
Weiß nicht, wäre mir zu windig, dann eher Volierendraht oder eben Schweißgitter.
Vor allem "lappert" das, da musst Du den Rahmen wirklich stabil bauen, während die zwei anderen Optionen eine gewisse "Eigenstabilität" mitbringen - ich hoffe, Du weißt was ich meine... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!