Hund springt aus Fenster

  • du vergleichst jetzt Glas mit Holz und Fliegengitter mit offenem Fenster? :ugly: die "stabilen" Fliegengitter halten meine Wellis vom ausfliegen ab, aber keinen 30kg Hund der mit einem Satz auf die Fensterbank springt. Ob er es SIEHT oder nicht ist nebensächlich in dem Fall, aber wer drauf Vertrauen mag, bitte

  • Wir haben im Obergeschoss nur zwei Räume in denen ein großes Fenster ist. Und in den Räumen halten wir uns eh nicht viel auf. Von daher bleiben dort die Türen einfach zu, wenn das Fenster offen ist. In den anderen oberen Räumen sind die Fenster kleiner und höher.


    Es geht hauptsächlich um das Erdgeschoss. Erst mal haben wir im Erdgeschoss nur zwei Türen und zweitens wollen wir die Fenster nicht die ganze Zeit zu lassen und den Hund auch nicht aussperren.
    Freunde von uns machen das. Sie haben zu spitzen Zeiten 25 Katzen auf knapp 100 qm und kein Fenster offen. Was meint ihr wie warm das bei denen ist und wie das dort riecht. Das sind reine Wohnungskatzen.


    Bei uns war es auch so. Der war schneller aus dem Fenster als man gucken konnte.


    Lg
    Sacco

  • Ich wohne im 1 OG und bin mit offenen Fenstern mitlerweile vorsichtig.


    Situation vor ein paar Monaten: Meine Mutter steht unten auf der Straße, wir unterhalten uns durchs offene Fenster. Shira hört Mutti, freut sich riesig und rennt mit Anlauf aufs Fenster zu und wäre totsicher gesprungen - ich hab sie grade noch so mit vollem Körpereinsatz abgefangen :shock: Der Schock saß ziemlich tief...

  • Jascha stand auch schon mal mit allen vieren auf der Außenfensterbank (wohne im 1.OG).
    Boah, der Schock saß, hab sie runtergerissen
    (sie ist mit vollspeed draufgesprungen und kam ins rutschen)
    und seit dem ist das Fenster nur noch auf Kipp, bzw. ganz auf gemacht wird nur noch während ich Gassi bin.


    Lg

  • Hi,



    ein Fliegengitter bringt garnichts.


    Ich vergleiche das mal mit dem Gepäcknetz im Auto. Was um einiges stabiler ist als so ein Fliegengitter.


    Ich habe meine Kofferraumverweigerer ins Auto gepackt, Heckklappe zu gemacht. Und während ich ums Auto ging um vorne einzusteigen, sass der Hund schon wieder auf dem Beifahrersitz.


    Da muss was stabileres her wie hier auch schon vorgeschlagen wurde.

  • Ein Fliegengitter wäre mir auch viel zu unsicher.
    Die Fenster bei uns im Obergeschoss sind nur dann ganz geöffnet, wenn der Hund keinen Zugang zum Obergeschoss hat, weil er sich entweder in einem Raum im Erdgeschoss (Tür geschlossen) aufhält oder wir spazieren sind.

  • Zitat

    Bei Ebay gibts immer wieder mal schöne Gitter, die kein "Knastflair" machen für wenig Geld. Hier z.B.


    Find ich jetzt nicht häßlich und hundesicher :smile:
    Blöd wird es nur, wenn Euch das Haus nicht gehört oder ein Vollwärmeschutz drauf ist....


    Solch ein Gitter hatte in einem unserer Urlaube mal ein Gartentor. Da hat ein Hund von außen den Kopf durchgesteckt und kam nicht mehr zurück, weil da die Ohren im Weg waren :ops: Seither finde ich diese Gitter für neugierige Hunde sehr gefährlich!

  • Ähm, ich dachte es geht nicht darum einen Hund unbeaufsichtigt stundenlang bei offenem Fenster Zuhause zu lassen, sondern darum, dass er nicht aus welchen Gründen auch immer mit einem Satz aus dem Fenster hüpft.


    Ich gehe mal nicht davon aus, dass er nen Kopfsprung Richtung Gitter macht - ist also was anderes, ob am Gartenzaun oder am Fenster. Beim Gartentor steht der Hund in gleicher Höhe und steckt den Kopf durch - wie soll das beim Fenster aussehen??

  • Ansonsten wäre vielleicht eine Option sich selbst was aus Edelstahl-Schweißgitter zu bauen, evtl. mit einem Alurahmen, den man innen befestigt.
    Schweißgitter:


    Wenn man bei dem VK anruft, sind echt kompetente Leute am Telefon. Ich hatte da mal angerufen wegen Hundebox Eigenbau und nach den "Würfeln" gefragt, mit denen man Vierkant-Alurohre im rechten Winkel verbinden kann :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!