Hilfe, Hund springt über den Zaun
-
-
Hallo,
ich brauch dringend hilfe,
mein Lido, ein reinrassiger foxterrier 10 monate alt, springt ständig über den ERHÖHTEN zaun!Kaum kommt ein Hund vorbei springt er drüber, das hat er am anfang nicht gemacht.
Wir gehen regelmäßig Gassi längere strecken, spielen im Garten mit einem Tennisball und gehen in die Hundeschule....die bringt aber meines erachtens nicht viel im bezug auf das Springen.Leider dreht er komplett ab wenn ein anderes Tier kommt
Dann hört er auf nichts mehr, habe hochfrequenzpfeife und eine büffelhornpfeife. klicker ebenfalls! Ansonsten ist es ein super hund, kann auch grundkommandos, nur wenn ein Tier...egal ob Katze, Hund, Vogel etc. dann bin ich völlig egal, was auch immer ich tue
ich bin verzweifelt! Was kann ich tun um ihn das springen übern zaun abzugewöhnen? Zaun darf ich nicht mehr weiter erhöhen denn mein Opa meint ich würde seit der Hund da ist den ganzen Garten ''verschandeln'' weil ich netze, zaunerhöhungen und so angebracht habe
danke für Tipps schon mal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde den Hund nicht mehr unbeaufsichtigt in den Garten lassen, und dann mit Schleppleine daran üben, dass der Rückruf, oder ein Verbot auch dann gelten, wenn andere Tiere vorbeikommen.
Keine Erfolgserlebnisse mehr für den Frechdachs :) -
Nimm ihn im Garten an die Schleppleine und halte ihn unter Beobachtung, wer nicht hören will darf halt nicht freilaufen.Wenn er Ans.talten macht, über den Zaun zu springen hältst Du ihn an der Leine zurück und bringst ihn kurz ins Haus. Außerdem musst Du am Grundgehorsam arbeiten. Das kann sonst richtig gefährlich werden.
-
Da hast du recht, ja. wir haben eine straße am Haus *zitter*
Das faszinierende ist, wenn er frei läuft und kein Tier kommt hört er reibungslosOkay , das versuch ich mit der Schleppleine! Danke schonmal.
-
Was ist denn nun daraus geworden?
Springt der Foxi immer noch über den Zaun.
Wie hoch war/ist dieser eigentlich?
Wir wollen uns ggf auch einen Foxi zulegen und müssen auch noch das Grundstück einzäunen. -
-
Dann zäunt gleich ziemlich hoch, viele dieser Hunde springen wie Gummibälle, und ein Erfolgserlebnis sollten sie möglichst gar nicht haben. Wichtig auch: guter Erdschluß unten - im Anbuddeln und Durchschieben sind viele kleine Terrier ebenfalls Spezialisten.
Mein Russell (genaugenommen ja auch ein Foxterrier) kriegt aus dem Stand die Pfoten auf die Oberkante des 1,40-Tores und bleibt generell nur aus Höflichkeit hinter dem niedrigeren Maschendraht. Der Foxterrierrüde einer Freundin hatte solche Bedenken nicht und ging über besagtes 1,40-Lattentor, als wäre es nicht da: anspringen, an der mittleren Querleiste nochmal abstoßen, drüber.
Die Regel scheint wirklich zu sein: je kleiner und "gummiballiger", desto höher muß der Zaun sein - was meinen Airedale immer problemlos gehalten hat, war für den ersten Russell nicht vorhanden.
-
Au Backe!
Lt. Bebauungsplan dürfen wir nur 1,20 hohe Zäune, Grünpflanzen 1,60m. -
Ich würde den Zaun oben 20cm nach innen biegen und vor dem Zaun (Abstand 30 cm) noch einmal in Brusthöhe einen einfachen Spanndraht entlang spannen. Das nimmt dem Hund den direkten Anflug.
-
Zitat
........- im Anbuddeln und Durchschieben sind viele kleine Terrier ebenfalls Spezialisten.
.......
Die Regel scheint wirklich zu sein: je kleiner und "gummiballiger", desto höher muß der Zaun sein - was meinen Airedale immer problemlos gehalten hat, war für den ersten Russell nicht vorhanden.Hihi - da geb ich Dir recht: der Spitzname der Terrier bei uns ist Gummiflummi *gg
Unser Zaun ist auch schööön hoch, bestimmt 1.70 m. Deswegen buddelt sich Bossi auch untendrunter durch, wenn er im anschließenden Flüßchen baden möchte ;-) ;-) Leider ist es nur ein Mietgarten (ca. 600-700 m² Fläche), sodaß sich das Verbauen eines Untergrab-Schutzes nicht rentiert für mich. Allerdings kann er an den anderen 3 Seiten nur in Nachbar´s Garten, und an der besagten Seite eben in den Fluß, und wenn er schwimmt, ne Runde im Park laufen - aber da kommt er dann wieder, sobald ich ihn rufe.... Ich paß halt inzwischen auf, daß er sich gar net erst aus meinem Blickwinkel entfernt, wenn wir im Garten sind - ist billiger als ein neuer Zaun..... Und mit meiner Genehmigung darf er auch baden gehen, wenn´s heiß ist - geh ich halt mit runter, und nehm ihn anschließend wieder mit rein. Allein im Garten ist bei uns eh net, weil der Garten nicht direkt am Haus ist, ist ne Straße dazwischen.
-
Dieser fruchtbare Austausch entwickelt sich - 2 J nach der Threaderöffnung
Manche Themen bleiben und sind immer aktuell -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!