Die Kontaktanzeige
-
-
Zitat
Huhu,
frag Chandu09 sie kennt sich wirklich aus!
Womit kennt Sie sich aus?
Mit wonneproppigen Bollenhunden oder mit dem RR?
Bevor ich Sie jetzt doof frag ...?Ui, habs mir grad selbst beantwortet glaub ich, hab auf den Link in Deiner Signatur geklickt, Chandu hat RRs, oder?
Elvis ist ja ein Knutschgesicht! Für sowas wär ich ja gleich Feuer und Flamme. Passt nur leider nicht zu meiner Lebenssituation. Ebenso wie der Dogo Argentino, aber das wird noch sehr lang ein Traum bleiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Jetzt frag ich mich nur, warum seh ich auf so vielen Websites vom Züchter (VDH natürlich) immer solche Bollen von Hunden? Also wirklich, so Wonneproppen. Nicht übergewichtig aber von der Statur so massig, dass der Kopf schon fast lächerlich im Vergleich zum Rest aussieht? Ich meien doch auch schon mal Labbis und Goldies und Boxer gesehen zu haben, die eher hochgewachsen, schlank und zierlich/drahtig waren?
Das frag ich mich auch und bin gespannt auf die Antworten -
Zitat
Das frag ich mich auch und bin gespannt auf die AntwortenDies wurde letztens auch in einem anderen Thread diskutiert, daraufhin habe ich mich mal eine halbe Stunde hingesetzt und bin im VDH 4 Seiten Züchter und deren Homepages durchgegangen und musste genau dasselbe feststellen (Labrador Retriever war das). Ich habe vielleicht einen gefunden, der nicht extrem massige Labradore züchtete, wobei ich bei dem einen auch noch nichtmal ganz sicher bin, ob die Linie wirklich schlank war. Hm...
-
Ich finde auch das in manche Richtungen der Labrador immer mehr zu einem Molosser "verkommt" (nicht falsch verstehen). Da wird mir versichert das der Labrador-Rüde der vor mir steht aus VDH Zucht stammt, während der Hund mich eher an Labrador-Rottweiler Mischlinge erinnert. Es ist ganz schlimm. Ich kenne nur einen einzigen wirklich schönen Labrador in Natura der hier wohnt, der sich nicht aufführt wie ein ewiger Welpe, der eine vernünftige Figur hat und der nicht zu einem ankommt und bettelt weil er mitbekommen hat, dass man Leckerlies in der Tasche hat. Ist eine wunderschöne schwarze Hündin, die richtig toll ausschaut. Den Rest kann man vergessen. Zum einen völlig übergewichtig und zum anderen benehmen die sich nicht wie ausgewachsene Hunde. Da bekomme ich zuviel und mache lieber einen Bogen.
Aber Gott sei Dank gibt es hier im Forum auch eher die positiven Beispiele der Labradore. :)
-
Wegen Boxer und dem Sabberproblem: meine hat eine überdurchschnittlich lange Schnauze und sabbert daher nicht
Vielleicht wäre es ja eine Option nach einem solchen Boxer zu schauen.
Meine Chili könnte ich mir im Grunde sehr gut im Büro vorstellen, allerdings nur wenn sie von klein auf daran gewöhnt wäre denn sie ist kaum zu halten wenn sie andere Menschen sieht und will jeden stümisch begrüssen.
Das hätte man dann im Büro von Anfang an in richtige Bahnen lenken müssen und wenn andere wissen das der Hund ignoriert wird ist das ganz sicher auch kein Problem.
Ansonsten ist sie für jeden Spass zu haben, passiert grad nichts pennt sie aber stundenlang so das man fast vergessen könnte das man einen Hund hat. -
-
Hallo
Wie schaut es den mit einem Elo aus? Die sind zwar noch nicht vom VDH anerkannt, aber könnten von der Beschreibung gut passen.
Labradore gibt es, so weit ich weiss, in 2 "Zuchtrichtungen" schlanke Arbeitslinie und eher massige Familienhunde/Showlinie.
Die Boxer, die ich bisher kennengelernt habe waren, fast so Hurra Hunde wie die meisten Labbis. Golden sind da doch ein Stück zurückhaltender.
Hast du dir den Nova Scotia Duck Tolling Retriever mal angeschaut, klar müsste man da an Dummyarbeit interessiert sein, aber das sollte wohl kein Problem sein.
RR kenne ich einen, er macht eine Übung 1x und dann ist es ihm zu doof und er lässt sich schwer bis gar nicht motivieren das gezeigte zu wiederholen. Der Besitzer sagt man muss die ersten 18-24 Monate gut dran bleiben mit Erziehung und Benehmen, aber dann hätte man einen tollen Begleiter.VG Yvonne
-
Zitat
Ich finde auch das in manche Richtungen der Labrador immer mehr zu einem Molosser "verkommt" (nicht falsch verstehen). Da wird mir versichert das der Labrador-Rüde der vor mir steht aus VDH Zucht stammt, während der Hund mich eher an Labrador-Rottweiler Mischlinge erinnert. Es ist ganz schlimm. Ich kenne nur einen einzigen wirklich schönen Labrador in Natura der hier wohnt, der sich nicht aufführt wie ein ewiger Welpe, der eine vernünftige Figur hat und der nicht zu einem ankommt und bettelt weil er mitbekommen hat, dass man Leckerlies in der Tasche hat. Ist eine wunderschöne schwarze Hündin, die richtig toll ausschaut. Den Rest kann man vergessen. Zum einen völlig übergewichtig und zum anderen benehmen die sich nicht wie ausgewachsene Hunde. Da bekomme ich zuviel und mache lieber einen Bogen.
Aber Gott sei Dank gibt es hier im Forum auch eher die positiven Beispiele der Labradore. :)
soweit zum Thema "VDH"
dann lieber vll. doch nen erwachsenen Mischling,
wo bekannt ist, ob er gesund ist, wo man weiß wie er/sie aussieht?Oft gibt es ja auch Hunde, wo die Halter aufgrund von widrigen privaten Umständen gezwungen sind, ihr Tier abzugeben. Da muss sich der Hund vll. umgewöhnen, aber wenn das Tier schon viele Sachen kennt, wär das auch noch mal ne Alternative?
und da mal unter zb. "Retriever" gucken?
http://www.quoka.de
oder
http://www.ebaykleinanzeigen.deich denke da an Anzeigen wie diese z.B.
http://www.quoka.de/95859444_cat_48_5030.html
(muss ja nicht genau dieser Hund sein, aber verstehst du, was ich meine?) -
Zitat
Wegen Boxer und dem Sabberproblem: meine hat eine überdurchschnittlich lange Schnauze und sabbert daher nicht
Vielleicht wäre es ja eine Option nach einem solchen Boxer zu schauen.
Meine Chili könnte ich mir im Grunde sehr gut im Büro vorstellen, allerdings nur wenn sie von klein auf daran gewöhnt wäre denn sie ist kaum zu halten wenn sie andere Menschen sieht und will jeden stümisch begrüssen.
Das hätte man dann im Büro von Anfang an in richtige Bahnen lenken müssen und wenn andere wissen das der Hund ignoriert wird ist das ganz sicher auch kein Problem.
Ansonsten ist sie für jeden Spass zu haben, passiert grad nichts pennt sie aber stundenlang so das man fast vergessen könnte das man einen Hund hat.Der Therapiebegleithund in unserer Gruppe ( ich arbeite mit Kindern mit Behinderung ) ist ein Boxer... und er ist einfach genial :)
-
Huhu, ich finds auch super wie Du das machst!
Würde in diesem Zusammenhang und wenn es in Richtung Tierschutzhund gehen soll noch gerne alle unsere Schützlinge in den Raum stellen: http://www.pfotenrettung-grenz…ew=article&id=54&Itemid=2 Wir sind ein Münchner Verein und arbeiten mit Pflegestellen im Großraum München (leider aktuell nicht so viele Pflegis hier, weil so wenig Flugpaten und dann gehen die Direktvermittlungen vor, das ändert sich aber auch wieder)... Vielleicht einfach die Homepage in Auge behalten...
Ansonsten habe ich als Vollzeitberufstätige und Alleinstehende meinen Hund aus dem Münchner Tierheim vermittelt bekommen. Musste nur die schriftliche Genehmigung, dass der Hund mit ins Büro darf, vorlegen... Also, sollte da wer für Euch passen, würde ich da auf jeden Fall nochmal nachfragen... Persönlich ist da meist leichter
-
Yni: Auch eine hübsche Rasse, scheinen ja sehr unkompliziert zu sein, diese Zucht fand ich interessant:
http://www.elo-villa-kunterbunt.de/index-2.htmlrockychamp:
Wenn dabei sowas wie Eure Chilli rauskommt, SOFORT EIN BOXER!!!
Hatte gelesen das es immer noch viee weiße Boxer gibt die unerwünscht sind. Da werde ich mal recherchieren.bungee:
Ich schrieb ja auch bereits , dass halbwüchsige Tiere mit geklärtem Hintergrund absolut in Frage kämen. Ich bin schon fleißig unterwegs und schau mir verschiedene Orgas an. Und natürlich werde ich, wenn es akut ist, sämtliche Anzeigenportale durchforsten.Selma: Legst Du dann persönlich für mich ein gutes Wort ein bei Deinem Verein?
Ich schau mir Eure Seite gleich mal an. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!