Die Kontaktanzeige
-
-
An deiner Stelle, in deiner Situation, finde ich einen gut sozialisierten Welpen vom Züchter die beste Lösung. Es hört sich für mich so an als könnte es einem Hund bei euch super gehen, aber dafür muss er halt auch einiges mitbringen.
Klar kann es sein dass ihr im Tierschutz den absoluten Glücksgriff macht, und klar muss man auch mit nem Welpen vom guten Züchter noch ne Menge Arbeit investieren, aber letzteres ist einfach sicherer.
Aber natürlich will ich auch keinem ausreden im TS zu gucken, ich denke nur, dass es nicht für jeden und für jede Situation die ideale Lösung ist.Wenn dir Whippets zu hysterisch (oder flippig, lebhaft oder verkläfft oder wie auch immer...) sind, könnte ich mir vorstellen, dass ein Greyhound passt - und nicht nur weil es eine von "meinen" Rassen ist.
Falls dir das optisch zusagt jedenfalls, das ist natürlich immer die Frage. Wenn nicht kann ich aber auch verstehen... ist halt nicht jedermanns Sache.
Und die sind größer als deine angepeilte Zielgruppe mit Labrador und Dalamtiner, die haben schon Schulterhöhen von um die 70-75 cm und Gewichte um 30-40 kg. Wobei, wenn du Ridgebacks magst, das ist ja die gleiche Größenkategorie, Schulterhöhe ist bei den RR etwas kleiner, Gewicht oft noch etwas schwerer. Trotzdem, die Größe finde ich für einen Stadt- und Bürohund nicht so ideal, das wäre für mich ein Minuspunkt und ich hab mehrere Jahre mit 2 Greys in der Stadt gelebt.Aber Greys geben jedenfalls klasse Bürohunde ab (kenne einige die mit auf die Arbeit kommen) und sind ausgesprochene Frohnaturen und Menschenfreunde. Bellen sehr, sehr wenig - einer von meinen Jungs ist so gut wie stumm, der andere bellt ein, zwei Mal wenn man nach Hause kommt (aber nicht bei Leuten im Treppenhaus oder so).
Draußen lebhaft, machen jede Wanderung mit, aber implodieren auch nicht wenn an einem Regentag der Spaziergang mal kürzer ausfällt. Sind beschäftigungsmäßig für vieles zu begeistern, aber auch mit "nur" spazierengehen zufrieden. In der Regel mit anderen Hunden (normale Sozialisation vorausgesetzt) gut verträglich.
Schutz- und Wachambitionen normalerweise nicht vorhanden, Territorialverhalten in der Regel sehr schwach, die meisten Greys würden ähnlich wie Goldi und Co den Einbrechern noch das Tafelsilber zeigen. Um Kuriere im Büro brauch man sich da keine Sorgen machen.Jagdtrieb ist natürlich vorhanden, aber in der Regel kommen sie mit vorhandenen Haustieren gut aus solange sie damit aufwachsen. Draußen finde ich persönlich einen Grey wesentlich einfacher als einen "klassischen" Jagdhund wie z.B. einen Setter oder Deutsch Kurzhaar oder auch viele Terrier, weil es halt Sichtjäger sind, soll heißen: In der Regel verschwinden die nicht im Wald weil es interessant riecht, sondern gehen eher nur dann ab, wenn ihnen ein Hase vor die Füße läuft.
Und in München habt ihr, das weiß ich von diversen Windhundfreunden, ziemlich perfekte wildfreie Freilaufmögichkeiten, das sollte kein Hinderungsgrund sein (auch was andere Rassen mit "etwas" Jagdtrieb betrifft). Es sei denn ihr wollt ins Umland umziehen.
Außerdem habt ihr eine wirklich sehr gute Züchterin direkt vor der Haustür die in 2013 eventuell einen Wurf planen.
http://www.houndstation.de/Eher abraten würde ich von jeglichen mal angedachten Podencorassen und -mixen.
Missversteh mich nicht, ich mag sie sehr, so ein schöner großer Ibicenco steht bei mir definitv auf der Wunschliste der "irgendwann mal!" Hunde. Sie sind auch meistens sehr sanft und menschenfreundlich, auch mit Fremden, und wären daher, so sie keine schlimmen Vorerfahrungen gemacht haben, sicher gute Bürobegleiter.
Aber die haben eben in der Regel nicht nur "ein bisschen" Jagdtrieb, sondern sind archaische Allroundjagdhunde die alles (vom stöbern und fährten bis zur Hetzjagd, töten und apportieren komplett selbstständig ausführen
Das ist schon ein krasser Gegensatz z.B. zum Grey, der in der Regel leicht dazu zu erziehen ist einen kleinen Radius einzuhalten und im Kontakt zu bleiben.
Mit einem Podi kann es dir halt auch leicht mal passieren, dass der Hund sich morgends vor der Arbeit im Park verabschiedet, 2 Stunden lang Mauselöcher aufbuddelt und immer dann abhaut wenn du ihn fast wieder an der Strippe hättest. Ist für Podibesitzer jetzt keine ganz unglaubliche Story, sondern eigentlich direkt aus dem leben gegriffen.Ansonsten, Golden oder Labrador Retriver gehen vom Temperament sicher auch, da muss man inzwischen halt sehr auf die Gesundheit achten, gehören leider beide zu den Rassen wo es einem auch bei verantwortungsvoller Zucht aus dem VDH und mit untersuchten Elterntieren leicht passieren kann dass der Hund nicht so kerngesund ist wie man sich das vorgestellt hatte. Gelenkgeschichte, Allergien und Herzprobleme sowie Tumoren im relativ frühen Alter sind da nicht sooooo selten.
Dafür hat man bei diesen Rassen momentan halt den Sympathiefaktor in der Öffentlichkeit, das ist im Umgang mit Chef, Kollegen und Kunden sicher ein großes dickes Plus.(Groß)Pudel kenne ich als zum Teil recht temperamentvoll - kommt sicher auf die Linie/den Zwinger und auf die Erziehung und Auslastung an. Ich finde sie wunderschön und da kann man definitiv viel mit anfangen. Recht gesund sind sie soweit ich weiß auch.
Dalmatiner... kenn ich sehr ruhig und sehr lebhafte, welche die fast gar nicht jagen und welche die in der Hinsicht abgehen wie Luzie, welche die total verträglich sind mit Mensch und Tier und wleche die echt mit Vorsicht zu genießen sind. Müssten vielleicht die Dalmifreunde was zu sagen. Typsiche Gesundheitsdinger wäre starke Neigung zu Allergien, Nierenproblemen und (Färbungsbedingt, wird aber bei vernünftigen Züchtern untersucht) Taubheit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hatte es dir ja schon per PN geschrieben, in Augsburg ist dieses Wochenende Ausstellung, da könntest dir das alles mal live anschauen und mit einzelnen Züchtern/Ausstellern sprechen. Auch wenn es ein Tierheim-Hund sein sollte (ich habe zwei aus dem Tierschutz,der erste war von Anfang an der perfekte Bürohund, der zweite nach ein bisschen Arbeit, beide konnten mit Katzen [hab ich nicht drauf geachtet], auch die meisten ehem. Tierschutzhunde in meinem Umfeld würden perfekt in euer Schema passen), könnt ihr euch vllt. dennoch die Rassen mal ansehen und vielleicht einige ausschließen, hinzunehmen oder ganz neu kennenlernen ;).. dennoch denke ich, dass ihr mit einem Tierschutzhund absolut ins Schwarze treffen könnt, ihr habt ja keinen Stress bei der Suche.
-
Hallo dasaennchen, tschuldigung, hab Deine Nachricht gesehen und dachte ich hätte schon geantwortet. Grad an diesem Wochenende sitten wir für Freunde Baby, hatte extra gestern nachgesehen. Aber es gibt noch ähnliche Veranstaltungen in der Region in den nächsten paar Monaten, da schlure ich meine bessere Hälfte auf jeden Fall mit hin.
(O-Ton: Aber nicht diese kleinen Fußhupen mit Strasshalsbändern, oder Schatz?????
)
Marula:
Wow, ein super Beitrag, habe gleich meine Hundeliste nochmal ergänzt. Auch wenn die Greys nicht so zu 100% mein Fall sind, wie gesagt, is irgendwie so wenig Hund.Eventuell muss ich mich live überzeugen lassen, möchte ja nicht oberflächlich sein. Was Podencos angeht, hast Du Recht, eine große Menge Jagdblut.
Und was die Dalmis betrifft, da deckt sich das auch ziemlich genau mit den Infos die ich aus dem Netz ziehen konnte. Es hängt wohl sehr von der Linie und der Veranlagung ab. Große Individualisten, kein Ei gleicht dem anderen.Würde ich JETZT übermorgen einen Hund anschaffen wollen, nicht Rechts und Links gucken, dann würde ich da anrufen:
http://www.tiervermittlung.de/…er/details.pl?IDin=525521
Er ist unfassbar, einfach wunderschön! Vorgeschichte hat natürlich einen etwas faden Beigeschmack. Da gefällt mir - auch wenn das natürlich kein Auswahlkriterium ist - sogar der Name! -
wenn dir der Hund so gut gefällt, dann nimm doch Kontakt mit der Orga auf! :)
Das Tier ist ja eh noch in Spanien, da kannst du dir ja sowieso Zeit lassen. Könnte mir vorstellen, dass auch den Leuten von der Orga gut gefällt, dass du nix übers Knie brechen willst.Ich würde mir, wenn der Hund kommt an deiner Stelle Urlaub nehmen, so dass ihr Zeit habt, euch aneinander zu gewöhnen. Auch schon mal nach ner Hundeschule und oder Trainer in deiner Nähe Ausschau halten.
Viele Leute holen sich erst dann nen Trainer ins Haus, wenn bereits Probleme da sind. Ich hab persönlich hab gute Erfahrungen damit mit gemacht, gleich zu Anfang mit Trainer zu beginnen, damit gar nicht erst Probleme entstehen. :)Marula,
ich finde deinen Beitrag ebenfalls klasse. Du hast nochmal genau ausgeführt, warum ich bei Tizia auch an was windiges dachte. :2thumbs:
Tizia: wie wärs denn mit nem Afghanen? Die sind schon richtig Hundund hier ein - nicht ganz ernstzunehmender - Hundetest. Aber vll. bringt der dich auf weitere Ideen?
http://www.gone2thedogs.com/ (einfach anklicken "click here to play what dog are you?") -
Mrahhh!
Ihr mit Euren Windis!Wir haben ja wie gesagt einen Afghanen und die zwei spiddeligen (dauern zitternd wegen Nervosität oder Kälte oder weil Die Sonne scheint, es regnet, ein Vogel pupst oder weiß der Henker) Whippets in der Familie.
Wenn mein Papi laut lacht, dann verkriecht sich die ganze Mannschaft schon unterm Teppich. Und Chakha, der Afghane, ist ne wandelnde Zwangsneurose.
Gewitter? Ausnahmezustand!
Pferd beim Gassigehen gesichtet? Ausnahmezustand!
Hupendes Auto an der Straße? Ausnahmezustand!
Flatternde Mülltüte im Park? Alle mal raten! Genau, Ausnahmezustand!Klaro, liegt bestimmt zu 90% an der bananigen Erziehung und der fehlenden Prägung.
Gut, Hand aufs Herz, ich bin offen, ich schau mir sowas mal an. Versprochen!
-
-
Zitat
Tizia: wie wärs denn mit nem Afghanen? Die sind schon richtig Hund
Wohl eher: Richtig viel Haar.Ich find Afghanen sollte man sich nur anschaffen wenn man eigentlich immer schon Friseur werden wollte und das leider nie was geworden ist.
Aber von den orientalischen Windhunden kann ich mir für diese Situation eh gar keinen vorstellen.Zitat[...]is irgendwie so wenig Hund.
Naja, ich bin halt auch voreingenommen weil ich diesen Typ Hund einfach mag. Aber ich finde 70-80 cm und 30-40 kg nicht grade wenig Hund! Das ist schon eine Hausnummer.
Gut, Besitzer von Doggen, Irish Wolfhounds oder Neufundländern lachen da natürlich drüber... aber das ist größer als die meisten Ridgebacks und das Gewicht einen kräftigen Labradors.De facto ist es mir fast inzwischen schon zu viel Hund.
Vom Charakter würde ich jederzeit wieder einen Grey nehmen, von der Größe her finde ich meine Salukihündin (60 cm/19 kg) doch viel handlicher, vor allem da ich halt Mehrhundehalter bin. Bei einem Einzelhund finde ich das allerdings noch nicht sooo ausschlaggebend.Auslandstierschutz würde ich bei euren Ansprüchen (nicht negativ gemeint) an den Hund nur in Erwägung ziehen wenn der fragliche Hund schon länger auf einer Pflegestelle in Deutschland ist die auch ein bisschen was relevantes über ihn sagen kann, also auch wirklich schon verschiedene Alltagssituationen getestet und an eventuellen Schwächen schon angefangen zu arbeiten hat.
Direktvermittlung würde ich in eurer Situation nicht machen, das ist immer ein Ü-Ei und da sollte man entsprechend flexibel sein. -
Also ich finde ja immernoch, dass Golden Retriever und Labrador wie die Faust aufs Auge passen.
Ich wollte dich noch drauf hinweisen, dass nächsten Sonntag (29.7.) die Bavaria Dog hier in München ist, am Olympia-Gelände. Da kannst du mit Sicherheit auch die unterschiedlichsten Rassen live und in Farbe erleben.
-
Nachtrag zum RR: Eigentlich sollten die nicht so riesig werden wie es zur Zeit leider in Mode gekommen ist, und auch das extrem massige ist nicht unbedingt erwünscht.
Finde es super wie sehr du dich bemühst.
Kann mir auch gut vorstellen, dass ihr mit einem Welpen vom guten Züchter glücklich werdet. Und ein guter Züchter muss bei mir genau das mitbringen was du in einigen Postings vorher geschrieben hast. Sollte aber doch nicht ganz so problematisch sein so jemanden zu finden, dazu beim VDH gucken und dort die Züchter unter die Lupe nehmen. In der Regel sollten sie sich über dein grosses Interesse freuen und dir ausgiebig Auskünfte geben können.Jetzt noch die Qual der Wahl - welche Rasse *gg*
-
Den RR würde ich mir gerne mal bei einem Züchter ansehen. Ich suche grad nach etwas vernünftigem.
Bin auf meiner Suche allerdings auf schon so einigen Züchterwebsites gewesen und fand das Geschreibsel ziemlich krass und bin davon eingeschüchtert und abgeschreckt.. Man hatte schon beim Lesen das Gefühl das man so minderwertig ist als potentieller Hundehalter, dass ich mich da nicht getraut hätte auch nur danach zu fragen ob wir als Halter in Frage kämen.
Da ist der RR als extrem Anspruchsvoll, mit Schutz und Wachtrieb charakterisiert, der mehrere Stunden pro Tag Auslauf und Sport benötigt. Also Rennen und Sprinten und Action. Und er soll Erziehungsfehler nicht verzeihen.Gut okay, macht Sinn, er ist ein Löwenjäger. Und das klingt ja nun nicht nach Bürohund.
Außerdem schauen wir uns am Montag die Galgos einer Arbeitskollegin meines Freundes an. Die sollen ein sehr zartes Wesen haben und sehr sanftmütig sein. Sagt sie. Sie hat 4 Stück.In der engeren Auswahl sind in Reihenfolge:
- Kurzhaarcollie
- Boxermixe, Labbimixe, Goldiemixe
- Arme Würstl aus Tierschutzorganisationen, die aber schon im Lande sind
- Labrador
- Großpudel
- RR (wegen abschreckender Website)
- Eurasier (Oweh, das Fell!)
- Windhunde (Galgo)
- Dalmatiner (Wenn dann keinen Welpen sondrn ein Jungtier aus der Vermittlung bei dem man schon abschätzen kann wo die Reise hingeht)
- Alles gemixte in der Richtung und untereinander.Jetzt frag ich mich nur, warum seh ich auf so vielen Websites vom Züchter (VDH natürlich) immer solche Bollen von Hunden? Also wirklich, so Wonneproppen. Nicht übergewichtig aber von der Statur so massig, dass der Kopf schon fast lächerlich im Vergleich zum Rest aussieht? Ich meien doch auch schon mal Labbis und Goldies und Boxer gesehen zu haben, die eher hochgewachsen, schlank und zierlich/drahtig waren?
Je mehr Masse auf so einem Hundekörper lastet, desto anfälliger sind sie doch für Knochen- und Gelenkerkrankungen!?
Ist man als Blödmann in Züchterkreisen verschrieen, wenn man nachfragt ob die "schlanke Linien" züchten? Grad beim Labrador ist mir das extremst aufgefallen. Super viele kleine gedrungene quadratis-praktisch-gut Körper. Und beim Goldie ebenfalls, da gab es zierliche und dann wieder so Giganten mit ordentlich Masse.
-
Huhu,
frag Chandu09 sie kennt sich wirklich aus!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!