Die Kontaktanzeige

  • Shepherd: Laut Münchner Tierheim (grad angerufen) geben die grundsätzlich nicht an Vollzeit arbeitenden Menschen ab, ob Bürohund ja oder nein sei egal. Denn, wenn der Hund aus irgendwelchen Gründen nicht mehr mit darf, wird er wieder abgegeben. Sagen die. Auch irgendwo verständlich, aber schade.


    Sich jetzt im TH Hunde anzuschauen wenn wir frühestens nach Weihnachten einen aufnehmen können, halte ich für übereilt.


    bungee:
    1)
    Klaro, arbeiten muss man mit absolut jedem Hund. Aber man muss ja nich unbedingt gerade den nehmen, der genau die Eigenschaft hat die man absolut nicht braucht. :smile:
    2)
    Und selbstverständlich sind meine Arbeitgeber tolerant was den Hund angeht, aber große Mitarbeit, extrem viel Interesse oder Rücksicht werde ich nicht erwarten können.
    3)
    Angsthunde sind verflucht schwer und zeitintensiv wieder aufs Gleis zu setzen. Mit Jahrgang 2007 ist Sie nun 5 Jahre alt. Die Hälfte Ihres Lebens also unsicher und ängstlich mit Männern. Das werde ich unter Garantie nicht in 2 Monaten aus dem Hund rausbekommen. Leider. (Unsicher - was passiert wenn ich auf dem Klo bin und ein Lieferant mir was ins Büro legt? Einmal ein Ansatz von knurren und wir sind sowas von raus! Einfach zu heikel ...)


    Die Grundvoraussetzungen finde ich einfach schlecht. Ich mach mir ja nicht umsonst die Mühe und such mir nen Wolf um dann genau das Exemplar zu nehmen, dass so überhaupt nicht passt. Dann könnt ich jetzt auch sofort losmarschieren und nen Weimaraner oder Catahoula kaufen. :D Arbeiten muss ich mit denen ja sowiso ... :D


  • :gut: Super geschrieben!
    Ich finde übrigens, dass du mit einem schön klaren Kopf an dich Sache gehst. Finde das echt spitze!!! (Wollte ich nur mal los werden ;) )

  • Grad das Video mit den Windsprites gesehen. Tolle Hunde für Liebhaber.
    Aber leider absolut nicht meins. Ich kenn sowas ja aus der Familie und hatte auch schon das Vergnügen sie zu sitten. Ich werde nicht warm. Zuwenig Hund irgendwie. Danke trotzdem. :smile:

  • Zitat


    :gut: Super geschrieben!
    Ich finde übrigens, dass du mit einem schön klaren Kopf an dich Sache gehst. Finde das echt spitze!!! (Wollte ich nur mal los werden ;) )


    Och, ich versuch nur das richtig zu machen und nicht nen riesengroßen Schmarrn anzuzetteln. :smile:

  • Also Dalmatiner und Kurzhaarcollie könnten (neben den Retrievern) genau das sein, was du suchst, wobei bei den Langhaarcollies manche sehr sensibel sind, aber wie genau der Kurzhaarcollie da ist, ich glaube der ist etwas robuster?


    Ich glaube das kriegt ihr schon ganz gut hin, wobei ich auch dazu tendieren würde einen Junghund bzw. erwachsenen Hund aufzunehmen als Welpen. Meine Paula ist auch als Junghund hier eingezogen. :gut:

  • Ich plädiere ja für den Golden Retriever.
    Mit ihm bin ich aufgewachsen und lebe heute noch mit einem Prachtexemplar. Ihn kann ich überall mit hinnehmen, er hat eine sehr hohe Frustrationsgrenze, ist auch mal mit weniger zufrieden, aber umso dankbarer, wenn man ihm seine volle Aufmerksamkeit schenkt. :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!