Abbruchsignal konditionieren

  • Zitat

    Poco, ich kann nur sagen was bei mir und meiner Hündin funktioniert. Ich habe nicht den Anspruch gehabt, eine Allgemeingültige und Auf Alle Hunde Zutreffende Aussage zu tätigen. Warum fragst du also überhaupt, ob ich das mit deiner Rosie machen würde :???:
    Abgesehen davon, das Rosie dein Hund ist, und es nicht meine Aufgabe ist, sie auszuführen und mit ihr zu trainieren.. ;)


    Naja sorry, ich wusste ja nicht das es verboten ist nachzufragen, ob man das eventuell auch mal anwenden könnte und ob es sich überhaupt lohnt bei einem Hund der an der Leine anfängt zu toben.


    Dann halt ich mich halt raus aus deinem Thread...

  • Zitat


    Naja sorry, ich wusste ja nicht das es verboten ist nachzufragen, ob man das eventuell auch mal anwenden könnte und ob es sich überhaupt lohnt bei einem Hund der an der Leine anfängt zu toben.


    Dann halt ich mich halt raus aus deinem Thread...


    Hm, so hat Lisa das sicherlich nicht gemeint.


    Ich würde sagen, es kommt drauf an, ob Rosi erst anfängt sich zu puschen oder ob sie bei Sichtung oder Geruch abgeht wie ein Zäpfchen.
    Ich kann auch nur von Dusty sprechen.
    Schönes Beispiel. Wir gehen an einem Golfplatz lang, also wir außen am Zaun lang.
    Bibo ohne Leine, Dusty an der Flex, die uns lange begleitet hat.
    Auf dem Golfplatz sind ohne Ende Kaninchen und natürlich verirren die sich auch mal nach draußen.
    Bibo war ein bisschen hinter uns und Dusty steht auf einmal auf den Hinterpfoten und fängt an zu "hyperventilieren". Ich gucke in Richtung von Bibo und verstehe erst nicht, was los ist.
    Bibo schnüffelt an einem Grashalm und ich weiß nicht so wirklich, was los ist.
    Also gehe ich ein Stück zurück, mit einer auf den Hinterpfoten tanzenden Dusty und die war am kreischen :muede:
    Ein paar Meter vor Bibo sehe ich auf einmal, was Dusty dazu veranlasst.
    Ca. 50cm neben Bibo sitzt ein Kaninchen und kaut auf einem Grashalm rum. Dusty am kreischen, Bibo am gucken und weiterhin ihren Grashalm abschnüffeln.
    Kaninchen wiegt sich in Sicherheit, weil kreischender Hund kommt ja nicht näher.


    Was ich damit sagen will.
    Wenn Rosi auch sofort abgeht wie ein Zäpfchen, dann könntest Du es probieren, sie entspannen zu lassen.
    Ich habe damals Dusty immer hinterher gezerrt, was ehrlich nicht schön war und auch anstregend.


  • Dann hab ich dich falsch verstanden, denn genau mit dieser Art von Lob arbeite ich. Sie darf Wildspuren nachgehen, aber nur im Gehorsam und nur als Belohnung :)


    Ich arbeite grundsätzlich ohne Leckerlis... ganz ganz am Anfang gabs für die Grundkommandos mal einen Keks.. aber das ist lange her!


    Ich arbeite schon mit einem Jagdhundetrainer (Jäger) zusammen, von dem ich viel halte und da es so genial funktioniert bleiben wir auch bei seinem Konzept.... denn bei uns geht es voll auf... ich will mir auch so ein bisserl die Brauchbarkeitsprüfung offen halten, denn bei mir steht 2013 der Jagdschein an...

  • Zitat

    Was ich damit sagen will.
    Wenn Rosi auch sofort abgeht wie ein Zäpfchen, dann könntest Du es probieren, sie entspannen zu lassen.
    Ich habe damals Dusty immer hinterher gezerrt, was ehrlich nicht schön war und auch anstregend.


    So ungefähr ist das auch bei ihr. Bei uns sind es mehr Igel und Katzen, aber sobald die eins davon sieht, steht sie in der Leine. Und im Moment versuche ich noch ihre Aufmerksamkeit zu bekommen in dem ich sie anstubse etc. Aber da dies nicht wirklich was bringt, sucht man halt nach was neuem.

  • Nee, noch nicht. :) Ist ja auch recht unangenehm einen Hund an der Leine zu haben, der einen riesen Tanz wegen einer Katze aufführt. Aber ich werde es mal ausprobieren. Bisher war ich immer der Meinung, dass der Hund sich dann erst recht in den Jagdtrieb reinsteigert, wenn er dem Objekt der Begierde so hinterher stieren darf.

  • Zitat


    es kommt auf den Hund an


    bei Luna ist es so, wenn sie was fixxiert und ich sie zum Rennen (zu mir) animiere, ist sie weg (Richtung Kanickel)
    verbiete ich es ihr aber und fordere ihre Aufmerksamkeit, kommt sie auf Rückruf zu mir


    Ich glaube Berta "funktioniert" da ähnlich. Ich werde das mal mit unserer Trainerin besprechen. Wir sind ja noch gaaaaaanz am Anfang.
    Mal noch eine (hoffentlich nicht all zu blöde) Frage: WAS ist CumCane? :ops:

  • Poco, ich glaube, wir haben uns arg missverstanden.
    Maya ist meine erste Hündin, die so abgeht. Zwar hatte ich schon ein paar Galgomixe und auch Podimixe in Pflege, aber die waren alle easy (nach drei Wochen ableinbar, etc. pp.). Somit kenne ich mich mit jagenden Hunden generell nicht so gut aus - ich kenne mich aber mit Maya aus. Also kann ich nur sagen, was bei uns hilft, bei Maya hilft. Der Weg dahin war ein Versuch-Irrtum Spiel :ops:
    Wie gesagt, Maya fängt mit dem Gekreische und mit dem Getobe erst an, wenn ich sie versuche wegzuziehen, bzw. wenn ich versuche mit ihr zu interagieren (anstupsen, wegziehen, etc.). Also habe ich einfach mal die Klappe gehalten, mich nebendran gesetzt und siehe da, es war Ruhe. Klar, sie war innerlich auf 280, aber sie blieb stehen und ruhig. Und iiiirgendwann hat sie von selbst Kontakt aufgenommen. Ein Versuch's wär's glaube ich wert.. Ob's was bringt, ob's euer Weg ist, siehst du ja dann :gut:


    Marie,
    cumcane ist eine Art des Hundetrainings : http://cumcane.de/

  • Jajein, sage ich mal.
    Natürlich darf mich der Hund nicht hinterher ziehen usw.
    Aber ich habe einfach gewartet, da von mir kein Interesse an dem Objekt war, kam auch irgendwann ein Kontakt zu mir.
    Wobei es bei Bibo so ist, dass sie bei Katzenbegegnungen, die hasst sie wie die Pest |) das Entspannungssignal kriegt.
    Das hilft bei ihr an der Stelle ungemein. Dusty hätte es nicht mal gemerkt :hust:


    Marieschi: Blöde Fragen gibt es nicht ;) http://cumcane.de/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!