Abbruchsignal konditionieren

  • Okay, dann wird das ab heute geprobt. Irgendwas muss ja gegen das Theater helfen.


    Und bei euch ist es so, dass der Hund mittlerweile eher Kontakt aufnimmt als früher? Oder dauert das immer noch genau so lange, nur der Hund bleibt äusserlich ruhiger?

  • Zitat

    Okay, dann wird das ab heute geprobt. Irgendwas muss ja gegen das Theater helfen.


    Und bei euch ist es so, dass der Hund mittlerweile eher Kontakt aufnimmt als früher? Oder dauert das immer noch genau so lange, nur der Hund bleibt äusserlich ruhiger?


    bei mir ist es viel eher als früher

  • Zitat

    Okay, dann wird das ab heute geprobt. Irgendwas muss ja gegen das Theater helfen.


    Und bei euch ist es so, dass der Hund mittlerweile eher Kontakt aufnimmt als früher? Oder dauert das immer noch genau so lange, nur der Hund bleibt äusserlich ruhiger?


    Dusty ist ja letztes Jahr gestorben, aber es war auf jeden Fall so, dass sie merkte, je eher sie Kontakt aufnahm, um so eher ging es weiter.
    Bei Bibo und den Katzen war es so, dass sie damals im Übersprung Dusty in die Seite geschnappt hat, sobald sie den Katzengeruch in der Nase hatte.
    Dies hat sie dann nicht mehr gemacht, nachdem ich mit dem Entspannungssignal gearbeitet habe.
    Mein Nachbar hat zwei junge und neugierige Katzen. Diese werden auch mal ausgebellt oder geknurrt, wenn sie am Fenster sind. Aber sie fährt nicht mehr so hoch, wie früher, da hatte sie immer noch ewig ne Bürste und ich habe sie wegzerren müssen, weil sie sich nicht eingekriegt hat :muede:

  • Generell reagiert Maya auch eher als früher. Bei starken Reizen ist es jedoch was anders. Springt z.B. ein Kaninchen wirklich direkt neben uns hoch, springt sie auch erstmal in die Leine (aber GsD kein Gekreische mehr), dann beruhigt sie sich recht schnell, will heißen: sie geht an der Leine nur hin und her. Dann bleibt sie irgendwann stehen, stiert immer noch, und dann irgendwann schaut sie mich an. Kann - je nach Reizintensität - bis zu 5-8 minuten dauern, würd ich jetzt mal so schätzen (oder mir kommt die Zeit einfach nur so extrem lange vor, weil man wartet..).

  • Übersprung konnte ich GsD nicht feststellen. Leider läßt sich mein Poco schön mit animieren zum Ziehen. Auch wenn er nicht weiß um was es geht... Also wird ab heute mal die ganze Sache ausgesessen. Mal schauen wie Madame darauf anspricht.


    Rosie ist ja auch mein erster jagender Hund und anfangs hatte ich sie ganz gut unter Kontrolle, bis sie einmal einem Reh nachgegangen ist. Seitdem ist es auch ein Auf und Ab. Mal gibt es Tage da geht es ganz gut, dann kann sie auch frei laufen und dann gibt es Tage da weiß ich schon nach dem ersten Meter, dass es mit Freilauf keinen gibt. :/


    Unsere nächsten Pläne, neben heute neu gelernten, wird wieder intensives Schlepp-Training sein und Fahrrad fahren, nachdem sie ja vom Arzt dafür frei gegeben wurde.

  • Ich dachte, ich zeige mal kurz zwei Videos von uns zum Thema Verstärker und "mit einem echten Jäger klappt das nicht"...
    einmal vor etwa 1 Jahr als ich noch versuchte, sie in den Gehorsam zu stellen: http://youtu.be/5ex_jsp_0k4
    und aktuell - fast gleiche Situation, dasselbe Feld, andere Methoden: http://youtu.be/r8iFYW4KUEA


    Wir bleiben definitiv beim Stop/Lauern/Schleichen als Abbruchsignal im Jagdmodus und werden das weiter ausbauen.

  • Rosie war vielleicht gerade mal 2 oder 3 Minuten weg wenn überhaupt (trotzdem eine Ewigkeit) und ich denke, es wäre nicht dazu gekommen, wenn das nicht im Verbund mit vielen weiteren Hunden passiert wäre. Sie hat da festgestellt, wie viel Spaß Jagen macht (bzw wie selbstbelohnend es ist auch wenn man das Objekt nicht erwischt).

  • Oh ja, kommt mir auch bekannt vor! Nachdem Maya das erste Mal nem Reh nach ist, blieb sie 7 Monate nur an der Schlepp (bei Spaziergängen, auf der eingezäunten HaM Wiese durfte sie sich die Beine aus'm Leib rennen).
    Als ich mit Maya angefangen habe, hat's so zwei Wochen gedauert, bis sie das Prinzip Ruhe+Angucken=Weiter einigermaßen verstanden hat. Aber Maya war auch nicht ganz so "extrem" wie deine Rosie. Wichtig ist halt, das DU ruhig bist und diese Ruhe auch ausstrahlst. Wenn du dir z.B. Sorgen machst "Reißt die Leine"/"Steigt sie aus dem Geschirr", wird's schwer werden. Ich weiß ja nicht, was Rosie dann alles so veranstalten wird um zu ihrem Ziel zu kommen. Maya hat bei den ersten Male den Rückwärtsgang eingelegt und das nicht zu knapp!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!