Bitte dringend Rat vor Anschaffung eines Husky-Schäferhund
-
-
@ NewSeaDog,
hat der Trainer Dir auch erklären können, warum der Hund so gerne "dekoriert"?
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Bitte dringend Rat vor Anschaffung eines Husky-Schäferhund Dort wird jeder fündig!*
-
-
Box, Käfig oder Zimerkennel finde ich generell ne gute Sache – als Rückzugsort für den Hund oder um ihm eine "Auszeit" zu geben. Auch wird das Ruhighalten nach einer evtl. Verletzung oder sogar OP erleichert. Allerdings sind sie m. M. nach völlig ungeeignet, um nem Welpen die Stubenreinheit und nem Hund (egal welchen Altes) das Alleinbleiben beizubringen.
-
Hallo,
sie hat das so erklärt, dass er es sich angewöhnt hat, etwas kaputt zu beißen. Daher soll dies einfach nicht ermöglicht werden für eine bestimmte Zeit.
An sich, soll er alleine bleiben können. Lass ihn immer bei mir im Zimmer und geh in Küche etc.. Meist klappts gut, hatte ihn auch schon 1,5 Stunden da drin, als ich weg war. Auch kein Problem, nur das eine Mal: Komplette Einrichtung zerlegt nach 2Stunden
.
War schon arbeiten und da hatte er den Flur und mein Zimmer. Allerdings ist meine Mitbewohnerin immer da, zwar in ihrem Zimmer, aber denke, er weiß trotzdem, dass er nicht alleine ist. Hatte sich dann "nur" nen Schuh geklaut und zerkaut.Versuch auch immer wieder aus dem Zimmer zu gehen, Hund drinnen zu lassen. Manchmal auch die Wohnungstür auf und zu machen, kurz ganz raus gehen und so weiter. Er macht in der kurzen Zeit nix kaputt, wirkt aber oft angespannt. Habt ihr noch Tipps?
-
Achja, die Trainerin hat das den Vorbesitzern geraten in der Box und das soll ganz gut geklappt haben.
-
Zitat
Hallo,
sie hat das so erklärt, dass er es sich angewöhnt hat, etwas kaputt zu beißen. Daher soll dies einfach nicht ermöglicht werden für eine bestimmte Zeit.
Ich bin zwar kein Trainer,
aber ich finde, die Aussage ist nicht so ganz richtig.
Der Hund hat es sich nicht "angewöhnt", sondern hat ganz einfach mit dem Alleinesein Streß.
Das heißt, sein Körper steht unter enormer Anspannung, was nicht gerade "schön" ist.
Um sich von dieser Anspannung zu "befreien", muß der Hund sich irgendwie abreagieren können.Und genau das tut Dein Hund, indem er anfängt, auf Sachen zu kauen.
Für ihn spielt es keine Rolle, ob es SEIN Kauseil ist, oder gar Kauknochen, oder eben DEINE Schuhe, Fernbedienung, Handy, Couch, Bett, Kissen, und so weiter.Zitat
An sich, soll er alleine bleiben können.Das mag ja vielleicht so sein.
Nur, Dein "Problem" ist nun einmal, daß er noch "neu" bei Dir ist.
Da wird auch das Alleinebleiben wieder "neu" antrainiert werden müssen.
Und, damit es auch klappt, braucht er Vertrauen und Sicherheit zu Dir.
Genau diese hat er aber noch nicht.
Aus seiner Sicht könnte es genauso gut sein, daß er morgen schon wieder einen anderen, neuen Hundehalter hat.
Und genau deshalb sind diese zwei Stunden auch viel zu viel für ihn gewesen.Mit der Zeit kommt die Sicherheit, daß nichts "passieren" kann. Dann wird auch das Alleine bleiben nicht mehr als zu stressig empfunden. Aber, solange er dieses Gefühl noch nicht hat, kann dies nicht klappen!
ZitatWar schon arbeiten und da hatte er den Flur und mein Zimmer. Allerdings ist meine Mitbewohnerin immer da, zwar in ihrem Zimmer, aber denke, er weiß trotzdem, dass er nicht alleine ist. Hatte sich dann "nur" nen Schuh geklaut und zerkaut.
Nein, nicht wirklich.
Wenn es klappen sollte, wäre es vielleicht gut, wenn der Hund die Mitbewohnerin zumindest sehen kann. Vielleicht soll sie in Dein und somit auch ins Hundezimmer sein?
Vielleicht reicht es auch, wenn nur die Türe offen ist, und er reinschauen kann.ZitatVersuch auch immer wieder aus dem Zimmer zu gehen, Hund drinnen zu lassen. Manchmal auch die Wohnungstür auf und zu machen, kurz ganz raus gehen und so weiter. Er macht in der kurzen Zeit nix kaputt, wirkt aber oft angespannt. Habt ihr noch Tipps?
Genau DA würde ich ansetzen.
Solange er schon in der kurzen Zeit so angespannt ist, wirst Du noch nicht mit dem nächsten Schritt weiter machen können. Denn, damit überforderst Du ihn schon. Streß wird aufgebaut, und in so einem Moment wird er auch nichts lernen können!Er kann nur etwas Neues erlernen, wenn er eben nicht gestreßt ist.
Also wirst Du Dein Training etwas umbauen müssen, viel kleinschrittiger arbeiten müssen, und vor allem auf Deinem Hund achten müssen! Denn er "sagt" Dir ja schon, wie weit er ist, und wann mit der nächsten Stufe weiter gemacht werden kann.
Vorher hat es keinen Zweck. Solltest Du viel zu früh weiter machen, arbeitest Du eher kontraproduktiv. Dann wird das ganze Training viel, viel länger dauern!Schöne Grüße noch
SheltiePower -
-
Gehört nicht ganz ins Thema, aber darf ich fragen wo der Hund her ist und wieso die Vorbesitzer in abgeben haben?
Ich habe letztes Jahr einen Wurf Husky/Weißer Schäferhund Welpen verfolgt, vielleicht ist es ja einer von denen oder ist da deutscher Schäfi drin?
Habe noch Kontkat zu einer die 2 der Welpen aufgenommen hat. Auch ordentliche Powerpakete, aber mitlerweile tolle Hunde! -
Zitat
Achja, die Trainerin hat das den Vorbesitzern geraten in der Box und das soll ganz gut geklappt haben.
Mein Hund kennt ja auch die Box - wir nutzten sie als Rückzugsort oder auch, wenn er nicht runter kam.
Das Problem, einen Hund in der Box zu lassen, wenn er lernen soll alleine zu sein ist, dass du ja irgendwann sicherlich willst, dass dein Hund lernt, nichts kaputt zu machen, wenn er in der Wohnung frei alleine ist, oder?
Das Problem ist jedoch, wenn dein Hund lernt in der Box alleine zu sein, lernt er bei weitem nicht, auch alleine zu sein und die Wohnung irgendwann nicht umzudekorieren, wenn er den Freiraum hat.
Hast du schon einmal versucht deinen Hund in einem Raum alleine zu lassen, in dem er nicht so viel kaputt machen kann? Bspw. der Flur? Natürlich würde ich davor die Schuhe wegräumen, wenn da welche sind. -
Meines Wissens nach ist das tierschutzwidrig den Hund so lange in der Box zu lassen. Terrorfussel hatte einmal nachgefragt. D.h. es ist gegen das Tierschutzgesetz. Nur mal als Info.
Bei einzelnen Fällen halte ich es für sinnvoll, auch wenn die Box an einen Raum angeschlossen ist und der Hund sich somit bewegen kann. In deinem Fall würde ich wie bei einem Welpen bei 0 anfangen und versuchen zwar evt. räumlich zu begrenzen, nicht aber in eine Box sperren.
-
Anna, dito.
Auch ich würde das Alleinsein komplett neu und langsam aufbauen.
By the way, wieso wurde der Hund eigentlich von seinen Vorbesitzern abgegeben?
-
Hallo,
also habe jetzt zwar die Box, dient aber nur als Rückzugsort für ihn. Er geht auch gerne hinein. Heute war ich wieder arbeiten und er alleine. Gut, die Mitbewohnerin ist da, aber meist halt im Zimmer. Und oh wunder, er war total ruhig und entspannt die ganze Zeit (laut Mitbewohnerin) und auch als ich wieder kam, kam er nicht gleich angerannt. Nur geschaut a la "ach, bist auch wieder hier?".
Ich will ja auch langsam das aufbauenund die Vertrauensbasis herstellen und heute hat mir gezeigt, dass es wohl klappen wird :-).Arbeite mit Homöopathie (Tierheilpraktiker). Leider werde ich aber in 4 Wochen erneut umziehen. Tut mir leid für ihn, aber dann auch erstmal endgültig. Natürlich mit ihm ;-).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!