Dürfen Hunde an Häuser pinkeln?
-
-
Zitat
Manchmal versteh ich die Denkweise mancher Menschen nicht.
Lass mal nen Hund auf den Rasen pinkeln, der wird gelb, dann braun ,und dann is er kaputt.
Vom Gestank mal ganz abgesehen.
Dasselbe passiert auch mit Laternen und Fassaden.
Wer so denkt, das das ok ist, hat mM nach nichts im Kopf.
Ausser völlige geistige Leere.und genau hier liegt wohl der unterschied: hier gibt es ein kleines rasenstück, wo so ziemlich jeder seinen hund pinkeln lässt. er wird nicht geld, braun oder geht kaputt. er ist grün und saftig. ich denke, es hat mit der niederschlagsmenge zu tun. als ich hier her zog dachte ich zunächst, meine scheibenwischer am auto sind defekt weil ich nicht richtig sehen konnte. die wahrheit war, ich kam von einem ort mit kontinentalklima und deshalb viel weniger regen, da kenne ich gelbe und braune rasen (ich wußte nur nicht, dass es von hundepipi kommen soll, weil der ganze rasen so war, es war vielleicht doch eher die trockenheit), hier absolut nicht.
im übrigen hat kein mensch nichts im kopf - selbst einzeller haben etwas "im kopf" (sprich nervenäquivalent)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir driftet die Diskussion zu sehr ab...
Es könnte doch so einfach sein...
Fremde Häuser, fremde Zäune, fremde Bepflanzungen sind NICHT mein Eigentum...ich achte also darauf, dass meine Hunde da nach Möglichkeit nicht dranpinkeln...
Passiert es doch mal...weil ich nicht aufmerksam genug war...ok...nicht toll...aber auch kein Weltuntergang...
Jeder achtet einfach ein bisschen darauf und gut ist, oder???
Ich kann hier weder die verstehen, die ihre Hunde einfach so an alle möglichen Hauswände pissen lassen noch die, die beim beinhebenden Rüden gleich das Haus einstürzen sehen... -
Zitat
lilisco:
Wohnst du eigentlich in Berlin? Szeneviertel? Prenzlauer Berg oder Friedrichshain?
Würde einiges erklären!
Da gibt es ja auch ne überproportionale Hundedichte und die armen Viecher haben keine andere Möglichkeit als an Häuser zu pissen...
Gilt auch für alle anderen deutschen Großstädte...nein, ich wohne in einer beschaulichen kleinstadt - wie schon oft geschrieben, wir sind überwiegend im grünen - allerdings hier in der tat eher in einem bereich, der als "subsozial" bezeichnet werden könnte, was soviel heißt wie: ich bin hier mit ca. 2 - 3 anderen hundebesitzern die einzige, die die hundehaufen weg nimmt. ansonsten ist hier slalom angesagt, weil ca. alle 2 m ein bis zwei hundehaufen liegen....
-
Zitat
Mir driftet die Diskussion zu sehr ab...
Es könnte doch so einfach sein...
Fremde Häuser, fremde Zäune, fremde Bepflanzungen sind NICHT mein Eigentum...ich achte also darauf, dass meine Hunde da nach Möglichkeit nicht dranpinkeln...
Passiert es doch mal...weil ich nicht aufmerksam genug war...ok...nicht toll...aber auch kein Weltuntergang...
Jeder achtet einfach ein bisschen darauf und gut ist, oder???
Ich kann hier weder die verstehen, die ihre Hunde einfach so an alle möglichen Hauswände pissen lassen noch die, die beim beinhebenden Rüden gleich das Haus einstürzen sehen...das sehe ich auch als einen guten kompromiss, zu dem ich ggf. kommen könnte - aber was du als abdriften siehst sehe ich als information
-
Zitat
Mir stellt sich vor allem die Frage warum ein Hund überhaupt an eine Hausmauer markieren muss?
Die Notwendigkeit erschliesst sich mir nicht so ganz.soweit ich weiß, weil sie senkrecht aus der erde kommende dinge bevorzugen (um bestmöglich ihre duftspuren vom wind forttragen zu lassen). das ist auch der grund, warum sie erhabene stellen für ihren haufen suchen.
-
-
Zitat
Mir driftet die Diskussion zu sehr ab...
Es könnte doch so einfach sein...
Fremde Häuser, fremde Zäune, fremde Bepflanzungen sind NICHT mein Eigentum...ich achte also darauf, dass meine Hunde da nach Möglichkeit nicht dranpinkeln...
Passiert es doch mal...weil ich nicht aufmerksam genug war...ok...nicht toll...aber auch kein Weltuntergang...
Jeder achtet einfach ein bisschen darauf und gut ist, oder???
Ich kann hier weder die verstehen, die ihre Hunde einfach so an alle möglichen Hauswände pissen lassen noch die, die beim beinhebenden Rüden gleich das Haus einstürzen sehen...So sehe ich das auch. Für mich ist es selbstberständlich das mein Hund nicht an fremde Zäune, Häuser etc. pinkelt. Als Weltunterganz sehe ich es allerdings auch nicht an, wenn es mal ausversehen passieren sollte. Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, daß Hunde das sehr schnell lernen und es nach einer kurzen Zeit ein Selbstläufer ist, weil die Hunde einfach wissen wo es erwünscht ist und wo nicht. Genau so wie beim großen Geschäft.
LG Franziska mit Till
-
Zitat
Ich habe nicht die ganze Diskussion nachgelesen, nur die letzten paar Seiten.
Ich handhabe rechtlich ungeklärte Dinge immer nach einem Leitsatz den ich in meiner ersten Schulstunde gelernt habe:
"Was du nicht willst, was man dir tu, das füg auch keinem anderen zu"In diesem Fall: Ich will keine Pisse an meinem Haus, also lasse ich meinen Hund auch an kein anderes Haus hinmachen.
Warum ich das an meinem Haus nicht will? Weils eklig aussieht! Wir haben eine weiße Fassade (ok, sie soll weiß sein, mittlerweile grau) aber gelb-braune Flecken würden den Anblick einfach nur gammelig machen.
Dass Urin Flecken hinterlässt wird wohl kaum einer bestreiten können. Manche sieht man nur ein paar Tage, andere tauchen sogar erst später auf, wenn das Zeug richtig schön angetrocknet ist.Ausserdem ist in solchen Fällen auch immer die "Was wenn"-Frage ein tolles Szenario!
Was wäre wenn ALLE Hundebesitzer der Stadt ihren Hund NUR NOCH an Hauswände pinkeln lassen?
Die Konzentration schädigender Säuren wäre vermutlich so hoch, dass sie vor Wind und Wetter die Fassade zerstören.
Da es sich aber um eine nicht bewiesene Theorie handelt ein anderes Beispiel:
Was wäre wenn ALLE Fußgänger ihren Müll wie Taschentücher, Bonbonpapier, leere Zigarettenschachteln, usw. einfach fallen ließen?
Wenn es ein paar einzelne tun, sind die Mengen überschaubar, sogar vernachlässigbar, da achtet kaum mehr einer drauf, und es stört nicht großartig, weil immer wieder ein paar nette Leute von der Stadt alles sauber fegen, oder der Wind alles in irgendwelche Nischen weht.
Zurück zum Thema: einzelne kleine Fleckchen werden gern übersehen, tarnen sich als Regenfleck, werden von den Hausbesitzern durch neuen Putz oder Farbe überdeckt.
Wenn diese Instandhaltungsmaßnahmen ausblieben... Von dem Geruch mal ganz abgesehen, denn der wird so manch hundereiches Viertel ins Mittelalter zurückkatapultieren!
ich verstehe diese sichtweise sehr gut und habe sogar zwischenzeitlich gedacht: "mensch, freu dich doch, dass so viele aufpassen, dann macht das bischen pipi von deinem nicht". mir geht es aber hier nicht darum, innere absolution zu bekommen durch viele andere, die das nicht zulassen mit dem pipi machen, auch will ich nicht in deren windschatten fröhlich weiter meinen hund vor die häuser pieseln lassen. mir geht es wirklich um klärung. und da kamen hier schon sehr viele hilfreiche anregungen bis hin zu den wütenden protesten, die mir noch mal zeigten, dass jeder eine andere gewichtung im leben hat. wie schon geschrieben: mir machts auch nichts aus, wenn ein hund an mein auto pinkelt. ich merks ja nicht und eh es schaden anrichten könnte wird es wohl schon verschrottet werden müssen, weil es wegen anderer dinge nicht mehr geht. ich hatte mal die katze des nachbarn, die hatte die motorhaube meines autos als ihren lieblingsplatz auserkoren. das fand ich richtig nett. im internet las ich, dass ein mann einen anderen verklagte, weil dessen katze über sein auto gelaufen sei - wegen vermeintlicher lackkratzer.... ich wäre im traum damals und heute nicht auf die idee gekommen, nach möglichen lackkratzern zu suchen. und wenn: was soll's. die schaden ja nichts, gehen ja nicht so tief, dass das auto rosten würde.
aber das sind eben die prioritäten. ich lebe nach obigem satz: "was du nicht willst...." aber es gibt wohl auch dinge, die man selbst nicht nachvollziehen kann und trotzdem für den andern eine belastung sind. und da muss man meiner meinung nach aufgrund fundierter infos entscheiden, ob man es dem anderen zumutet oder sich ändert oder ein mittelding findet. und bei dieser infoeinholung bin ich gerade...
-
Zitat
Jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, daß Hunde das sehr schnell lernen und es nach einer kurzen Zeit ein Selbstläufer ist, weil die Hunde einfach wissen wo es erwünscht ist und wo nicht. Genau so wie beim großen Geschäft.
Diese Erfahrung hab ich leider so gar nicht gemacht...weder bei meinem Rüden, noch denen in der Gassigruppe.
"Meine" unkastrierten Rüden wollen überall da markieren wo auch andere Hunde hingemacht haben...auch wenn ich das schon 99 Mal an der Stelle verboten habe.
Ich weiß, wann mein Rüde zum Markieren ansetzt, ich kann ihn da zuverlässig abrufen und er lässt es. Läuft der aber hinter mir, ich seh es nicht und wirke nicht drauf ein...dann pinkelt der wo er will... -
Mhmm, sieht hier genauso aus!
Mein Köterchen will auch da, wo andere Hunde schon markiert haben, auch wenn dieser Punkt nicht gewünscht und x-mal taburisiert wurde.
Läuft er vor mir, dann kannn ich das wunderbar via Abruf oder Nein unterbinden, läuft er hinter mir- joa, dann hebt er da, genau da, das Bein und markiert auch.
-
Zu dem Bild muss ich nicht viel sagen oder? Dies ist für mal ausversehen definitiv zuviel. Ich bin stinksauer über solche Hundehalter die ihren Hunden sowas erlauben.
Das ist eine von 2 Stufen zu unserem Haus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!