Frage zu Trockenfutter

  • Also wir steigen jetzt nun auch Platinum um. :gut:


    Wolfsblut wollte unser Labbi absolut nicht fressen, egal welche Sorte :headbash:


    Vielleicht ist ja Arden Grange was für euch ? Kam bei mir auch in die engere Auswahl :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Frage zu Trockenfutter* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wie gesagt habe ich ja eine Probe von Wolfsblut Range Lamb Puppy (was sehr lecker riecht, würd ich glatt essen :D ) und eine Probe von Alaska Salmon. Das Range Lamb mag sie total gerne, das Alaska rührt sie nicht an. Schon wenn sie dran schnuppert dreht sie den Kopf weg. :lol:


      Hatte ihr vorhin mal in einer ihrer momentanen Ration eine Krokette von den Alaska mit rein gelegt, die blieb auch am Ende im Napf liegen. :roll:


      Will jetzt auch nicht zuviel probieren da ich schon vom hören sagen und der Probe vor Ort von den Wolfsblut begeistert bin.

    • Füttere seit 2 Wochen Wolfsblut Range Lamb dazu, seit dem haart mein Hund wie blöde und riecht ganz furchtbar unangenehm. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    • Also meine bekommt ja noch komplett Trockenfutter, 3x am Tag das Range Lamb Puppy.
      Haaren tut sie gar nicht, war vorher schlimmer. Aber riechen tut sie atm auch. Irgendwie säuerlich sagt meine Frau immer. Kann aber nicht sagen ob das aus dem Mund kommt.


      Mal schauen ob man die mal in die Wanne steckt oder so. Aber erst mal schlau lesen ob das überhaupt gut ist.
      Die Zähne sind auch alle sauber und richtig schön weiß. Bekommt auch 1x am Tag eine Welpenspaghetti.

    • Zitat

      Füttere seit 2 Wochen Wolfsblut Range Lamb dazu, seit dem haart mein Hund wie blöde und riecht ganz furchtbar unangenehm. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


      Nicht jeder Hund verträgt jedes Futter, auch wenn es sich um hochwertiges handelt, ich würde es noch eine Weile beobachten und wenn der Geruch bleiben sollte, das Futter umstellen.
      Bekommt er nur Trockenfutter. :???:


      Ich würde nie nur eine Sorte Trockenfutter geben, sondern immer mehrere im Wechsel, generell halte ich von einer reinen Trockenfutter Fütterung wenig.
      Denn, auch wenn es gute, hochwertige Futtersorten gibt, sind sie trotz allem weder natürlich noch artgerecht, es sind nur denaturierte Zutaten zu braunen Pellets gepresst. ;)

    • Wir haben bis vor kurzen Happy Dog gefüttert, und uns durchs Forum auf Wolfsblut bringen lassen. Hmm aber irgendwie bin ich noch nicht so recht dahiner gestiegen was an Happy Dog so schlimm ist :???: ! also am Getreide kann es nicht liegen, hatten immer das Africa, da ist keins drin. Wäre schön wenn jemand nochmal die Nachteile von Happy DOg aufzählen könnte,für mich als "Laie" klingt die zusammensetzung eigentlich gut, zumal die Futterstücken auch etwas grösser als die von wolfsblut sind. Und von der Vertäglichkeit hatten wir nie Probleme

    • Zitat

      Hmm aber irgendwie bin ich noch nicht so recht dahiner gestiegen was an Happy Dog so schlimm ist


      Was heißt schlimm, es ist einfach nur mittelmäßig, aber wenn dir Mittelmaß reicht. :|


      Vergleich doch mal das Africa mit dem Wolfsblut, also es solten dir schon gewisse Unterschiede auffallen.
      Happy Dog spart generell am Fleischgehalt, und hier 18% ist meiner Meinung nach eindeutig zu wenig, Sonnenblumenöl und Leberhydrolisate machen es auch nicht besser.


      Vielleicht liest du hier nochmal.


      http://www.hovawart-info.de/hundefutter.htm

    • Unsere bekommt deswegen zur Zeit nur Trockenfutter weil sie ja krank war ein paar Tage nach dem wir sie bekommen hatte. Hatte irgendein Virus oder Bakterie im Darm. Hatte ja nur Durchfall und auch 1 Tag gebrochen.


      Danch bekam sie ja Schonkost (Nudeln, Kartoffel oder Reis und das mit Hüttenkäse oder Hühnchen) und Medikamente. Dann habe ich ja die Gelegenheit genutzt und von Royal Canin (Züchter) auf Wolfsblut umgestellt. Will jetzt nicht schon wieder was neues dazu geben. Sie soll ja Trockenfutter bekommen und abends dann Nassfutter (Real Nature).


      Von dem Real Nature habe ich hier ja 2 Sorten und bei dem Wolfsblut will ich mir auch noch Proben von anderen Geschmacksrichtungen bestellen. Also sie bekommt später nicht jeden Tag immer nur das gleiche, sowas mache ich nicht. :smile:

    • Mischt nicht so viel durcheinander sondern bleibt bei einer Sorte TroFu und NaFu und da in dem Alter beim TroFu vorzugsweise ein Welpenfutter. Also ich würde in dem Alter mind. 3mal füttern und da Morgens und Mittags das Wolfsblut RL Puppy und Abends dann ein gutes Nassfutter (z.B. Herrmanns oder Lunderland/Boos) und achte darauf, dass es Menüdosen sind und keine Reinfleischdosen, da müsstest Du nämlich noch Kohlenhydrate etc. zugeben. Dann kannst du jeweils 2/3 zu 1/3 der jeweils empfohlenen Futtermenge in dem Alter füttern und dann ggf. ab und zu noch ein Leckerchen dazu.


      Die Kleine hat schon viele neue Eindrücke zu verarbeiten, da muss man nicht noch mit dem Futter Experimente machen. Das kann dann schon mal durchschlagende Wirkung haben.


      Ich persönlich würde sogar am Anfang (so bis zu 6 Monate) nur TroFu geben, denn die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass Hundi das NaFu vieeeel leckerer findet und irgendwann anfängt zu mäkeln. Wenn ihr dann ein paar Tage eine Studie machen müsst, wer den längeren Atem vor dem Futternapf hat, ist es einfach gut wenn der Hund schon ein bisschen was an Gewicht hat - und der Tag wird kommen :D . Bei uns hat die Phase der TroFu-Verweigerung z.B. ungewöhnlich lange 6 Tage gedauert, aber Frauchen hat gewonnen und heute ist es kein Thema mehr. Es wird gefressen, was in den Napf kommt...

    • Das ist ja mein Reden, deswegen will ich ja gar nicht zur Zeit irgendwas großartig ändern.
      Sie bekommt 3x am Tag ihr Range Lamb Puppy und eventuell pro Tag noch eine Welpenspaghetti (heute zb nicht).
      Erst später will ich dann 1x Nassfutter geben.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!