Hund ist nicht mehr gerne bei uns

  • Irgendwie hat sich unser Hund in letzter Zeit verändert und vielleicht habt ihr eine Ahnung, warum das so sein könnte.

    Und zwar zieht sie es in letzter Zeit immer vor, allein in ihrem Korb im Flur zu liegen als bei uns. Früher war es so, dass er, wenn wir morgens aufgestanden sind, immer sofort aufgesprungen ist und freudestrahlend mit in die Küche in seinen Korb gekommen ist bzw. sich von meinem Mann erstmal ausgiebig kraulen ließ. Heutzutage rührt sie sich gar nicht mehr, wenn wir runterkommen aus dem Schlafzimmer. In Wallung kommt sie erst, wenn sie merkt, dass der Morgengang ansteht.

    Über Tag ist es dann genau das gleiche.

    Von halb acht bis halb eins ist er allein, und man sollte ja meinen, danach lechzt er nach Gesellschaft. Tut er aber nicht. Lieber bleibt er hinten im Flur in seinem Korb als dass er mit in die Küche geht. Meist kommt er erst nach mehrmaliger Aufforderung und auch nur zögernd zu uns. Und auch jetzt, nach dem Essen. Alles ist aufgeräumt und fertig, ich sitze im Wohnzimmer, er bleibt in seinem Korb. Früher ist er immer hinterhergedackelt und hat sich's hier zu meinen Füßen oder unter meinem Sessel bequem gemacht, während ich am Laptop war oder ferngesehen habe.

    Irgendwie finde ich das schon eigenartig. Vorgefallen ist aber nichts, das dieses Verhalten begründen könnte.
    Aber vielleicht habt ihr eine Idee? Oder wird er einfach nur älter und lustloser? Er ist übrigens ca. acht Jahre alt, genau weiß man das nicht.

    Übrigens folgt er auch beim abendlichen Spazierengehen nicht mehr so freudig wie sonst. Zurückbleiben durfte er ja schon immer, aber mittlerweile bleibt er seeehr weit zurück und kommt auch nicht nach dem ersten Rufen an, sondern läßt sich erstmal Zeit, um zu uns oder zu dem, der grad mit ihm geht, aufzuschließen.

  • Zitat

    ich würde den hund mal beim tierarzt vorstellen und durchchecken lassen.
    es kann ja auch mal was gesundheitliches dahinter stecken.

    lg kirsten

    Daran habe ich auch gedacht. Frisst er gut? Vielleicht Zahnschmerzen?

    LG

    Franziska mit Till

  • Genau - stell ihm beim TA vor. Carlos zieht sich immer dann so zurück, wenn sein Rücken wieder Malessen macht. Besonders das mit dem Hinterhertrotten kommt mir sehr bekannt vor - Carlos geht dann wie auf rohe Eier, lässt sich zu einer Seite hängen und geht wie ein alter Hund langsam und bedächtig.

  • Was du beschreibst, hört sich wirklich komisch an, zumal du keine Vorfall benennen kannst an dem es liegen könnte...ich würde auch zum TA fahren, nicht nur angucken lassen, sondern auch mal ein grosses Blutbild machen lassen um auszuschliessen dass Entzündungen im Körper sind...

    Hatte dein Hund in den vergangenen Monaten vllt einen Zeckenbiss? Ist nur eine Mutmaßung, aber Apathie und Mattheit, ggf. auch Lahmheit, könnten auf eine Infektion nach Zeckenbiss hindeuten...mit einem Blutbild kann man das sehen...(Entzündungswerte).

    Frisst er denn normal? Oder ist er auch da langsamer und appetitloser?

  • vllt hört er schlechter als vorher, dass er nicht direkt kommt, vllt sieht er nicht mehr so gut, vllt hat er borreliose, vllt hat er aua- knochen, gicht, reuma, irgendwas...

    ich würd fieber messen, und auch n blutbild machen lassen.

    wenn er zuweit zurück bleibt, dann macht eine laufleine, so n rolldings... flexleine dran, dann muß er kontakt halten.

    wenn der wirklich schmerzen hat, dann ists verständlich, dass er sich möglichst wenig bewegen will.

  • Ab zum TA!

    Und zwar nicht "abhorchen - abtasten - ins Maul gucken - "der ist gesund"", sondern auf jeden Fall erstmal ein großes Blutbild machen lassen, evtl. dann auch weiterführende Diagnostik... Je nach dem, wie der Befund ist.

  • [quote="katinka62"]
    Und zwar zieht sie es in letzter Zeit immer vor, allein in ihrem Korb im Flur zu liegen als bei uns. Früher war es so, dass er, wenn wir morgens aufgestanden sind, immer sofort aufgesprungen ist und freudestrahlend mit in die Küche in seinen Korb gekommen ist bzw. sich von meinem Mann erstmal ausgiebig kraulen ließ. Heutzutage rührt sie sich gar nicht mehr, wenn wir runterkommen aus dem Schlafzimmer. In Wallung kommt sie erst, wenn sie merkt, dass der Morgengang ansteht.


    Von halb acht bis halb eins ist er allein, und man sollte ja meinen, danach lechzt er nach Gesellschaft. Tut er aber nicht. Lieber bleibt er...quote]


    Sorry aber mal ne blöde Frage, was ist es denn - Hündin oder Rüde?
    LG Ute

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!