Einsatz Antibell Halsband
-
-
@sidi
ganz toll, ihr schafft das!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie läufts denn so? Wie ging es weiter?
-
Zwischenbericht:
Einen kleinen Erfolg konnten wir bisher verbuchen: Der Paketbote kam und klingelte zu Hause. Außer ein paar mal angedeutetem "Wuff" blieb er ruhig und begrüßte den Boten freundlich.
Ansonsten hat sich nicht wirklich viel getan. Ganz ehrlich, es ist zwar etwas besser als vorher, aber stellt mich nicht wirklich zu frieden. Im Garten bellt er nach wie vor jeden an, trotz reinschicken bei jedem bellen. Er bellt etwas weniger dafür knurrt er jetzt ausdauernder und öfter als er bellt. Ob das nun ein Erfolg ist - ich weiß nicht.
Mein Urlaub ist seit ner Woche zu Ende und ich habe ihn nicht mehr den ganzen Tag unter Kontrolle und kann dem endsprechend nicht mehr einwirken wenn er allein zu Hause ist.Es ist also mehr als fragwürdig - für mich - das ich das ständige Anschlagen je abstellen kann. Ich bin im Moment doch eher frustriert.
-
Knurren und Wuffen dulde ich persönlich hier. Denn es ist nicht laut genug, um die Nachbarn zu stören. Und die Hunde haben eine Alternative zum Bellen.
-
Das braucht viiiie mehr Zeit.
Ich über das Antizaunkläffen schon 5 Monate, so ähnlich wie du und es hat ewig gedauert bis ich überhaupt mal Fortschritte gesehen habe.
Durchhalten. :) -
-
Hallo Sidi , da hast Du aber noch Glück gehabt ,ich habe für eine Dame aus Konstanz von D.O.G.S ( zwei Stunden) 195,- Euro bezahlt, gebracht hat es überhaupt nichts, sie konnte mir nichts erzählen was ich nicht schon selbst wusste. Hatte mich vorher direkt an Rütter gewand ( nicht fürs TV ) sondern nur um schriftliche kompedente Ratschläge, da wurde ich gleich abgewimmelt.
Ich dachte das Problem meines Hundes ( sie hat keine Hinterbeine und ich will sie an einen Hunde-Rolli gewöhnen) sei wichtiger und eine Herausforderung für " Herrn Rütter ", falsch gedacht. Wichtiger ist so ein Mist wie die Marly vom Mang die vom Teller Eis schleckt ( das hätte ich ihr auch abgewöhnen können :-)). Mir geht es wie Dir , ich muss auch jeden Cent herumdrehen, habe drei Hunde und habe nicht einfach mal so 200 Euro um einen teuren Trainer zu bezahlen. -
Zitat
Hi@all
Ich möchte meinem Hund unnötiges Kläffen abgewöhnen und hab mir ein Sprühhalsband mit Fernbedienung bestellt. Der Hund kläfft im Garten wenn jemand vorbeigeht (auch bei Leuten die er von klein auf kennt) wenn die Nachbarhunde bellen oder die Elstern zetern. Zu hause ebenfalls wenn jemand am Gründstück vorbeigeht, wenn sich Leute im Hausflur bewegen und natürlich wenn es klingelt. Es nervt mich schon lange und mit dem Begriff "Aus" schüchtere ich ihn nur ein. Er duckt sich und kommt in meine Nähe und sucht Schutz, aber er knurrt oder bellt
trotzdem weiter.
Nun zur eigentlichen Frage: Einsatz mit oder ohne Komando "Aus"? Wie würdet ihr das machen.
P.S.
Über den Einsatz und das Timing dieses Halsbandes bin ich mir durchaus im Klaren.oh bitte bitte wenn du das wirklich machst mit nem halsband dann nur unter traineranweisung ... und erst wenn du andere methoden versucht hast :/
da kannst du so viel falsch machen und das mit den falschen situationen verknüpfen!
bleib lieber dabei wenn er im garten ist und kläfft und korrigieren DU das aktiv (mit davorstellen und wegschicken, mit nasspritzen, damit er weiß dass DU das nicht tolerierst... nimm ihn an die leine und wenn er kläfft dann gehst du kommentarlos weg ..) es gibt so VIELE möglichkeiten sowas zu korrigieren ... in der beziehung mit DIR zusammen :|
-
hast du den Thread wieder nur halb gelesen?
Die TS hat sich seit Juli nicht eingeloggt und hat Abstand von diesem Halsband nehmen wollen... -
ach menno!!!
-
Wieder erwischt ;-))
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!