
"Den (Vogel) schläfern wir ein, das lohnt sich nicht...."
-
Bluemeleinchen -
23. Juni 2012 um 17:41
-
-
Mir tut das so leid für dich, ich kann das auch ned verstehen ... ich hatte vor zwei Wochen ein ähnliches Erlebnis mit einem Vögelchen, leider hat er's nicht geschafft Woanders hab ich's schon mal geschrieben.. das is die Geschichte...
Ich bin einfach nur soooo traurig und gleichzeitig so wütend. Als ich heute morgen in die Arbeit gekommen bin lag draußen an der Tür auf dem Sicherheitstelefon ein kleines Vögelchen, vom Gefieder her eine junge Meise, es hat erbärmlich gepiept
Ich bin schnell hoch ins Büro, hab eine kleine Kiste mit Küchenkrepp ausgelegt, Handschuhe aus dem Labor geholt und das Handy um die Tierrettung zu verständigen.
Das ganze hat keine 5min gedauert, unten angekommen pfeift das kleine Vögelchen nicht mehr, sondern liegt leblos da. Ich habe die Tierrettung trotzdem angerufen, da ich keine Ahnung von Vögeln hab, sie haben gemeint ich soll den Bauch kontrollieren ob dort Atembewegungen festzustellen sind, nur dann können sie was machen. Aber nichts
Ich habe eine Tierliebe Kollegin gebeten zu schauen, ob sie was sehen kann da ich ganz sicher sein sollte. Aber auch sie hat nichts gemerkt
.. Wir haben den Vogel in unsere Kiste gelegt und ihn in ein kleines Waldstück gebracht, ich möchte nicht, dass er einfach in den Müll fliegt. Der arme Kleine
...und ich bin sooo wütend, jemand muss den Vogel dort hingelegt haben. So bleibt kein Vogel liegen, schon gar nicht an der Stelle ! In dem Gebäude gehen pro Tag ca. 50 Leute standardmäßig ein und aus, vielleicht heute ein paar weniger, aber trotzdem, 15 Stück mindestens !! Und keiner, aber auch keiner hat es für nötig gehalten, sich um das arme Tier zu kümmern! Wer weiss wie lange er schon so lag? Die Tierrettung kann ganz einfach angerufen werden, für Wildtiere ist das in Muc kostenlos!! Wie kann man nur? Ich krieg es einfach in meinen Kopf nicht rein wie man so herzlos sein kann. Wir haben hier alles: Kartons, Küchenkrepp, Handschuhe, Telefon (Tierärzte gibt's ebenfalls)..
Dass mein Tag gelaufen is, brauch ich nicht zu erwähnen, oder?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Den (Vogel) schläfern wir ein, das lohnt sich nicht...."*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zu deinen Kollegen : Immer wieder unfassbar wie Ignorant viele sind.
Zu dem Vögelchen: Vögel kann man anfassen. Die Alttiere Füttern diese trotzdem weiter auch wenn sie zB von der Strasse ins Gebüsch gesetzt werden. Vielleicht hat sich der kleine nur verkrümmelt und wird irgendwo von Mama weiter gefüttert
hier auch nochmal :
http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/gefunden.htmlIch habe übrigens mal eine Elster von der Strasse gesammelt und wollte sie ins Gebüsch setzten .. kurz vorm Gebüsch fing das kleine an zu kreischen just in dem Moment kreischten einige Altvögel über mir und es sah so aus als wollen sie zu mir fliegen. Ich hab mich wirklich erschrocken und den kleinen ins Gebüsch "geschleudert" und bin weg ins Auto
Dem Zwerg ist aber nichts passiert.
-
Mal eine allgemeine Frage: wenn man ein verletztes Wildtier findet, muss der Tierarzt das Tier kostenlos behandeln? Oder sollte man das Tier lieber gleich an eine Auffangstation oder ähnliches abgeben? Aber manchmal muss es ja schnell gehen und dann kann ich ja nicht erst über zig Stationen gehen, bis jemand das Tier versorgt.
-
Ich finds auch toll, dass du dich um den kleinen Vogel gekümmert hast. Vlt. brauchte er nach seinem Schreck mit dem Nest auch nur nen Moment Ruhe ist dann von allein wieder auf den nächsten Baum geflattert. Solch ein Schreck raubt den Piepchen manchmal schlicht die Kraft und nach ner Weile berappeln sie sich wieder.
Die Aussagen deiner Kolleginen würd ich schlicht unter "Deppen" abhaken - die Aussage des Tierarztes allerdings find ich mehr als heftig. Zum einen gelten auch bei diesen Tieren das Tierschutzgesetz, nachdem ein gesundes Tier nicht getötet werden darf, und zum anderen graust es mir bei einer solchen Einstellung eines Tierarztes. Wenn das MEIN TA wäre, würde der mich noch genau einmal zu sehen bekommen und danach auch nie mehr wieder sehen wollen.
Kopfschüttelnden Gruss
Birgit -
Zitat
Mal eine allgemeine Frage: wenn man ein verletztes Wildtier findet, muss der Tierarzt das Tier kostenlos behandeln?
Das würd mich auch mal interessieren.
Ich hab mal, ist bestimmt schon 10 Jahre her, einen schwer verletzten Dachs am Wegrand entdeckt. Bin sofort nach Hause gelaufen und hab unseren Tierarzt angerufen, der meinte, er sei nicht zuständig ich soll den Förster benachrichtigen, Wildtiere würden die nicht behandeln.
Den Förster angerufen, keiner da. Den Förster der Nachbargemeinde angerufen, er sei nicht zuständig...... So ging das dann noch ewig weiter, bis ich irgendwann den zuständigen Förster erreicht hab. Ja, er würde sich das mal angucken. Keine Ahnung was aus dem Tierchen geworden ist, aber das sich niemand verantwortlich fühlte find ich schlimm.
-
-
Zitat
Mal eine allgemeine Frage: wenn man ein verletztes Wildtier findet, muss der Tierarzt das Tier kostenlos behandeln? Oder sollte man das Tier lieber gleich an eine Auffangstation oder ähnliches abgeben? Aber manchmal muss es ja schnell gehen und dann kann ich ja nicht erst über zig Stationen gehen, bis jemand das Tier versorgt.
Hallo,
nein - der TA muss gar nichts...
Es gibt allerdings viele TÄ die das machen und evtl. auch noch ne Art Wildtierkasse für Spenden im Wartezimmer haben. Aber sie müssen es nicht.
Je nach Gesundheitszustand des Tieres würde ich entscheiden an wen ich mich wende...
LG
-
Mir ist mal ein Amsel-Junges auf die Terrasse "gefallen". Das war so eine Art Innenhof. Ich das Tierchen gleich mal mit Tuch gefangen und in ein Körbchen gesetzt. Dann ans Telefon. Ich kam sogar bis zu einer Wildvogel-Hilfe-Irgendwas durch. Aber keiner interessierte sich für mein Amselchen. Ich war echt fassungslos. Letztlich hab ich das Kleine mit dem Körbchen ziemlich weit oben in einen Baum gesetzt und gehofft, die Mutter möge es dort finden. Und so war's zum Glück dann auch.
Als Kind hab ich mal eine Taube mit verletztem Flügel eingesammelt. Meine Eltern schickten mich zum Tierarzt. Der wollte die Taube auch einschläfern. Aber ich war stur und ließ sie behandeln. Durfte sie dann zuhause auf dem Balkon gesund pflegen, bis sie eines Tages wieder davon geflogen ist. Da waren meine Eltern echt cool. Die Taube war nämlich alles andere als zahm und konnte nur mit dicken Handschuhen behandelt werden.
-
Zitat
Bin ich (mal wieder) zu extrem?
Nein, finde ich nicht, ich hätte ihn auch mitgenommen. Die Sprüche Deiner Kolleginnen .... das ist traurig. Aber der TA, der sagt, das lohnt sich nicht, den Vogel zu retten, dazu fällt mir nichts mehr ein. -
Hallo ich finds auch echt super das du dich um den Vogel gekümmert hast und die Reaktion von der Tierärztin kann ich einfach nicht verstehn... aber wie ignorant Menschen gegenüber Tieren sein können hab ich leider letztens auch feststellen müssen.
Als ich morgends um 5:45 aufm Weg zur Arbeit war lag mitten auf der Straße eine angefahrene Katze sie hat noch gelebt und man hat gesehn das sie versucht da weg zu kommen. Also hab ich mein Auto geparkt die Katze in mein Auto gelegt und bin den ganzen weg zurück zu meinem Tierarzt gefahren der zum Glück ne Notfallnummer hat. Dort angekommen hat er mir bestätigt was ich schon vermutet hatte er konnte die Kleine nur noch erlösen. Mittlerweile wars 6 uhr (eigentlich hätte ich auf arbeit sein soll) also kurz auf arbeit angerufen und gesagt das ich mich verspäte. Dort angekommen hab ich erfahren das 10 minuten vor mir zwei arbeitskolleginnen den selben weg gefahren sind und die Katze von einem Auto vor denen angefahren wurde. Und was ham sie getan nichts.. dachten beide och die arme katze aber interessiert hats niemand das die noch lebt und total gelitten hat... letzt endlich durft ich mir dann auch noch doofe sprüche anhören warum ich wegen ner Katze zuspät zum arbeiten gekommen bin...Allerdings bin ich der Meinung das ich richtig gehandelt hab wer weiß wie lang die noch auf der Straße gelegen wäre und sich gequält hätte bis sie gestorben wäre....
-
ich verstehe total, dass dich das beschäftigt. ich hab auch schon etliche vögelchen aufgepäppelt und wieder ausgewildert und würde auch nicht einfach weitergehen.
wichtig: man darf vögel ausdrücklich anfassen, das ist überhaupt kein problem für die eltern. bei nesthockern macht es sinn, die kleinen piepmätze wieder ins nest zu setzen. bei nestflüchtern sollte man sie nur aus der gefahrenzone "räumen" und dann weggehen, damit die eltern weiterfüttern können. einige vögel, wie z.b. mauersegler müssen schnellstens in eine vogelstation, da sie auf dem boden dem tode geweiht sind..
die reaktion deiner kollegen sind leider wieder einmal typisch mensch :/
die reaktion des ta versteh ich nicht wirklich. wie kann man sich als ta so verhalten? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!