Verzwickte Lage :( Hund kaufen oder nicht?
-
-
Ich hing gestern wieder bei den Notaussies fest
Aber auf der Sheltie in Not Seite ...da wäre beim groben Drübergucken doch vermutlich was bei?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
welche Hund mir da noch einfallen würde, wäre die Antikdogge / Molosser
Ist zwar noch keine vom FCI anerkannte Rasse, aber sorry Leute, ein gut gelunger Mix zwischen DC und CC (denn hier wird es sicherlich Gegner geben von Mixen
) Dogo Canario sind ausgeglichen, ruhig, und sportlich, der Cane Corso ist gelehrig, arbeitsfreudig, ruhig, freundlich, kinderlieb, treu, anschmiegsam, verspielt, sportlich und verhalten sich Fremden gegenüber eher gleichgültig und uninteressiert insofern ihre Familien oder deren Besitz nicht bedroht werden.
http://www.antikdoggenfreunde.de/
ich selbst habe drei CC´s und bei denen steht die Familie über allem, und 5 Std. alleine sein sehe ich kein Problem. Wobei länger sollte es nicht sein, weil sie trotz ihrer Größe eigentlich Schoßhunde sind und Ihre Nähe zur Familie brauchen.
-
-
Zitat
Nein, das sicher sicht, denn sie sind unzählbar, wie ich schrieb. $putzigklingelnderName e.V. und schon ist es rum.
Geh mal bei ebay in die Kleinanzeigen und schau auf die Anzahl der Hunde. Ich wette, es werden mindestens 5 Vereine in der Nähe sein. Man muss nicht einmal nach EU-Pass suchen... Dann einfach mal eine Email schreiben und nach den Charakterzügen des Hundes fragen. Als nächstes, nach dem Empfang der wunderbaren Beschreibung, fragen, wo sich der Hund derzeit befindet. Nach der Antwort, die etwas von viel Leid/Elend/Qual erzählen wird, fragen, wie die Person dann diese Attribute wissen kann. DANN wird es lustig bis unverschämt. Sei nicht überrascht, wenn du auf einmal angeblich Laborhunde kaufen willst. Ich habe die Faxen echt dicke von diesen Importen und hatte diese o.g. "Dialoge" mehrfach in den letzten Wochen.Jein, Leute wären schon da, aber ich möchte es ihnen ungerne zumuten und das wäre wirklich die Notlösung schlechthin. Es ginge aber auch so irgendwie. Heute fahre ich ja z.B. auch erst gegen 13.00 Uhr zum Arbeiten, da Tochter krank ist und ich daheim geblieben bin ... Wie lange ist denn die Zeit, die ein Welpe braucht, um einigermaßen gefestigt zu sein?
-
Zitat
Wie wäre es mit einem Bernersennen Hund?
Auch schön :) Auch wenn grooooß, aber (zumindest optisch) sehen sie sehr ausgeglichen und kinderlieb aus, als ob ihnen nichts ausmachen würde. Könnte in die Auswahl kommen.
Puuh... Frau ist da, angehendes Herrchen muss jetzt etwas arbeiten. Ich danke allen für den Austausch und die Anregungen! Heute Abend schaue ich wieder rein hier und arbeite dann mal die anderen Antworten ab.
-
-
wenn ich hier mal ein Beispiel aus meinem "wahren" Leben bringen darf... :-)
Ich bin glückliches Frauchen eines Dobermanns und bei uns siehts folgendermaßen aus:
Mein Burli kam mit 10 Wochen vom Züchter zu mir. 2 Wochen länger bei der Mama sein tut eigentlich ganz gut.
Ich hatte danach 3 Wochen Urlaub um ihn an sein neues Heim zu gewöhnen und vor allen Dingen mich an meinen neuen Hundealltag. Eine Zeit die man auf alle Fälle braucht um überhaupt ein so reizendes kleines Tierchen kennenzulernen und sich um Pipi-Unfälle und die optimale Fütterung zu kümmern und natürlich sich kennenzulernen.Ich muss jetzt erwähnen, dass ich vollzeit berufstätig und alleinstehend bin, somit habe ich mich um Vorfeld um einen "Hundekindergarten" gekümmert.
Nun ist Burli schon lange Zeit bei mir und wir hatten niemals erzieherische Probleme.
Burli und ich gehen um 5.30 morgens für ca. 45 min erstmal Pipi machen, laufen, spazieren gehen und evtl. Ball spielen, je nachdem wie er Lust hat.
Dann legt er sich nochmal hin und hüft dann freudig aus dem Bett wenn es um 7 heißt: Burli fahrn wir in den Kindergarten!
um 8 Uhr kommen wir dort an. Hier erwartet ihn seine Liebekindergarten-Mama Evi, die nochmals mit ihm spazieren geht. Ich richte dort in der zwischenzeit sein Frühstück her und fahre anschließend zur Arbeit.
Mittags besuche ich ihn täglich. Wir spielen dann Ball, oder ich lass ihn mit seiner Hundefreundin Lilli oder Taylor spielen. Dann gibts noch ein paar Streicheleinheiten und ich fahre wieder zur Arbeit.
Zwischen 17 und 18 Uhr hole ich ihn wieder ab und werde freudestrahlend von ihm begrüßt.Zuhause angekommen, gibt es nochmal für gute 2 Stunden, laufen, spielen, Spass,.... und natürlich Abendessen für mich und Burli. Ab 21.30 Uhr verschwindet er dann auf der Couch mit seinem Knochen und schaut mir beim Küche aufräumen zu und schläft dann recht zügig ein.
Ich fall dann auch um 22 Uhr ins Bett
Dem Burli geht es auf die Art sehr sehr gut. Er hat Tag täglich engen Kontakt mit seinen Freunden und die Kindergarten-Besitzer sind so liebevoll und gut zu den Hunden, dass es wirklich zuckersüß ist.
Da selbst Schäferhunde züchten, stehen sie stets mit Rat und Tat zur Seite.
Burli ist also nie allein, aber hat auch viel viel Ruhe in der Pension und schläft dort auch gern viel.
Vor allem hat er dort gelernt, dass es mal nicht so schlimm wenn ich nicht da bin und wie man sich mit anderen Hunden verhält.Er war ab der 14 Lebenswoche dort und freut sich wenn er morgens hingefahren wird und abends wieder mit mir heim kommt :-)
-
Den Berner Sennenhund würde ich mir an eurer Stelle auch nochmal ansehen!
Super geduldige, liebevolle, vorsichtige Hunde. Die Exemplare, die ich kenne, lassen sich von den 4jährigen Kindern durch die Gegend führen, mit dem Bobbycar anrempeln, auf sich rumkrabbeln und im Fell ziehen und genießen dabei auch noch die Aufmerksamkeit.
Natürlich muss man gerade bei solch großen Hunden aufpassen, dass sie nicht doch mal versehentlich jemanden umrempeln o.ä. Wobei ich grundsätzlich bei jedem Hund der Meinung bin, dass man (kleines) Kind und Hund nicht unbeaufsichtigt lässt.
-
Nachdem was ich gelesen hab.
Berner
Sheltieeventuell Collie.
Und eigentlich auch in der Reihenfolge.
Am ehesten würde aber meiner Meinung nach der Berner passen. Sehr ruhiges Gemüt, wachsam, sehr oft kompatibel und liebevoll in einer Familie und mit Kindern, hohe Reizschwelle.
-
Hast du denn schon eine Hundeschule in Aussicht oder eine in der Nähe, die du mal besuchen kannst?
Viele Hundeschulen bieten mittlerweile eine Beratung vor dem Kauf an, das würde ich euch empfehlen :)Und ansonsten würde ich einfach mal einen Blick in die Zeitung oder in den Kleinanzeigenmarkt im Internet werfen. Ab und an gibt es dort - unter vielen schwarzen Schafen - tolle Hunde von privat zu finden.
-
Zitat
Am ehesten würde aber meiner Meinung nach der Berner passen. Sehr ruhiges Gemüt, wachsam, sehr oft kompatibel und liebevoll in einer Familie und mit Kindern, hohe Reizschwelle.
Kann ich so unterschreiben!
Beim Sheltie bin ich mir nicht so sicher, ob der euch nicht vielleicht zu "wuselig" wäre. Das sind ganz tolle Hunde, aber eben auch sehr sensibel, kleben einem geradezu am Rockzipfel und sind - zumindest die, die ich kenne - stressanfälliger als Berner. Gerade wenn deine Tochter etwas ungehalten ist, könnte ich mir vorstellen, dass das einen Sheltie recht schnell verunsichert.
Der Berner ist in sich gefestigter, ruhiger und hat wie gesagt eine sehr hohe Reizschwelle. Bis der sich mal aufregt, muss schon einiges mehr passieren, als dass ein Kind an ihm "rumdoktort" - so ganz platt gesagt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!