Kein Hund verhungert vor dem vollen Futternapf - oder doch?

  • Durchfall ist gerade bei Welpen oftmals stressbedingt. Wenn ich mir Deinen Fred "Mit den Nerven völlig am Ende!" anschaue, hatte der Lütte in der letzten Zeit viel Stress. Ebenso wie Du (selbst verursacht), was sich wiederum auf den Kleinen überträgt.
    Ich würde versuchen, mich im Umgang mit dem Hund zu entspannen :ohm: , mich für eine vernünftige Futtersorte entscheiden, es wegstellen wenn er es nicht frisst und erst zur nächsten Fütterungszeit wieder anbieten.
    Zudem kannst Du ihm sein Futter auch als Trainingsleckerchen geben und damit quasi zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Dafür kann dann natürlich die ein oder andere Mahlzeit ausfallen, da der Lütte ja warscheinlich nicht allzuviel Gramm am Tag bekommt.

  • Also, zur Richtigstellung: Er hat keinen Durchfall, sondern einfach weichen Kot (aber schon Würste) nur durch das, das sie weich sind, ist es dann manchmal schwierig sie im Gras aufzunehmen.


    Sonst hat er guten Apetit, Leckerchen gehen immer, Käse ebenso und Hühnchenbrust sowieso. Er bekommt auch jeden Abend eine Kaustange vom Strauss. Am Sonntag haben wir allerdings in der HuSchu ein Ochsenziemer bekommen, vielleicht liegt der weiche Kot daran?


    Welche Marken ich füttere? Wie gesagt, wir haben bald alle durch. Auswendig weiss ichs nicht mehr genau, aber bei Nassfutter war dabei: Pedigree, Kleiner Racker, Rinti, BioPaté, vom Feinsten, und noch andere, real Nature oder so?. Bei Trockenfutter: Swiss Natural Fresh, Royal Canin, Natural Trainer, Science Plan von Hills wenn ichs richtig in Erinnerung habe.


    Wieviel Leckerchen wir geben weiss ich nicht, da ich oft Käse, Leberwurst, oder andere Leckerchen gebe und das nicht wirklich Mengenmässig abziehen kann. Es kann gut sein das er gar keinen Hunger mehr hat, deshalb frage ich mich ob ich einfach den Futternapf mit Trockenfutter stehen lassen soll. Aber ist es nicht ungesund einen Hund nur mit Leckerchen zu füttern? Am Anfang wollte ich ihm Trockenfutter als Belohnung geben, wurde aber in der HuSchu eines besseren belehrt, wir sollen kleingeschnittene Würstchen oder Käse geben.

  • Zitat

    Naja, dass der Hund sich übergibt und weichen Kot hat, das hört sich für mich nicht gesund an, das sollte doch ein Arzt wissen. Wie erklärt er sich das denn sonst?
    Wenn er Hähnchen gut verträgt, dann würde ich noch einen Tage gekochtes Hähnchen füttern mit Kartoffeln.
    Wenn er dann immer noch weichen Kot hat oder sich übergibt, dann wäre ich sofort wieder beim Arzt.


    Weicher Kot ist nichts beunruhigendes, gerade bei Welpen und vorallem dann nicht, wenn es auf eine bestimmte Fütterungsart (nafu) zurückzuführen ist. Unser hat anfangs auch oft breiigen Kot von NaFu bekommen, das lag schlichtweg an der Marke/Sorte und heute noch an Stress.


  • Wow! Das ist eine Leistung. Euer Hund hat in seinen gut 6 Wochen bei euch bereits 4 TroFu und 6+ NaFu durch. Klarer Fall von: Hund erzieht den Dosenöffner :-)

  • Pass auf, das Du Dir keinen Mäkler ranerziehst! Dein Hundi merkt ganz schnell, das es was Besseres gibt, wenn er sein Futter stehen lässt.
    Ich würde es auch so machen, das ich das Futter hinstelle und nach 15 Minuten wieder wegnehme. KEINE Leckerlies zwischendurch, so das er wirklich Hunger bekommt. Und jetzt wirklich mal bei EINEM Futter bleiben, der ständige Wechsel ist bei dem Würmchen ja wirklich nicht gut.

  • Zitat

    Wow! Das ist eine Leistung. Euer Hund hat in seinen gut 6 Wochen bei euch bereits 4 TroFu und 6+ NaFu durch. Klarer Fall von: Hund erzieht den Dosenöffner :-)


    Das ist die pure Verzweiflung die mich getrieben hat! Er frisst es einmal und dann nicht mehr. Bestes Beispiel: Wir gehen in die Zoohandlung, dort steht Futter zum Probieren bereit. Er haut rein - ich habe schon Freude das ihm was schmeckt und kaufe eine Packung. Und zu Hause? Nö, der Herr will es nicht mehr fressen :hilfe:

  • Zitat

    Pass auf, das Du Dir keinen Mäkler ranerziehst! Dein Hundi merkt ganz schnell, das es was Besseres gibt, wenn er sein Futter stehen lässt.
    Ich würde es auch so machen, das ich das Futter hinstelle und nach 15 Minuten wieder wegnehme. KEINE Leckerlies zwischendurch, so das er wirklich Hunger bekommt. Und jetzt wirklich mal bei EINEM Futter bleiben, der ständige Wechsel ist bei dem Würmchen ja wirklich nicht gut.


    Naja, das mit den Leckerlies ist schwierig, weil wir den Rückruf etc trainieren. Bei welchem Futter soll ich denn bleiben? Irgend einem? Was ist wenn es ihm wirklich nicht schmeckt? Mittlerweile mag ich echt nicht mehr rumexperimentieren...

  • Zitat

    Bei welchem Futter soll ich denn bleiben? Irgend einem? Was ist wenn es ihm wirklich nicht schmeckt? Mittlerweile mag ich echt nicht mehr rumexperimentieren...


    Schau dir mal den Link an, den ich vorne gepostet habe. Dort sind einige empfehlenswerte Futtersorten aufgelistet. Und ja, ich würde konsequent dabei bleiben.

  • Er hat es einfach schon raus, das er zu Hause mäkeln kann und dann ne super Abwechslung geboten bekommt :)
    In der Zoohandlung gabs mal was Neues, was ja immer toll ist. Zu Hause wartet er einfach ab, bis Du ihm wieder was auftischst, wo er gerade Lust drauf hat. Er hat die Sache also schon ganz gut im Griff ;)
    Da hilft wirklich nur Konsequenz von Deiner Seite aus. Keine Experimente, sondern ein gutes Futter heraus suchen und nur noch das geben. Wenn Du nicht auf Leckerchen verzichten kannst, dann gib ihm das Futter eben auch beim Training als Leckerlie.


    Aber Du musst ihm dringend vermitteln, das Du den längeren Atem hast. Und er wird mit sicherheit fressen, wenn er merkt, das es eben nichts anderes gibt.

  • Zitat

    Das ist die pure Verzweiflung die mich getrieben hat! Er frisst es einmal und dann nicht mehr. Bestes Beispiel: Wir gehen in die Zoohandlung, dort steht Futter zum Probieren bereit. Er haut rein - ich habe schon Freude das ihm was schmeckt und kaufe eine Packung. Und zu Hause? Nö, der Herr will es nicht mehr fressen :hilfe:



    Das kennt man doch ;)
    Woanders ist es immer besser, und schmeckt natürlich auch viel besser :D
    Selbst, wenn dies das gleiche ist, was Herr Hund zu Hause eh schon in den Napf bekommt.



    Könnte wirklich sein, daß Dein Hund "wartet", ob es nicht doch etwas "besseres" gibt.
    Bisher hat es auch tatsächlich gut funktioniert.


    Ich würde zwar bei einem recht jungen Hund aufpassen, daß er nicht über mehrere Tage gar nichts frißt,
    aber ich würde auch zusehen, daß er nicht "bestimmt", daß es etwas anderes gibt.


    Bei Menschen heißt es doch auch immer "Es wird das gegessen, was auf dem Tisch kommt".



    Auch würde ich ein Auge darauf haben wollen, ob der Hund nun tatsächlich mäkelt, oder ob es ihm wirklich nicht schmeckt. Denn, das kommt auch vor.
    Man darf auch nicht vergessen, daß viele Hunde täglich das Gleiche bekommen. Würden wir Menschen das so machen, "hängt" unser Essen uns dann auch irgendwann mal aus dem Hals heraus.


    Weiterer Faktor:
    Dein Hund ist recht jung. Möglich, daß die Zahnung schon langsam anfängt, bzw. schon angefangen hat.
    Dann ist klar, daß die harten Brocken relativ "ungern" genommen werden. Da würde einweichen Abhilfe schaffen.




    Lies Dich mal ein wenig im Futterlink ein.
    Dort steht auch geschrieben, wie man den Inhalt von den Futterpackungen richtig "übersetzt".
    Dann entscheide Dich erst einmal für ein Futter, und zieh das auch etwas länger durch.
    Mäkelt er, dann bleib ruhig etwas sturer.
    Achte auf seine Hinterlassenschaften, und auch darauf, wie er sich sonst so entwickelt.



    Später, sollte Dein Hund das vertragen, und auch nicht mehr so mäkelig sein, kannst Du ruhig mal wechseln.
    Abwechslung im Napf tut jedem Hund gut.
    Du kannst zwischen zwei, drei Trockenfuttersorten wechseln. Rhythmus bleibt Dir überlassen.
    Also, morgens Futter A, abends Futter B.
    Oder Tag eins, Futter A, Tag zwei Futter B.
    Ab und an Naß, und so weiter.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!