Wer hat alles ein Aquarium?

  • Ich habe noch eine Anzeige gefunden, aber erst mal nachgefragt, ob die lila Schnecken auch einen dunklen Fuss haben:
    http://kleinanzeigen.ebay.de/a…100513-138-779?ref=search


    Obwohl der andere Anbieter ja reinerbige verspricht. Reinerbig finde ich ein wenig interessanter.


    Emily
    Zwerggarnelen kannst du einsetzen, da gibt es wunderschöne Arten, schau mal hier:
    http://www.faszination-krebse.…rggarnelen_ubersicht.html


    Wenn du dich für Zwerggarnelen entscheidest, würde ich mit einer "einfachen" Art anfangen, Hochzuchtgarnelen sind teuer (leider *seufz*) und oftmals ein wenig anspruchsvoller.


    CPO's wären evtl. noch eine Möglichkeit, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Becken dafür nicht zu klein ist. Fische würde ich in kein 40 Liter Becken setzen. Wäre ein größeres Becken keine Alternative? Dann hättest du auch mehr Möglichkeiten ;)


    Helemaus
    Auf Dauer billiger wäre es ja auch evtl. nach den Ursachen fürs Pflanzensterben zu suchen :D Beleuchtungsdauer und Lampe zb.?

  • Ach so, stimmt, du hattest mal geschrieben das du Axolotl hältst :smile:


    Du könntest auch Steine oder Äste mit Javamoos oder Javaffarn aufbinden? Sieht toll aus und Javamoos/Javafarn ist eigentlich relativ anspruchslos. Beides gedeiht auch im Kälteren Wasser :smile:

  • Zitat

    Hallo!


    Darf ich euch mal ein bisserl ausquetschen?
    Ich habe ein 45 Liter Becken... Hatte bis jetzt Neons und Zebrabärblinge drin (dass das Becken viel zu klein ist, weiß ich mittlerweile... leider dachte ich, dass der Verkäufer dort Ahnung hat...) So. Mich würde jetzt allerdings interessieren, welche Fischis, Garnelen etc denn in so einem kleinen Becken wohnen können?
    Wenn es für Fische generell zu klein ist, hab ich damit auch kein Problem, aber ich hätte doch gerne irgendwelche Bewohner außer Schnecken drinnen...


    Ich hoffe auf eure Hilfe! :hilfe:


    Du könntest einen Kampffisch darin halten - denn sie sind Einzelgänger und brauchen auch nicht so viel Schwimmraum. Für Garnelen ist so ein Becken auch geeignet.


    Andere Bewohner fallen mir jetzt nicht so ein - doch - Heterandia Formosa - kleine Lebendgebärende. Eigentlich recht einfach zu halten - das Becken sollte etwas verkrautet sein und ohne Heizung betrieben werden. Sie können im Winter ohne Probleme auch 15° ab und im Sommer kommen sie auch mal mit 30° klar.
    Du kannst auch z.B. Red fire Garanelen dazu halten - allerdings erst die Garnelen kaufen und sie sich vermehren lassen und dann erst die Fische rein - denn der Garnelennachwuchs wird dann leider gefressen.
    Oder auch Boraras maculatus oder ähnliche gingen - sind wirklich klein und 10 Stück sind ok - allerdings solltest du auch öfters sehr kleines Lebendfutter dann füttern - z.B. Artemialarven selber ansetzen - ist mit der Artemiaschale recht einfach.

  • Zitat

    Ach so, stimmt, du hattest mal geschrieben das du Axolotl hältst :smile:


    Du könntest auch Steine oder Äste mit Javamoos oder Javaffarn aufbinden? Sieht toll aus und Javamoos/Javafarn ist eigentlich relativ anspruchslos. Beides gedeiht auch im Kälteren Wasser :smile:


    Eventuell könnte ich einen Stein so bearbeiten. Echtholz geht im Becken nicht, leider. Mal sehen, was das hier noch wird mit den Chaosbratzen :D .

  • Mein grosses Becken nimmt langsam gestalt an lach
    Hab jetzt erstmal meine Pflanzen aufgestockt und es sind ein Schwarm Neons eingezogen hihi wovon 2 Leider den Transport nicht überlebt haben :(


    jetzt wirds bald langsam zeit das ich mein kleines Becken wieder aufstelle für die Garnelen :D

  • Zitat

    Ich füttere eigentlich alles, was nicht zu schnell matschig wird im Wasser. Eigentlich brühe ich nur Laub und Brennnesseln (heiß geliebt von den Garnelen!) von draußen ab, alles andere was ich verfüttere, schäle ich. Gurke, Apfel, Banane (kann man aber nicht wirklich lang im Becken lassen), Zucchini, Möhre - eigentlich alles was man so in der Küche hat.
    Salatblätter gabs auch schon, die habe ich dann kurz überbrüht.


    Willst du am Becken was verändern? Ich würde jetzt erst einmal nur dafür sorgen, dass das Becken stabil läuft und gar nicht groß was machen. Regelmäßige Teilwasserwechsel.


    Was meinst du mit "schwirren" im Becken? Wirken sie sehr unruhig und rastlos?


    Nee, unruhig wirken sie nicht. Nur lebendiger als vorher. :)
    Nee, am Becken will ich nichts verändern. Ich bin froh, dass es jetzt so läuft, wie es ist....

  • Hallo,
    ich habe 3 Becken und züchte Guppys, Tylomelania Schnecken in versch. Farben und Spitzschlammschnecken.


    Ich bin absoluter Guppys Fan und die Tylos haben es mir auch total angetan. Faszinierende Tiere.


    Demnächst wird es von mir eine Homepage darüber geben......leider gibt es ja grad über die Tylos kaum Informationen denn die Schnecke ist noch kaum erforscht.


    Generell bin ich seit Jahren ein absoluter Aquaristik Freak und habe auch schon Diskus erfolgreich gehalten.


    Stehe auch gern bei Fragen zur Verfügung.

  • Die Tylomelania haben es mir auch angetan, ich finde sie aber derzeit noch zu teuer, zumindest die mit dem gelben Körper habe ich noch nicht unter 4 Euro/Stück gesehen. Obwohl die gepunkteten auch sehr schön sind.

  • Die Tylomelania sind toll. Hast du Fotos?


    Leider hab ich dafür die falschen Becken, und das geplante wäre von der Temperatur ok, aber der Besatz mal wieder das Problem (ich brauch mehr Platz :headbash: )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!