Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Kerstin, das sieht doch schon gut aus. Die LED Beleuchtung ist toll (und die Idee werde ich wohl klauen müssen
)
Hast du genau die aus der Anzeige? Oder missverstehe ich das jetzt? (ich bin noch nicht wach
)
Mit den AS bin ich noch am überlegenIch habe gestern schon wieder Geld fürs Aquarium ausgegeben und heute wollte ich mir eventuell die Lampe bestellen... Irgend wie kommt da so langsam wieder einiges zusammen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ic h hole mir gleich so 10 Apfelschneckis...werde sie dann auf das große und das kleine Becken verteilen...zuschlagen bevors wir5klich keine mehr gibt :)
-
Ihr so, als Aquarianer, kennt doch sicherlich diese dutzenden kleinen Fläschchen, die in vielen Zooläden angeboten werden... ich weiß nicht, wofür alle sind, aber ich meine mich erinnern zu können, dass es Fläschchen gibt, extra für kleine Becken, extra für Fisch A und Fisch B oder extra für Garnelen zur Wasseraufbereitung, Wasserreinigung und und und... Sind die einfach nur teurer Schrott oder für Anfänger garnicht so übel?
-
Also ich halte nix von den ganze Extra Töpfchen und finde es auch nicht unbedingt nötig. Es gibt Flockenfutter für alle Fische, dann Pflanzenchips für Welse..ansonsten Lebend- und Frostfutter für alle Fische. Vielleicht macht spezifisches Futter für Fisch A,B,C bei sehr exotischen Tieren Sinn...das kann ich ned sagen, weil hier "Normalos" wohnen..aber besondere Exoten sidn etwas für Kenner und eh meistens nicht Anfängertauglich...
Dann ab und an mal einen Schuss Aquasafe oder anderen Waseraufbereiter (vorwiegend nach einen Wasserwechsel). Sonst NIX.
Pflanze dünge ich hier nie (ist aber auch nicht nötig bei den Arten die ich habe)
Ein häufiger Anfängerfehler ist wohl, zuviel an seinem Becken zu machen. Es braucht gerade am Anfang viel Zeit und "Ruhe" um richtig anzulaufen...ein paar Algen gehören zu jedem Aquarium dazu und sind wichtig für die Fische, also macht allzu penibles entfernen auch keinen Sinn
Ich würde nie 1000 Zusätze reinschütten sondern der Natur so weit es geht ihren Lauf lassen, wenn du kaum was machen musst außer füttern, dann machst dus richtig
-
Meiner Meinung nach teurer Schrott
Regelmäßige Wasserwechsel sind viel sinnvoller.
Angel21
-
-
Ja, klar. Wenn jemals ein Becken einzieht - egal mit welchen Arten - würde ich nun auch nicht in den Laden rennen und mir alle Fläschchen kaufen, die es gibt
Ich weiß ja, dass es - egal ob für Hund, Katze oder Maus - so viele Extras gibt, die unnötig sind, aber vielleicht HÄTTE das ja in diesem Fall anders sein können
Wahrscheinlich wär ich zu Beginn auch viel zu ungeduldig für ein Becken... Wenn ich so lese... 4 Wochen nur Pflanzen, damit sich diese stabilisieren können, der Sauerstoff/CO²-Gehalt im Wasser einpendeln kann, ausreichend Bakterien und Algen wachsen können.... das wird noch was, wenns soweit ist...
-
Noch ergänzend: Vor allen Dingen nicht zu viel füttern. Fütterung muss nicht jeden Tag sein und zum Dünger, da hat jeder eine andere Meinung. Das hängt auch viel von den Wasserwerten und dem Licht ab. Ich habe hier teuren Dünger stehen, der mir aber wegen des anscheinend schlechten Lichts auch nicht viel gebracht hat.
Gerade Garnelen mögen auch sehr gerne frisches Obst und Gemüse, Welse ebenso.
-
Meine Garnelen fahren auf das Futter von http://www.peters-laden.com total ab.
angel: Was an Obst und Gemüse fütterst du so? Brühst du es vorher ab?
Traue mich momentan nicht so recht dran. Mein Becken lief knapp 4 Wochen ein bevor meine ersten RF-Garnelen einzogen. Pflanzen und Inhalt bekam ich von einer Freundin aus ihrem Becken (gleiche Wasserwerte). Die Garnelen ebenso. Garnelen zeigten sich von Anfang an sehr inaktiv, dennoch trug eine recht schnell Eier. Nach und nach starben von 15 Garnelen 10. Fast täglich konnte ich eine rausholen. Wir haben alles getauscht. Wasser, Steine raus, Seemandelbaumblätter rein. Kamen dann drauf, dass in dem Filter, welcher zum Aqua dabei war, Aktivkohle als Filtermaterial war. Hat natürlich keiner drauf geachtet. Nachdem ich die dann ausgetauscht hatte, hat sich das Becken beruhigt. Dennoch fand ich in der letzten Woche zwei Garnelen, habe aber drei tragende und ne Menge Junggarnelen. Merkwürdig find ichs trotzdem. Garnelen sind auch sehr viel aktiver, schwirren ständig durchs Becken. Ich hoffe, dass die zwei Garnelen der letzten Woche wirklich "normal" gestorben sind.
-
Ich füttere eigentlich alles, was nicht zu schnell matschig wird im Wasser. Eigentlich brühe ich nur Laub und Brennnesseln (heiß geliebt von den Garnelen!) von draußen ab, alles andere was ich verfüttere, schäle ich. Gurke, Apfel, Banane (kann man aber nicht wirklich lang im Becken lassen), Zucchini, Möhre - eigentlich alles was man so in der Küche hat.
Salatblätter gabs auch schon, die habe ich dann kurz überbrüht.Willst du am Becken was verändern? Ich würde jetzt erst einmal nur dafür sorgen, dass das Becken stabil läuft und gar nicht groß was machen. Regelmäßige Teilwasserwechsel.
Was meinst du mit "schwirren" im Becken? Wirken sie sehr unruhig und rastlos?
-
Habe gestern meine Apfelschneckis geholt...so ca. 15 Stück davon aber einige sehr kleine Jungtiere (unter 1cm), die ich jetzt erstmal noch im Babyfischbecken lasse...sonst werden die noch von irgendwem vernascht..ich trau da keinem
Aber die großen Schneckis vergraben sich ständig im Kies...ist das normal? Hab ich so noch nicht gesehen. Oder passt ihnen was am Wasser nicht? Zu hell? Man sieht nur ab und an mal ein Stück Panzer rausgucken...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!