Wer hat alles ein Aquarium?

  • Kann denn jemand in meiner Gegend also Essen, Bochum, Geselnkirchen Recklinghausen, Marl..so die Ecke einen Zierfischhändler nennen, mit dem ihr gute Erfahrungen gemacht habt?

    Bin echt verunsichert, wo man noch kaufen kann. Darauf im Baumarkt Fische zu kaufen würde ich niemals kommen. Eben immer Zoofachhandel...aber optimale swcheint das auch nicht zu sein...

    Gehe mal davon aus, dass von "Onlinehändlern" schärfstens abzuraten ist oder?

  • Das kommt auf den Onlinehändler an, aber meist lohnt es sich nur bei Raritäten wegen der Transportkosten. Frag doch mal im örtlichen Aquarienverein nach, was und wen die so empfehlen.

    Mir würde das Aquahaus in Dülmen einfallen, das ist ca. 20 Minuten von Marl entfernt.

  • Ich war in Dülmen um mir die Buntbarsche zu holen, mir hat das Aquahaus gar nicht gefallen. Ein paar Meter weiter in Dülmen ist dieser Laden hier: http://www.eundw-aquaristik.de/
    Ich habe mir das Aquahaus und den Laden angesehen und mich dann für E und W Aquaristik entschieden, die Zuchtanlage befindet sich mit im Haus und der Chef war sehr nett und hat mir auch die Zuchtanlage gezeigt. Hat sich richtig viel Zeit genommen mich zu beraten und das habe ich so noch nirgend wo erlebt.

    Auch gut finde ich unseren Laden hier in Dorsten, dort wird gerade umgebaut und die Aquaristikabteilung wird wohl nochmal vergrößert. Dülmen gefällt mir ein bisschen besser, aber bisher sind mir hier aus Dorsten auch noch keine Fische gestorben.
    http://www.zoomarkt-dorsten.de/

  • ReallyRed:
    Das mit der Efeutute sieht ja interessant aus. :smile: Lässt du die quasi ins Aquarium hängen und dort wurzeln sie dann und die Ranken wachsen raus?
    Aber du pflanzst sie dann nicht in den Aquariumboden ein, oder?

    Das würde sich nämlich bei mir auch anbieten, habe eine Efeutute in Beckennähe stehen und der Aquariumdeckel ist sowieso meist offen. Ich wusste nur nicht, dass sowas geht und dass die Efeutute dem Aquariumwasser und den Fischen nichts ausmacht. ;)
    (*gesteh* ich wusste nicht mal, dass die Pflanze "Efeutute" heisst :ops: :D )

  • ich bin momentan am überlegen ob ich mir noch was fischiges für mein becken holen soll.

    hat jemand vorschläge?
    ich habe ein 54l-becken mit white pearl garnelen und einem antennenwels. da ich inzwischen eine bepflanzte rückwand habe, ist genügend schwimmfläche vorhanden.
    die neuen mitbewohner sollte die alten in ruhe lasse und insgesamt nicht zu hektisch sein.
    eigentlich möchte ich nicht unbedingt schwarmfische haben, sondern nur eine kleine gruppe (bzw ein pärchen) mit "schwimmern". nachwuchsproduktion muss aufgrund der beckengröße nicht unbedingt sein.

    hat jemand ideen? momentan nur mal bezüglich der garnelen- und beckengrößetauglichkeit. die anderen parameter (wie wasserwerte) überprüfe ich dann im nächsten schritt.

    kann man zwergfadenfische mit garnelen vergesellschaften?

  • 54 Liter sind etwas klein für Zwergfadenfische ;)

    Wie wäre es mit Endler Guppys? Da könntest du nur Männer nehmen. Bei so einer Beckengröße würde ich nur ganz kleine Fische nehmen. Ringelhechtlinge finde ich sehr schön und geeignet für so ein Becken. Oder Bärblinge.

    Hier http://www.aquarium-guide.de/becken1.htm kannst du dir noch weitere Ideen holen und dann schauen ob das passt für dein Becken.

  • Zitat

    54 Liter sind etwas klein für Zwergfadenfische ;)

    Hier http://www.aquarium-guide.de/becken1.htm kannst du dir noch weitere Ideen holen und dann schauen ob das passt für dein Becken.

    auf der seite werden die zwergfadenfische unter den 50l-becken geführt (da ich hatte ich schon geschaut).

    ach manno ich will wieder meine großen becken haben - da gab es solche probleme nicht.


    ich hatte mal eine gruppe Pseudomugil furcatus - würden mich wieder reizen, aber da weiß ich auch nichts über die garnelentauglichkeit

  • Hm, ich hatte irgend wie in Erinnerung das Zwergfadenfische ein wenig mehr Platz brauchen :???:

    Pseudomugil furcatus hatte ich als erste Fische in meinem kleinen Becken mit meinen Garnelen - zumindest sind sie nicht an die ausgewachsenen Garnelen gegangen. Wunderschöne Fische, leider sind sie bei mir aus mir unbekannten Gründen nacheinander gestorben :sad2:

  • Zitat

    Hm, ich hatte irgend wie in Erinnerung das Zwergfadenfische ein wenig mehr Platz brauchen :???:

    im zierfischverzeichnis stehen sie mit einer höheren mindestgröße drin. dann wohl lieber nicht, will ihnen keinen knast antun. vielleicht lass ich das auch mit dem schwimmern bis ich platz für ein größeres becken habe (also in ein paar jahren)

  • Mein Zwergfafipaar hat mein 200l-Becken voll eingenommen, das Weibchen braucht auch viel Platz zum Ausweichen, wenn es nicht paarungsbereit ist aber das Männchen schon. Bei Fadenfischen kann es durchaus sein, dass sie an Garnelen rumzupfen.
    Wie wäre es mit ein paar Melanotaenia praecox oder ein paar kleine Funkensalmler? Sind zwar Schwarmfische, aber klein und nett zu beobachten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!