Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Zitat
ReallyRed:
Das mit der Efeutute sieht ja interessant aus.Lässt du die quasi ins Aquarium hängen und dort wurzeln sie dann und die Ranken wachsen raus?
Aber du pflanzst sie dann nicht in den Aquariumboden ein, oder?Das würde sich nämlich bei mir auch anbieten, habe eine Efeutute in Beckennähe stehen und der Aquariumdeckel ist sowieso meist offen. Ich wusste nur nicht, dass sowas geht und dass die Efeutute dem Aquariumwasser und den Fischen nichts ausmacht.
(*gesteh* ich wusste nicht mal, dass die Pflanze "Efeutute" heisst)
Bei mir das gleiche -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe ein 150 meter langes 60 cm Hohes und 60 cm-40 cm breites Aqua ( das ist außen gerundet)
Was passt da so rein? -
Ich würde dir so ein Buch empfehlen:
Ich hab das gleiche nur älter (ich hoffe das ist auch wirklich das), da ist auf jeder Seite eine Fischart mit Foto und sehr übersichtlich in einer Tabelle wie warm, wie groß, welche Wasserhärte und Vergesellschaftung die brauchen, besondere Sachen wie Lebendfütterung usw... Wirklich sehr zu empfehlen.
-
Zitat
Mein Zwergfafipaar hat mein 200l-Becken voll eingenommen, das Weibchen braucht auch viel Platz zum Ausweichen, wenn es nicht paarungsbereit ist aber das Männchen schon. Bei Fadenfischen kann es durchaus sein, dass sie an Garnelen rumzupfen.
Wie wäre es mit ein paar Melanotaenia praecox oder ein paar kleine Funkensalmler? Sind zwar Schwarmfische, aber klein und nett zu beobachten.also die zwergfadenfische sind damit vom tisch.
melanotaenia praecox muss ich mich mal einlesen, die sagen mir so spontan nichts.na mal sehen vor märz steht was fischiges eh nicht zur debatte
-
Mein Aquarium wird jetzt irgend wann leer gemacht. Ich werde die Kupfersalmer wohl abgeben, sowie die Welsnachzuchten. Die anderen Fische müssen dann notdürftig für ein paar Tage in ein 60 Liter Becken umziehen und ich werde das Becken zum letzten Mal (habe ich davor auch gesagt
) neu gestalten. Von einem Bekannten kann ich eine Abdeckung kostengünstig bekommen.
Wobei ich am überlegen bin, diese Lampe hier zu kaufen:Jetzt muss ich mir nur Gedanken machen, wie ich es einrichte.
Sowas würde mir gefallen, dann brauche ich mir um Pflanzen nicht mehr so viele Gedanken machen
http://www.einrichtungsbeispiele.de/the-world-of-r…guru_20156.htmlMal sehen, ich muss mich mal umsehen. Ich werde es so einfach halten wie möglich und schnellwachsende, anspruchslose Pflanzen einsetzen.
-
-
Ich war gerade am Aquarium zugange, nun ist die komische Schicht, die sonst nur auf den Pflanzen war, auch in einer Ecke des Aquariums zu finden. Hab mal Fotos gemacht, vielleicht kann mir jemand sagen, was das sein soll. Es bewegt sich nicht und ist auch definitiv kein Futter, da ich Montag zuletzt gefüttert habe und immer so füttere, das gleich alles aufgefressen wird. (Und ja, ich muss die Scheiben mal wieder sauber machen
)
Im hinteren Teil des Aquariums befindet sich noch mehr davon. Zumindest sind zwei der Dornaugen wieder aufgetaucht
-
ich hab momentan nr ein 300l Becken rumstehen (150x50x40), Bewohner: 8 Siamesische Rüsselbarben, 5 Kakaduzwergbuntbarsche, 2 Antennenwelse, 4 Panzerwelse
-
Tanja, fühlt sich das Zeug 'schleimig' an?
Ich tippe auf einen Bakterienrasen.
Wie lange hast du diesen weissen "Flaum" schon im Becken?
-
Ich hole meine Frage zu ReallyReds Foto von der Efeutute nochmal vor:
ZitatReallyRed:
... Lässt du die quasi ins Aquarium hängen und dort wurzeln sie dann und die Ranken wachsen raus?
Aber du pflanzst sie dann nicht in den Aquariumboden ein, oder? ... -
Ich habe die Pflanze einfach "reinhängen" lassen, bitte nicht einpflanzen!
Die hat sich dann etwas im HMF verwurzelt und wächst gut
e
Debbie8190: Wie wäre es mit Regenbogenfischen? So ein toller Schwarm http://www.michaelhamann.gmxhome.de/www_Boesemani_…esemani_de.html -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!