Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
sieht total aus wie ein Pilzgeflecht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Können auch Fadenwurmkolonien sein.
Zum oben verlinkten Ebayangebot: Das ist nur eine einzige Röhre und dazu noch T8.
Macht wirklich nur in pflanzenfreien Becken Sinn.Viele Grüße
Ingo
-
Es hat sich über Nacht ausgebreitet
Nun ist auch die Mitte des Beckens betroffen. Wenn es Fadenwürmer sind, könnte das auch mein Schneckensterben erklären?
Und ja, es ist schleimig.
Ich werde es gleich entfernen, aber so schnell wie es sich über Nacht ausgebreitet hat, vermute ich mal, das es wiederkommt.
-
Fadenwürmer auf keinen Fall!
Nutz mal die Google Bildersuche mit Pilz Aquarium z.B., dass sieht ziemlich ähnlich aus, was es da so zu sehen gibt! Außerdem sieht es optisch ganz nach Pilz aus und auch die schnelle Verbreitung über Nacht lässt darauf deuten!Externer Inhalt www.diskusbrief.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Mensch Tanja, du hast aber auch gar kein Glück.
Hast du "es" entfernt bekommen? -
-
Hallo,
das wird ein Schleimpilz sein. Ein wirklich interesantes Ding.
Je nachdem was du für Fische im becken hast kann ein Aufsalzen helfen. Schleimpilze mögen kein Salz.
Wäre ein Versuch wert, aber leider mögen einige Pflanzen auch kein Salz.
Ich würde ein wenig von diesem Pilz nehmen, in ein Glas Wasser packen und ein paar Krümel Salz dazu geben. Dann zeigt sich wie er reagiert.
Ansonsten muß wohl Chemie an. Bestimmt gibt es da etwas im Fachhandel.Viel Erfolg
-
ja sag ich doch, fand gleich das es nach pilz aussah!
-
Ich habe das Ganze jetzt einfach mit dem Mulmsauger entfernt. Bisher ist noch nichts wieder zu sehen, mal abwarten, ich hoffe das bleibt so.
Wenn es wiederkommt, versuche ich das mit Salz mal.
Ich muss eh jetzt erst mal überlegen wie es mit dem Becken weitergeht
-
Hey gute Nachrichten der Pilz ist harmlos :)
Von etwa 1.200 anerkannten Arten können nur sehr wenige dauerhaft aquatisch, d. h. unter Wasser leben. Eine dieser Gruppen ist die Gattung Didymium, die eventuell mit mehreren Arten selten in Aquarien vorkommt. Didymium- Arten leben u. a. im Freiland an Hortensien, sind also nicht ausschließlich unter Wasser anzutreffen.
Im Aquarium leben sie vorzugsweise im Boden, wo sie dem Aquarianer nicht auffallen. Gelegentlich kommen sie dann auch aus dem Bodengrund heraus und ziehen als weiße, vernetzte Geflechte über Steine, Wurzeln und Wasserpflanzen. Sie entwickeln dabei durchaus Geschwindigkeiten von mehreren Zentimetern je Stunde und können daher an verschiedenen Stellen auftreten und auch schnell wieder verschwinden. Eine Bekämpfung mit Heilmitteln wie z. B. JBL-Fungol oder anderen Heilmitteln gegen Pilzerkrankungen ist wirkungslos.
Für die Pflanzen und Fische sind Schleimpilze harmlos, es geht keinerlei Gefahr von ihnen aus. Will man sie dennoch aus dem Aquarium entfernen, bleibt nur die vollständige Desinfektion des Aquariums mit JBL-Desinfekt unter Erneuerung oder Desinfektion aller Einrichtungsgegenstände, da sie eine enorm hohe Wachtumsrate aufweisen und sich aus kleinsten Teilen wieder regenerieren können.
-
*noch mal anschieb damit nicht das ganze aqua desinfiziert wird*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!