Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Das klingt ja zum Teil echt blöd :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei mir passt es eigentlich.
Nachdem es meinen restlichen Fischen nun einige Monate sehr gut ging, habe ich den Bestand wieder etwas aufgestockt.Ich habe jetzt 10 Marmorierte Zwergpanzerwelse, ungefähr 15 Zwergbärblinge und 3 Platies. Ja, ich weiß, die Platies passen nicht super dazu, aber bis jetzt verstehen sich alle super.
Die Platies bringen etwas Farbe und Leben in das große Becken und die Zwerge sind überhaupt nicht eingeschüchtert.Ich habe immer noch einige Algen, aber mit regelmäßigem Wasserwechseln gehen sie langsam zurück und die Platies zupfen auch ein bisschen.
Ich bin gerade also wirklich zufrieden und beobachte wieder gerne das "Treiben". Ich nehme mir jetzt auch wirklich wieder jeden Tag Zeit mich ein bisschen vor das Becken zu setzen.
-
hier geht's auch wieder berg auf. Ich habe noch die panzerwelse verloren und die restlichen Dornaugen. Das Becken ist komplett neu eingefahren. Als erstes sind die Garnelen wieder eingezogen und am Samstag die verblieben 3 Neons sowie das Dornaugen.
Dem anderen Becken geht es weiterhin super. Es müsste nur leider eine Woche ohne Beleuchtung auskommen. Hatte ne neue Röhre bestellt und die kam einfach nicht -
Hier auch durchwachsen...
Ich hab einige kleine Becken ausgeräumt und weggestellt. Dafür zwei größere auf die Plätze gestellt. Auch die restlichen kleinen Becken habe ich quasi grundgereinigt, manche hatten auf den Scheiben schon ordentlich Algen angesetzt.Die Wildbettas sind in ein anderes Becken gesiedelt und einen Teil der Babylarven hab ich rausgefangen und zieh die separat hoch. Ein paar kleine sind im Elternbecken verblieben, leben auch noch, aber der nächste Wurf wurde wohl geschluckt, da ist nichts mehr zu sehen.
Bei den Garnelen Green Jade hat der Boden gemodert, hatte da immer wieder mal eine Tote und dann plötzlich ein Massensterben - Bodengrund angepickst und dann kamen schon die Gasblasen hoch. Also alle rausgefangen und Becken komplett neu aufgesetzt. Aber da hab ich mind. die Hälfte meines Stammes verlorenBei den Garnelen konnte ich eine Truppe Yellow Fire Neon bekommen, vom Vorbesitzer Taiwan Import und F1 Nachkommen, allerdings sind mir da auch 15 schon im Sepabecken mit gewohntem Wasser (vorm umsetzen und umgewöhnen auf mein Wasser) verstorben
Seit dem Umsetzen ins Becken zumindest nur drei weitere bisher, ich hoffe das wars dann aber auch bald mal, sonst ist der Stamm auch hinüber.
Ich wollte im Südamerikabecken Kaisersalmler einsetzen (die Neon sind inzwischen bis auf 7 Tiere alle verstorben), aber bisher konnte ich mich zum bestellen nicht aufraffen. Weil eigentlich wollte ich ja die Wildbetta wieder ein wenig aufstocken, aber mit dem Nachwuchs bzw tragenden Männchen wollte ich halt den Stress vom Neuzugang vermeiden.
Also ja, durchwachsen...
-
Und läuft es inzwischen besser?
Ich habe eine Wurzel gekauft und sie sinkt nicht... Ist jetzt schon über 3 Wochen in der Regentonne... Mein Aquarium sieht einfach nur furchtbar aus (hatte schon Platz gegärtnert) und sie sinkt und sinkt nicht...
Wo inseriert ihr denn Abgabetieren? Muss mich ja leider von einem Wels trennen, da das weibliche Tier vermutlich ein männliches ist. So oder so gibt es Zoff. Ich hätte gerne ein artgerechtes Zuhause... Habe ihn jetzt in einem Forum, aber ob sich da wer findet... So doof echt.
-
-
Wo inseriert ihr denn Abgabetieren?
Kommt wirklich drauf an, was es ist.
Ich hab früher entweder "meine-fischbörse" genutzt, spezifische Foren (und Mitfahrgelegenheit) bei seltenen Arten oder auch mal die eBay-Kleinanzeigen (bei Guppys).Hier herrscht Ruhe. Ich hab das Kleine aufgelöst, die restlichen Fische ins Große gesetzt. Das läuft so vor sich hin... hab aber noch nichts nachgesetzt. Ist ja kaum noch was drin.
-
Meine Garnelenstämme haben sich gefangen, die ersten Babys der Yellow schwimmen auch schon.
Dafür hat mein Wildbetta-Männchen seit vorgestern ein dickes Auge und schwimmt daher im 15l Sepa mit Medis. Ich hoff er fängt sich wieder. Der Nachwuchs schwimmt aber lustig durchs Becken und hat um die 1,5cm erreicht.Abgabetiere bisher ebenfalls über Kleinanzeigen, Foren oder fischbörse, erstes geht hier leider nicht mehr (neues Gesetz und schönes Durcheinander: die Kleinanzeigenportale wollen die amtliche Bescheinigung ansonsten stellen sie keine Tieranzeigen mehr ein, das Amt versteht nicht wofür die gebraucht wird da ja Fische, Wirbellose, Vögel usw. ausgenommen sind und vergibt keine
). Also so recht weiß ich selbst noch nicht, wo ich meine Tierchen weiterhin gut vermitteln soll...
-
Mein Aquarium algt und algt und algt...so langsam verliere ich schon wieder die Lust daran. Den Fischen geht es zum Glück allen gut. Über meine drei Platys freue ich mich auch jeden Tag. Die sind irgendwie lustig.
Ich habe bis jetzt erst einen Fisch abgegeben. Einen riesigen Antennenwels, den ich von meinem Bruder im 54er übernommen habe.
Ich habe ihn im aquariumforum inseriert und noch am gleichen Tag hat sich jemand aus der gleichen Stadt gemeldet und wollte ihn abends noch abholen.
Er durfte in ein sehr großes Becken zu einem Weibchen umziehen und ich habe sogar mal noch Fotos gekriegt. War wirklich ein netter Kontakt.Ansonsten vielleicht im örtlichen Aquarienverein nachfragen?
-
Danke ihr lieben! Das hilft mir schon Mal. Bisher interessiert sich niemand.
Was ist das denn für ein Aquariumforum? Kann mir jemand die Adresse schicken? Ab wie viel Beiträgen kann man denn inserieren?
Vom örtlichen Aquarienverein (der Börse) habe ich ihn. Denke nicht dass ihn da jemand nimmt. Und wenn ich mir die Leute anschaue, die da kaufen und was dort weggeschleppt wird (klar, nur teilweise natürlich), dann möchte ich das aus Tierschutzgründen eigentlich nicht.
Großes Becken ohne andere Welse wäre eigentlich meine Wunschvorstellung. Oder so groß, dass sie sich aus dem Weg gehen können.
Kleinanzeigen möchte ich eigentlich vermeiden, aber klar, wenn es nicht anders geht...
-
Ich habe am Wochenende einen guten Schnapp gemacht. Ein 110l Aquarium (Juwel) mit eingebauter Pumpe, Heizung und bereits auf LED Umgebaute Beleuchtung für 60 €.
Der Hauptbesatz wird aus den Endlersguppys aus meinen Balkonteich bestehen. Quasi das Winterquartier für die quirligen Gesellen. Ich bin noch am überlegen welche Bodenbewohner ich reinnehme. Da ich nach denen den Aquariengrund aussuche sollte ich mich natürlich vor dem Einrichten entscheiden. Ich pendle noch zwischen einer Zwergpanzerwelsart und Zimtfarbene Dornaugen.
Der eingebaute Filter kommt auch raus und wird von einen selbstgebauten HMF-Filter ersetzt. Mal schauen ob ich das hinbekomme. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!