Dansk Svensk Gardhund-Halter hier?
-
-
Oh wie toll hier gibt es ja Danskies im Forum
Bevor Tayler einzog, begeneten wir auch einem Rassevertreter und waren sofort hin und weg...nahmen auch Kontakt zu einer deutschen Züchterin auf, aber nachdem sie sich eine ganze Weile nicht meldete, zog dann doch mein Tayli ein.
Manchmal (gerade da Tayler nicht so einfach ist) denk ich mir aber, was wäre wenn hier doch ein DSG eingezogen wäre
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wir haben einen Dansk-Svensk Gårdshund, Rüden, 2 1/2 Jahre Alt aus einer kleinen, dänischen Zucht nähe Roskilde. Chuck heisst er. Wir hatten zuvor mehrere Dackel und Labrador. Wir haben uns dieses mal für einen Dansk-Svensk Gårdshund entschieden weil er weder einen ausgesprochenen Jagdtrieb hat noch andere negative Eigenschaften die wir an anderen Hunden beobachten konnten.
-
Na, da bin ich ja schon gespannt auf Bilder und Geschichten.
-
Jetzt war ich einige Zeit forumsabstitent und unser kleiner Prinz ist inzwischen etwas älter (jetzt 11 Monate).
Was gibt´s besonders Rassetypisches oder -untypisches zu berichten?
Er ist defintiv ein kleiner Zirkushund!!!
Ständig, immer, ohne Pause müssen wir irgendwas Neues mit ihm üben, sonst ist er gelangweilt und kommt auf blöde Ideen. Er kann jede Menge Tricks und Gimmicks, gerade haben wir (Riesenspaß!) mit Longieren angefangen und demnächst wird er Agility-Anfänger.
Es ist tatsächlich SEHR auffällig (und manchmal toll, manchmal nervig), wie viel Ansprache er durch so was braucht. Will to please im eigentlichen Sinn hat er immer noch null... aber einen enormen Ehrgeiz, Dinge "richtig" zu machen. Etwas lernen ist für ihn wirklich eine richtig "ernste" und wichtige Sache.
Super für uns! Die ganz normale Kinderstube war bisher also relativ leicht... wenn nicht irgendwelche spannenden Hunde um die nächste Ecke kommen, weil die sind dann doch wichtiger, als alles, was gelernt wurde und wird.
Rassetypisch ist auch seine große Menschenbezogenheit... und da waren wir nicht von Anfang an sensibel genug, ihm beizubringen, dass er auch souverän und lässig mal kurz überleben kann ohne Aufmerksamkeit und Zuwendung. Ihn in Räumen allein lassen, für etwas Zeit richtig allein lassen und ihn an fremde Orte mitnehmen, wo er mal gar keine Geige spielt, sondern gefälligst Ruhe geben soll, ohne dass irgendwer um ihn rumtanzt und was aus seinem Repertoire fordert - das üben wir noch. *seufz*Es ist insgesamt langsam der erwachsene Hund zu erkennen, der demnächst das Oberkommando haben wird: Leichtführig, lernwillig, menschenbezogen, schlau, ohne Streuner/Jagdtrieb, immer gut gelaunt und sehr optimistisch auf die Welt zugehend.
Als wir - vor mittlerweile über anderthalb Jahren - in einem Hunderassenbuch zum ersten Mal was über DSG erfahren haben, haben wir natürlich nicht geglaubt, dass der individuelle Hund, der dann zu uns kommen und mit uns leben könnte, genau so würde, wie wir uns das anhand der Beschreibung so vorstellen....
... aber tatsächlich passen erstes Bild und Realität ganz gut zusammen.
Mal schauen, wie das so weiter geht... -
Sehr schöne Beschreibung. Toll, dass Du uns auf den Stand gebracht hast.
Nun müssen aber noch Bilder her.
-
-
Hallo,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben, bisher habe ich hier nur gelesen...
Wir haben einen gut sieben Monate alten DSG-Rüden. Da wir eigentlich größere Hunde bevorzugen haben wir uns mit der Wahl recht schwer getan, aber sie keinen Augenblick bereut.
Das meiste, was Danskypack schreibt, trifft auch auf unseren Pelle zu. Er ist auch wahnsinnig gelehrig, aber nicht ganz so fordernd. Das mag daran liegen, dass ich ihn mit zur Arbeit nehme (fünf Stunden täglich) und er da sehr früh lernen musste, dass auch mal nichts los ist. Aber er war wohl auch schon im Wurf einer der ruhigsten Welpen. Ich habe zu einigen Wurfgeschwistern Kontakt und die sind wohl deutlich fordernder. Anders als in der Rassebeschreibung stets angegeben ist mein Hund nicht wasserscheu, er geht auch bei Regen sehr gern raus und hat schon in der Ostsee gebadet. Zum Glück, denn das war ursprünglich ein großer Negativpunkt auf der Pro/Contra-Liste... Den letzten sehr milden Winter hat er gut ohne Pullover überstanden. Ich befürchte aber, dass das in einem strengeren Winter eventuell problematisch werden könnte. Befürchten deshalb, weil ich Hundekleidung eigentlich total blöd finde...
Auch Pelle ist sehr menschenbezogen und liebt Körperkontakt. Wenn wir mit ihm schmusen oder uns begrüßt, dann gibt er so brummende Geräusche von sich, die eher an unsere Katze erinnern als an einen Hund. Er riecht überhaupt nicht nach Hund und ist, soweit man das bisher sagen kann, sehr robust, auch was das Futter angeht (verträgt alles und auch im Wechsel). Allerdings ist er nicht sehr verfressen. Er mäkelt zwar nicht, aber Fressen ist einfach in der Liste seiner Prioritäten nicht so weit vorn, weshalb es zum Bsp nicht möglich ist, ihn mit Futter von irgendwas abzulenken. Er ist freundlich zu Kind und Katze. Jagdtrieb ist bisher nicht zu erkennen (kann natürlich noch kommen). Wir sind täglich mehrmals im Wald unterwegs und Maulwurfshaufen sind interessanter als ein Reh, das direkt vor seiner Nase rumhüpft. Er buddelt wahnsinnig gern und ich gebe ihm auch oft Gelegenheit dazu. Im Haus hat er noch kaum was angestellt, aber im Garten darf man nicht zu pingelig sein. Ansonsten weiß ich zwar nicht, ob das rassetypisch ist, aber bei Pelle ist noch anzumerken dass er jeden um den Finger wickelt und unheimlich viel Charme hat. Das sagt sicher irgendwie jeder von seinem Hund, aber auch Leute, die sonst keine Hunde mögen (z. B. eine Kollegin von mir), sind total verschossen in ihn. Ich habe in den letzten Monaten so oft den Satz gehört "So einen Hund möchte ich auch", dass ich kaum noch Werbung für den DSG machen mag, weil ich Angst habe, dass das der nächste Modehund wird. Deshalb lasse ich den Satz "Das ist aber mal ein schöner Jack Russel" jetzt auch öfter mal unkommentiert...
Wichtig finde ich noch zu sagen, denn das ist wohl schon ein bisschen rassetypisch: Unser Hund ist sehr sensibel und zeigt bei zu harscher Korrektur sehr starkes Beschwichtigungsverhalten. Meistens reicht ein ganz leichtes Räuspern oder ein strenger Blick, damit er ein unerwünschtes Verhalten abbricht.
Also ich bin sehr glücklich mit unserem DSG und hätte am liebsten jetzt schon einen zweiten... -
Danke für Deinen Beitrag Grettir.
Und, gibts von Pelle auch Bilder?
-
Ich muss mal rausfinden, wie das funktioniert mit dem Einfügen und so, dafür hatte ich noch nicht die Zeit...
Bilder kommen bald! -
Ich nehm immer picr.de. Damit klappt das Bilder hochladen super einfach.
-
Bei uns zieht in der ersten Maiwoche ein Dansk Svensk Gardhund welpe ein. Die freude ist schon groß. Es ist ein kleiner Rüde, Jasper ist sein Name
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!